PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Intel P4 630 vs. Intel P4 531 oder gleich AMD???

paumar / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich will mein System einwenig aufrüsten, und steh nun vor der Frage was für ein Prozessor ich nehmen soll? Die Auswahl hab ich schon einmal eingegrenzt: Intel Pentium 4 Prozessor 531 oder Intel Pentium 4 Prozessor 630. Also den einzigen unterschied denn ich feststellen konnte liegt darin, das der 630-iger ein 64Bit Prozessor ist.
Ist es nun von Vorteil, wenn ich den 630iger nehme (auch wenn ich kein winxp64 nutze). Und ist diese CPU überhaupt mit dem Asus P5GDC Deluxe kompatibel?????

Oder sollte ich auf ein AMD System umsteigen???? Ich verwende den PC hauptsächlich für Gaming und Multimedia (Videorecording und Videobearbeitung) Wenn ja was sollte ich denn da nehmen? Weil ich hatte bis jetzt nur Intel – Systeme und kenne mich mit AMD - Systemen gar nicht aus. Ich will halt nicht mehr als 350 für CPU und das Mainboard ausgeben.


MFG

PauMar

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 paumar „Intel P4 630 vs. Intel P4 531 oder gleich AMD???“
Optionen

Ich würde AMD empfehlen.

Aus zwei Gründen:
Ein AMD System wäre deutlich günstiger (z.B. ein AMD Athlon64-3700+ sowie entsprechendes Motherboard).
Ein AMD System verbraucht weniger Strom und ist im Idle etwas kühler.

Leistungsmäßig sollte der 3700+ vergleichbaren Intels für den selben Preis in nichts nachstehen.

bei Antwort benachrichtigen
maurers gelöscht_15325 „Intel P4 630 vs. Intel P4 531 oder gleich AMD???“
Optionen

AMD braucht weniger Strom ? Echt ? Hatte mal nen Duron, mit dem konnte ich locker die wohnung heizen !

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 maurers „AMD braucht weniger Strom ? Echt ? Hatte mal nen Duron, mit dem konnte ich...“
Optionen

Tja, so ist es nunmal.

Die aktuellen Venice und Winchesters liegen bei z.B. 35-40W für einen 3000+, ein vergleichbarer PIV dürfte bei 80-100W liegen ;)

bei Antwort benachrichtigen
maurers gelöscht_15325 „Tja, so ist es nunmal. Die aktuellen Venice und Winchesters liegen bei z.B....“
Optionen

leuchtet der denn auch heller ? :-) Mit 35 Watt kann man ja nicht mal ordentlich was lesen. LOL

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter paumar „Intel P4 630 vs. Intel P4 531 oder gleich AMD???“
Optionen

Hmmm... was verwendest du denn zur Zeit für ein System? Vielleicht wäre eine Aufrüstung sinnvoller, willst du einen neuen P4 kaufen (Sockel 775) so brauchst du im Normalfall nicht nur CPU und Board, sondern auch DDR2-RAM, eine Weiterverwendung von normalen DDR1-Speicher ist nicht möglich. Das kompliziert das Gnaze natürlich - und wird den Preisrahmen von 350 Euro sprengen.

Also, poste mal dein momentanes System, dann sehen wir weiter...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
paumar MadHatter „Hmmm... was verwendest du denn zur Zeit für ein System? Vielleicht wäre eine...“
Optionen

Hi,

also sollte ich zu Intel greifen, dann natürlich mit dem Sockel 775. Das heißt ich kauf mir auch ein Neues Mainboard und zwar das Asus P5GDC Deluxe. Dieses Mainboard unterstützt nicht nur DDR2 Ram sondern auch DDR1 Ram. Dann kann ich vorerst mein alten DDR1 Rahm aus meinem Jetzigen System übernehmen, bis ich dann Geld für den DDR2 Ram habe.

Mein momentanes System sieht wie folgt aus:

Dell Dimension 4550

P4 2,4GHz
1GB DRR333 Ram
Dell P4 Board Sockel 478 mit 845PE chipsatz
Aeolus GeforceFX 5200 4X AGP

Ach ja mein Preisrahmen von 350 Euro bezieht sich eigentlich nur auf die CPU und das Board. Wirklich hab ich ja 500€ zu Verfügung. Aber ich bracuche halt noch ein neues Gehäuse und so weiter, da mir mal jemand gesagt hat, dass sich mein jetziges Dell-Gehäuse nicht eignet. Ach ja bevor dann noch das Thema Grafikkarte aufkommt, weil ich meine Alte AGP Ja nicht mehr verwenden kann. Dafür hab ich schon Gesorgt ich bekomm von meine Eltern eine, für Maximal 300€ Ich hab mir die Asus Extreme N6800/TD gedacht.


MFG

PauMar

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter paumar „Hi, also sollte ich zu Intel greifen, dann natürlich mit dem Sockel 775. Das...“
Optionen

Ach so, na dann ists klar. Kenne das ASUS-Board nicht, Ausnahmen bestätigen wiedermal die Regel :-)

Stimmt, mit dem DELL-Gehäuse kannst du nichts anfangen, verwende auch keinesfalls das Netzteil aus dem DELL, da raucht dir jedes konventionelle Mainboard ab (Stecker passt zwar, aber eben doch nicht).

Ob nun Intel oder AMD hängt natürlich erstens vom Geldbeutel und zweitens von den Hauptanwendungsgebieten. Sind es doch mehrheitlich Spiele würde ich einen A64 empfehlen, ein 3000/3200+ ist dann mehr als ausreichend. Ist aber wirklich mehr Videobearbeitung dabei würde ich an deiner Stelle doch eher zu einem Pentium4 tendieren... Wobei ich dazusagen muss, das was der P4 gegenüber dem A64 in Spielen verliert ist nur marginal, In-Game wirst du also kaum einen Unterscheid feststellen. Aber das bleibt dir überlassen.

P.S. Kauf keinesfalls diese Graka, ist nur ein 6800er-Chip, für 300 Euro bekommst du schon beinahe eine X800XL, für ein paar Euro mehr dann eine X800XT. Für neue, shaderlastige Spiele ist eine 6800nu nicht unbedingt mehr zu empfehlen - in dieser Preiskategorie selbstverständlich, sonst siehts ja wieder anders aus...

P.P.S. hab die von dir ausgesuchte Karte schon für 234 Euro gefunden...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
paumar MadHatter „Ach so, na dann ists klar. Kenne das ASUS-Board nicht, Ausnahmen bestätigen...“
Optionen

Also, da ich schon immer Inteluser war werde ich mir auch wieder einen kaufen. Und mit der Grafikkarte schau ich mich mal einwenig um. Vieleicht wechsele ich ja doch mal zu ati.

Und noch vielen Dank für die Hilfe!


MFG

PauMar

bei Antwort benachrichtigen