PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Ich will was neues haben.......

SirMAD / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Da mein Sys numehr in die Jahre gekommen ist (1100 Celli, BX Board) brauch ich mal was neues.
Da ich zwischendurch auch mal gerne spiele, sollte das ganze auch dazu fähig sein.
Bei den Spielen bin ich kein Framejäger, der alles in der allerhöchsten Stufe spielen muss. Mir reicht es aus wenn z.B. NFS U2 flüssig in annehmbarer Qualität läuft.
Einige Komponenten möchte ich aus meinem alten Rechner übernehmen.
Was ich mir bis dato ausgesucht habe ist folgendes:

ASRock K8Upgrade-NF3 Athlon64
CPU AMD SEMPRON S754-64Bit 3000+ BOX
2 x DDR 512MB PC400
160GB MAXTOR S-ATA 6L160M0

Das ganze liegt in meinem Preisrahmen von rd. 300,00 Euro.

Als GraKa wird ne 9600XT werkeln, weil die hab ich noch.
Als BS wird weiterhin XP Pro verwandt.

Gibt es gegenteilige Meinungen zu dieser Auswahl?
Für die Angabe von Alternativen wäre noch zu erwähnen das das Board auf jeden Fall einen AGP Port sowie zwei IDE Anschlüsse haben MUSS!
Ich brauch auch kein "SuperDuper Affenstarkes Zukunftsorientiertes" Computergeraffel.
Die Kiste soll genauso schön stabil laufen wie mein jetziger.

bei Antwort benachrichtigen
shnifti SirMAD „Ich will was neues haben.......“
Optionen

Hallo finds erstma gut, dass du nicht nen High-End-PC brauchst - hielt ich bei mir auch für Geldverschwendung.
Deine Komponenten finde ich ansonsten in Ordnung, ich bin bloß bei den AsRock Board ein bissl skeptisch. AsRock ist ne billig Marke von Asus, allerdings wirklich billig wie ich finde.
Ich hatte früher auch ein AsRock Mobo und war ni so begeistert das ging irgendwann einfach ni mehr - Jetzt hängts an der Wand ;)
Auf alle Fälle würde ich beim Motherboardkauf ein Markenprodukt ala Asus und Gigabyte kaufen, immerhin ist das Mainboard die wichtigste Komponente in deinem Rechner.
Ansonsten ist die Ausfall ok denk ich.
Anmerkung: Deine 64Bit CPU bringt dir nur was, wenn du auch Anwendungen hast die 64 Bit unterstützen ansonsten tuts vieleicht auch eine Sockel A CPU + Sockel A Board. (würde Asus A7N8X-E Deluxe empfehlen)
Shnifti

Meine Seite: http://www.shnifti-web.de.vu
bei Antwort benachrichtigen
_Quax shnifti „Hallo finds erstma gut, dass du nicht nen High-End-PC brauchst - hielt ich bei...“
Optionen

Es ist ja nur ´ne Kaufberatung, man muß es ja nicht glauben, aber:
Beim Mainboard spart man nicht, es ist schließlich neben der CPU das Herz des Rechners.
Eine Radeon 9600 läuft auch auf ´nem Abit AV8 sehr gut, das Board ist nicht viel teurer als das AS-Rock, jedoch um Welten stabiler.

@shnifti: Sockel A in Verbindung mit Asus zu empfehlen ist gemein, über die Hälfte aller A7N-Boards laufen nicht / nicht richtig, dieses Forum ist voll von "Asus läuft nicht"-Threads.
Eine 64 bit-CPU ist bei gleichem Nominal-Takt schneller, gleichzeitig kühler - ich habe es gemessen (Athlon XP3200+ vs Athlon64 3000+).
Beide Rechner hatten eine 9 GB große mpeg2-Datei in mpeg4 zu encodieren, der Unterschied waren gut 70 minuten.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
SirMAD _Quax „Es ist ja nur ne Kaufberatung, man muß es ja nicht glauben, aber: Beim...“
Optionen

Ui, hat Asus da jetzt Probleme?
Bei mir werkelt, wie gesagt, ein BX Board. Und zwar ein Asus CU-BX. Mit dem Ding bin ich bisher super zufrieden gewesen. Viele Anschlüsse und sehr stabil.
Mit Gigabyte hatte ich in der Vergangenheit eher schlechte Erfahrungen, aber vielleicht sind die ja besser geworden.

Die Meinung zu den Asrock Boards scheint ja auch höchst geteilt zu sein.
Manche finde die Spitze, andere widerrum sagen:"Der letzte Schrott"
I
64 Bit Anwendungen habe ich momentan höchstens mal am Wochenende ;-))

Für den Rechner habe ich aber noch keine, aber wer weiß schon was die Zukunft bringt.
Und das die 64 bitter ihren 32 bittigen Kollegen überlegen sind, habe ich auch schon gehört.

Ich bin meiner Entscheidung leider immer noch nicht näher gekommen.

bei Antwort benachrichtigen
nl1255 SirMAD „Ui, hat Asus da jetzt Probleme? Bei mir werkelt, wie gesagt, ein BX Board. Und...“
Optionen

Ich würd bei einem Neukauf nicht auf veraltete Technik wie Sockel 754 oder gar Sockel A (gibts außerdem in den meisten Shops eh nimmer) gehen. Lieber nen Sockel 939 mit ner 3000+ oder 3200+ CPU (Venice) nehmen. Ist auch kein Luxus mehr und soll ja bestimmt wieder ne Zeit reichen! Dazu ein Mittelklasse- Board von MSI, Gigabyte oder Asus, Rest wie beschrieben. Was hast du für ein Netzteil, ich vermute, du wirst da ein neues brauchen, wegen dem zusätzlichen Stromstecker auf allen neueren Boards. Allerdings werden die 300 Euro dann nicht reichen, das ist mir klar.

bei Antwort benachrichtigen
holleberlin nl1255 „Ich würd bei einem Neukauf nicht auf veraltete Technik wie Sockel 754 oder gar...“
Optionen

preisdiff vom sempron zum A 64 ist immer noch recht erheblich, wenn man von der geringen summe ausgeht, die er hier ansetzt. s754 boards sind darüber hinaus ebenfalls meist signifikant günstiger als s939 platten. und wider erwarten gibts auch noch keine semprons für s939, obwohl wir schon im sommer damit gerechnet haben.

bei Antwort benachrichtigen
Diddy1 SirMAD „Ich will was neues haben.......“
Optionen

Also ich würd nen Pentium 4 nehmen, manche spiele laufen nur mit intel

Wer andern eine Bratwurst brät der hat ein Bratwurstbratgerät
bei Antwort benachrichtigen
SirMAD Diddy1 „Also ich würd nen Pentium 4 nehmen, manche spiele laufen nur mit intel“
Optionen

@Diddy1
Welche Spiele laufen denn bitte nur mit 'nem Intel???
Da das Asrock Board einen 20 pol ATX Stecker hat kann ich mein altes 420 Watt Netzteil übernehmen.

Und ein Upgrade auf ein 939 Sockel ist bei diesem Board auch möglich, schaut euch mal diese Seite an:
http://www.asrock.com/product/product_K8Upgrade-NF3.htm

Somit wäre ich auch Prozzesor technisch auf der sicheren Seite.

By the way: Ich nutze mein jetziges Sys nun schon seit ca. 3 Jahren und habe damit sogar noch NFS 2 Underground gespielt.
Na gut, ich musste starke Abstriche bei der Grafik machen, aber "Who cares?"

bei Antwort benachrichtigen
MDK123 SirMAD „Ich will was neues haben.......“
Optionen

alle labern was daher und keiner kennt sich aus! toll!
ich mag zwar nicht scho wieder ei sys zu basteln aber zum vorerst letzten mal! und bis auf Quax kann ich niemandem zustimmen. ich baue mehrere rechner in monat zusammen, schon fast routine, deswegen rede ich aus erfahrung.

ein upgrade board ist viel zu teuer auf zeit, und dazu noch die billig zusammengeschusterten asrock, schlechte verarbeitung, bzw. qualität.

2x512 MB DDR-RAM PC400 Infineon ca.62€
z.b.:http://cgi.ebay.de/512-MB-DDR-RAM-PC400-Infineon-Dual-Channel-NEUWARE_W0QQitemZ6831303438QQcategoryZ115503QQrdZ1QQcmdZViewItem

SEAGATE BARRACUDA ST3160827AS 160 GB 8MB 7200 S-ATA 150 (5j. Garantie!) ca.80€
z.b.:http://cgi.ebay.de/SEAGATE-BARRACUDA-ST3160827AS-160-GB-8MB-7200-S-ATA-150_W0QQitemZ8735399992QQcategoryZ78947QQrdZ1QQcmdZViewItem

AMD 2800+ ATHLON + KÜHLER SOCKEL754 ca. 80€ (besser als sempron!)
http://cgi.ebay.de/AMD-2800-ATHLON-KUHLER-SOCKEL754-NEUWARE-AHN2800BIX2_W0QQitemZ6829703912QQcategoryZ78776QQrdZ1QQcmdZViewItem

Asus K8V-X MAINBOARD SOCKEL754 ca.38€
http://cgi.ebay.de/Asus-K8V-X-MAINBOARD-SOCKEL754-FSB-800-S-ATA-RAID-AUDIO_W0QQitemZ6832277270QQcategoryZ77187QQrdZ1QQcmdZViewItem

so bin ich bei 260€ angelangt, ohne versand. pauschal gesagt (DHL) 7 € versand, bin ich bei 288€
so ist ein gutes, schnelles und zuverlässiges sys entstanden unter 300€. und alles gute markenteile!

für die restlichen 12 € gehst du mal ins aufn christkindlmarkt und trinkst paar glühwein aufs gute gelingen!

bei Antwort benachrichtigen
MDK123 Nachtrag zu: „alle labern was daher und keiner kennt sich aus! toll! ich mag zwar nicht scho...“
Optionen

die asrock muss man noch evtl. modifizieren, damit die was taugen!

bei Antwort benachrichtigen
SirMAD MDK123 „die asrock muss man noch evtl. modifizieren, damit die was taugen!“
Optionen

@mdk123
Erst mal Danke für die Hinweise, aber ich kaufe nicht bei Ebay.
Ich halt es da eher mit dem englischen Sprichwort: "Support you local dealer!".
Zum zweiten warum ist ein Upgrade Board teuerer?
Ich bräuchte doch bei diesem Board "nur" einen Adapter und kann Prozzis mit 'nem 939 Steckplatz weiternutzen.
Ich denke mal das ist allemal billiger als ein Mainboard Neukauf.

Was muss an so einem Board denn noch modifziert werden?

Denkt bitte nicht das ich auf diese Kombi eingeschossen habe.
Aber so richtig kann mir bisher keiner sagen, warum Asrock schlechter sein soll als viele andere.
Schliesslich werden diese doch in vielen Rechnern verbaut und ich denke mal das die demnach so schlecht gar nicht
sein können, denn sonst würde die doch keiner verbauen, oder???

bei Antwort benachrichtigen
MDK123 SirMAD „Ich will was neues haben.......“
Optionen

Asrock sind Billigboards, deswegen die ofte Verwendung.
Ein Adapter kostet wiederum Geld, ca. 35€.
Das Board kostet ca.40€+35€=75€
Du bezahlst 75€ für ein Milligmainboard, welches gerademal die hälfte Wert ist!
Die AsRock Boards sind stark reparaturanfällig und die schnellsten sind sie auch nicht!
Wieviel Problemberichte gibt es über die Asrock, z.B.K7S8X, K7VTA(2).
Und warum sind die Boards so billig? Man muss sparen,und wo kann man das machen? An den Teilen, am PCB (Platine),.....
Ein guter Rat kauf dir kein Asrock.

bei Antwort benachrichtigen