Direkt über dem CPU-Kühler sitzt ja das Netzteil. Das hat im Idealfall einen 12-cm-Lüfter im Gehäuseboden, der die CPU-Luft absaugt und rausdrückt. Ev. ist ein ungereglter leiser Lüfter völlig ausreichend, also einer mit niedriger Drehzahl, während selbstregelnde Netzteillüfter bei Teillast oft nicht ausreichen, allein den PC zu entlüften. Zusätzliche selbstregelnde Gehäuselüfter machen nur Sinn, wenn sie im Bereich von 25°C bis 35° von Teillast auf genügend Leistung hochregeln. Ansonsten würde ich genügend kräftige ungeregelte Lüfter (z.B. 8 cm 2,5 Watt) an 5 Volt betreiben statt an 12 Volt.
Alle Lüfter sollten rausblasen, sodass im Gehäuse Unterdruck entsteht. Dann kannst Du noch hinten unten ein paar Slotbleche demontieren und Schaumgummi (gut durchlässig) oder Strumpf zum Staubschutz davormontieren (von außen). Auf die Weise kommt ausreichend Luft rein und der Hauptströmungsverlauf ist vernünftig festgelegt. Du musst ein bischen darauf achten, wo Deine Grafikkarte steckt und welche Slotbleche Du rausdrückst/abmontierst.
Die Q-Fan Regelung wird zumeist benutzt, um den Regelbereich eines selbstregelnden CPU-Lüfters zu erweitern, wobei ein wenig im Unklaren bleibt, ob man sie für den CPU-Lüfter einsetzen soll oder vielleicht doch für einen Zusatzlüfter (wobei der geringe Regelbereich wenig bringt). Sind die Mainboardtemperaturen niedrig, so kann man z.B. mit 11/16-tel Leistung ansteuern und die Lüftersteuerung wird weiter reduzieren, sodass Lüfterdrehzahlen unter 1500 U/min möglich sind. Bei Volllast und heißem Wetter dreht dann der CPU-Lüfter voll auf und auch die Mainboardsteuerung macht voll auf. Man hat also einen etwas größeren Regelbereich, der bei Leerlauf und kühlem Wetter den PC ruhiger hält. Allerdings dürfen CPU-Lüfter über Q-Fan nicht zuviel Leistung ziehen, sonst brennt diese Steuerung durch.
Bis 60°C CPU-Temperatur sollte normal sein. Auf die Messmethoden der Software ist aber nicht unbedingt Verlass. Betreibe doch den PC mal ohne Seitenwand und fühle vorsichtig am CPU-Kühler (nicht rütteln wenn die CPU heiß ist).
Zu ner hohen CPU-Temperatur kommt es auch, wenn der Prozzi-Kühler nicht richtig sitzt.