PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Anonym MadHatter „Flüssiges Metall für CPU-Kühlung“
Optionen

Liest sich interessant...

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Anonym „Liest sich interessant...“
Optionen

Interessanter Ansatz, evtl. ja sogar für komplett passive Kühlung geeignet. Fragt sich nur, ob das dann auch in der Praxis so hinhaut. Die 30°C Schmelztemperatur sind ja noch relativ hoch, der Wärmetauscher muss ja dann auch stets diese Temperatur haben, damit das Metall nicht erstarrt.

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 Spasstiger „Interessanter Ansatz, evtl. ja sogar für komplett passive Kühlung geeignet....“
Optionen

Das wird im Gegensatz zu Quecksilber wohl wirklich flüssiges Metall sein, das eben immer den flüssigen Zustand behält ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Emily22 „Das wird im Gegensatz zu Quecksilber wohl wirklich flüssiges Metall sein, das...“
Optionen

Die Schmelztemperatur ist mit 30°C angegeben, darunter wird die Metalllegierung fest. Sonst würde es ja nicht Schmelztemperatur heißen ;).

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 Spasstiger „Die Schmelztemperatur ist mit 30 C angegeben, darunter wird die Metalllegierung...“
Optionen

Aha, na ich hab den Bericht dazu nicht gelesen, aber man weiss ja nie was die so erfinden *g*
Dann ist es eben die Umkehr vom Kryo-System, hier muss dann eben vorgeheizt werden bevor der Rechner starten kann.
Wobei mir aber erst mal Heizen zum Kühlen auch etwas seltsam erscheint.

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Spasstiger „Die Schmelztemperatur ist mit 30 C angegeben, darunter wird die Metalllegierung...“
Optionen
tweakers4u.de

Zitat: ... als Legierung mit den Metallen Indium, Zinn und Zink wird eine Schmelztemperatur von 8°C erreicht. ...
remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger SmallAl „8°C“
Optionen

Hab ich inzwischen auch schon bei 3DCenter.de mitbekommen. Trotzdem danke ;).

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Nachtrag zu: „Flüssiges Metall für CPU-Kühlung“
Optionen

Sapphire hat das Ganze nun adpatiert.

Marktfertige Lösung anscheinend bereits vorhanden.

12°C sollen erreicht worden sein - nicht schlecht... beißt sich zwar mit den "alten" Informationen - aber, das I-Net und seine Gerüchte...

Klick!

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen