PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Enermaxx 365 Watt....abgeraucht?

Miezekatze007 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Aloha,

meine Rechner springt nicht mehr an.
Für eine halbe Sekunde kommt wohl kurz Strom. (Lüfterlampen gehen an...dann ist alles tot)
Ich hab mal das Netzteil aufgemacht...Bild siehe Link.
Abgefackelt und ganz kaputt...Reparierbar?

www.marokratie.de/zeuchs/enermax-puttputtputt.jpg

Thx

bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey Miezekatze007 „Enermaxx 365 Watt....abgeraucht?“
Optionen

in netzteilen herrschen gefährliche spannungen - nur so als tip am rande...
tausch das nt testweise aus und schau, ob das den gewünschten erfolg bringt.

bei Antwort benachrichtigen
rill Miezekatze007 „Enermaxx 365 Watt....abgeraucht?“
Optionen

Das einzige Teil, das man in einem PC-Netzteil reparieren kann, ist eine Schmelzsicherung! Wenn Teile verschmort sind, kannst Du nur das gesamte NT austauschen.

Der Hinweis bezüglich gefährlicher Spannungen ist unbedingt zu beachten! Auch Stunden nach Netztrennung können Kondensatoren noch auf Wurzel 2 x Netzspannung aufgeladen sein: 1,41 x 230V = 325V!!


rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 rill „Reparatur nicht möglich!“
Optionen

Fang nur nicht an, an dem Teil zu reparieren.

Kauf dir ein neues und es ist Ruhe. Du willst doch nicht wegen ein paar Euro dein Leben aufs Spiel setzen??

Hinterher kannst du dich immer noch mit dem Hersteller auseinandersetzen.......

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe gelöscht_35042 „Fang nur nicht an, an dem Teil zu reparieren. Kauf dir ein neues und es ist...“
Optionen

Sehe ich auch so. Es sei denn du kennst dich mit Elektronik-Reparaturen aus. Aber dann hättest du ja nicht gefragt. Kauf dir ein neues. Spart Zeit, Ärger und Krankenhauskosten.

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Miezekatze007 „Enermaxx 365 Watt....abgeraucht?“
Optionen

Es wird schwer sein das Ersatzteil zu besorgen und selbst für einen Fachmann, der sein eigenes Teil repariert, wird sich die Teilebeschaffung nicht rechnen. Vermutlich ist ein Kondensator kaputt gegangen, der wäre im Prinzip austauschbar. Schenk das Ding einem Bastler.

Ich habe den Zirkus um die teuren Markennetzteile nie begriffen. Wenn die auf leise getrimmt sind und folglich sehr heiß werden, ist die Lebensdauer grundsätzlich und nach normalem Menschenverstand eher niedrig anzusetzen.

Gesunder Menschenverstand:
Die Baugröße der Netzteile ist genormt. Je mehr Leistung tatsächlich herauskommt (ich meine nicht die Prospektdaten), desto größer müssen die Bauteile (tendenziell, Qualität ist auch ein Faktor) ausfallen. => Der Kühlkörper wird kleiner!! => Der Ventilator muss kräftiger ausgelegt werden. => Das Netzteil wird für ein teures Markengerät unverhältnismäßig laut. => Man baut eine wirksame Drehzahlregelung ein. => Das Netzteil ist - auch bei Teillast - ständig zu heiß.

Es führt also kein Weg daran vorbei einen sparsamen Rechner mit knapp dimensioniertem Netzteil zu bauen. So ein Netzteil kostet dann 27 Euro, hat einen ungeregelten 12-cm-Lüfter im Boden...und ich habe den Lüfter moderat gedrosselt (2 Dioden in Durchlassrichtung), weil mein PC wenig Leistung zieht.

Wieviel Luft ein Netzteil nach draußen schaufelt, hängt auch davon ab, ob genug Luft hineinkommt. Oft gibt es nur ein paar Löcher in der Rückwand und einen verbauten Schlitz in der Frontblende. In dem Fall würde ich ein paar Slotbleche rausdrücken.

bei Antwort benachrichtigen
Miezekatze007 Tilo Nachdenklich „Es wird schwer sein das Ersatzteil zu besorgen und selbst für einen Fachmann,...“
Optionen

Vielen Dank für die schnelle Antwort....und den wichtigen Tip mit der Spannung!
Die Linkadresse darunter ist ein Bild davon, falls ihr es euch mal angucken möchtet.
Hat leider nicht mit erstellen eines Links geklappt. Sorry.

Danke

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Tilo Nachdenklich „Es wird schwer sein das Ersatzteil zu besorgen und selbst für einen Fachmann,...“
Optionen

den kommentar zu den markennetzuteilen - der zirkus der hier drumherum gepflegt wird - find ich gut :-))

ich pflege auch gesunden menschenverstand. bischen anders als du, wenn ich es bemerken darf. noname geregelt bei ebay für 14 euro und gut und leise ist. allerdings ohne gehobene ansprüche an die leistung. ging noch nie eins kaputt.

bei einem enermaxx netzteil sollte sowieso noch garantie drauf sein, aber wer hebt schon quittungen auf .... reparieren zwecklos, aber diesen kommentar gab es schon reichlich

bei Antwort benachrichtigen
Miezekatze007 Nachtrag zu: „Enermaxx 365 Watt....abgeraucht?“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
simon buschor Miezekatze007 „Klick für Bild“
Optionen

ich hatte genau das gleiche problem auch vo 1er Woche! Allerdings war es bei mir ein bisschen anders :
wenn ich das Netztteil auschaltete und wartete bis das LED auf meinem MoBo erlosch, und dann wieder einschaltete, und den Ein-Schalter am PC betätigte "sprang" er manchmal an! =)
Aber das auch nach dem ziehen des Hauptsteckers noch so gefährliche Spannungen herrschen könne,das wusste ich nicht!!!

bei Antwort benachrichtigen
tintensprotzer Miezekatze007 „Enermaxx 365 Watt....abgeraucht?“
Optionen

Ich denke du solltes überhaupt kein Netzteil mehr in deinen PC einbauen - besser für das web!

bei Antwort benachrichtigen
Miezekatze007 tintensprotzer „Ich denke du solltes überhaupt kein Netzteil mehr in deinen PC einbauen -...“
Optionen

Aloha,

Nachtrag.....
Das Netzteil funktioniert noch...habe es nur mit Prozessor und Ram getestet.
Es funktionierte.
Ich hab es nun wieder angeschlossen mit allen Geräten und es funktionierte.
Anscheinend spielt diese verkohlte Stelle keine Rolle :-).
Aber meine geliebte GF 5900 XT ist im Arsch....schöne "Puh"......
Da hätte ich mir lieber gewünscht das Netzteil wäre draufgegangen. :-(
Quittungen hab ich aufgehoben, aber ist so eine Sache mit Gewährleistung...und die erlischt meistens, wenn man das Netzteil öffnet :-)

bei Antwort benachrichtigen