PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Eine Netzteilfrage

DerWahni / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hey ihrs,
ich hatte in letzter Zeit bei meinem Zweitrechner Probleme, weil eine Festplatte immer wieder hochgefahrn ist. Ich weiss das die Platte in Ordnung ist.
Meine Vermutung ist jetzt das der Stromstecker wacklig dransitzt (eine Lösung dafür ist nicht das problem) oder aber das das NT zu schlapp ist.
Das NT ist ein 5 Jahre altes 250 W Netzteil mit ziemlich miesen Werten (verglichen mit nem Enermax365PE) auf den einzelnen Schienen (+12V - 12V und wie sie alle heissen).
Das System sollte das NT mit den 250 Watt eigentlich nicht überfordern:
Celeron 466 auf Promise BX Mainboard,
512 MB - SD Ram PC 100 und PC 133 @ 66 MHz (4x 128 MB)
Ati Rage Fury Graka mit 32 MB
Creative Soundblaster 16
1 Voodoo2
1 Realteknetzwerkkarte
1 Promise UDMA 66 IDE Controller und
5 HDDs+Brenner
+ 1 AT Netzteil (230W) wo glaub ich 2 der Festplatten,der Brenner sowie sämtliche Lüfter dranhängen
alles in Allem gibts bei diesem System nix was groß Strom frisst. Und ich habs ja schon versucht zu mindern indem ich das 2. NT eingebaut habe. Die Problemfestplatte hängt an dem 250W ATX NT dran

Meine Frage jetzt, kann es sein, obwohl das NT mit seinen 250W nicht ausgelastet ist das es auf einer der Schienen (also +12V -12V usw. ) kurz vorm Verrecken ist ?
Kenne mich leider nicht damit aus wie das mit den amperezahlen und so zusammenhängt.
Also kann ich z.B. ein auch ein 400W NT grillen indem ich eine von diesen Schienen überlaste ?
Vielleicht kann ja jemand mir den Kram mal etwas genauer erklären.
MfG, DERWAHNI

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 DerWahni „Eine Netzteilfrage“
Optionen

Die Frage wäre, wieviel Ampere dein Netzteil für jede Spannung liefert und wie der Wirkungsgrad deines NT´s ist...

Es kann schon sein, das dein NT für dein System zu schwach ist, bekommst du aber einfach raus, wenn du mal ein anderes NT (vom Kumpel) einbaust und testest...
Vielleicht kommt es auch schon in die Jahre und gibt demnächst komplett seinen Geist auf...
Oder einfach mal eine-zwei Platten abmachen und schauen wie sich dein System dann verhält...

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Aragorn75 „Die Frage wäre, wieviel Ampere dein Netzteil für jede Spannung liefert und wie...“
Optionen

Gude
wie hast du denn die beiden NT zusammen in Betrieb?
Doch hoffentlich nicht miteinander verbunden?
Die NT haben immer Spannungstolleranzen.
Wenn es also eine Verbindung zwischen beiden gibt leistet das eine bei dem anderen Leistung um die Differenz auszugleichen.
Dann verursachst du genau das Gegenteil von dem was du vorhattest.

Gruss

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
DerWahni Captain.P „Gude wie hast du denn die beiden NT zusammen in Betrieb? Doch hoffentlich nicht...“
Optionen

Hallo,
ich habe die Werte von dem NT jetzt nicht im Kopf. Werde aber ein anderes NT verbauen von anno 2005. Das war zwar auch ein billiges Nonameteil mit 300 Watt, aber besser als das 5 Jahre alte Noname wirds allemal sein.
Die Leistungsdaten von dem 300er werd ich Montag mal posten (hab im Mom nur auf Arbeit Internet).

@Capitan.p

Keine Sorge, die beiden NTs sind nicht gekoppelt. Nur beim Einschalten. Das AT NT hat hinten über dem Stromstecker noch ne 2. Buchse wo man normalerweise nen Monitor angeschlossen hat, so daß der Rechner nur über eine Steckdose laufen konnte. von dieser 2. Buchse hab ich einfach den Strom an das ATX weitergeleitet. Beim Hochfahrn des Rechners muss ich nun einfach erst das AT NT einschalten (über nen richtigen EinAus Schalter) und dann das ATX über nen Taster. Ist etwas abenteuerlich, läuft aber und Verwechslungen die dann Probleme geben sind auch ausgeschlossen.

MfG, Wahni

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P DerWahni „Hallo, ich habe die Werte von dem NT jetzt nicht im Kopf. Werde aber ein anderes...“
Optionen

Gude
es kann sein dass die AT Steckdose nicht stark genug ist.
Wie du schon richtig gesagt hasst ist diese Dose normalerweise für Monitore.
Zu der Zeit als das AT NT aktuell war hat man aber keine großen Watt Bräter gehabt.

Gruss

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
DerWahni Captain.P „Gude es kann sein dass die AT Steckdose nicht stark genug ist. Wie du schon...“
Optionen

hmm nungut nochetwas was ich ausprobieren kann ...
Habe mir mal die Daten von dem "neuen" 300er ATX NT notiert das ich da verbauen will :

+3,3V 20A
+5V 20A
+12V 10A
-12V 0,5 = das sollte ja nur Masse sein, oder ?
-5V 0,5
+5VSB (was auch immer das ist) 2,0A

so wie ich das sehe ists zwar nicht ganz die Spitzenklasse, aber für ein 6 Jahre altes System (das zugegeben etwas überladen ist) sollts doch genügen oder ?
Mfg, Wahni

bei Antwort benachrichtigen