Leise allein reicht nicht, der PC muss auch noch genug Frischluft bekommen. Idealer Weise schafft das der Netzteil-Lüfter allein, denn so einen Netzteillüfter kann man als langsam-drehenden 12-cm-Lüfter im Netzteilboden ausführen. Dort saugt er sofort die warme Luft aus dem CPU-Bereich an. Leise Netzteil sind in der Regel mit geregelten Lüftern ausgestatttet. Auch der CPU-Lüfter ist zumeist geregelt. Damit der CPU-Bereich im Teillastbereich nicht zu heiß wird (Spannungsregler und Elkos), darf nicht zu weit runtergeregelt werden und vor allem muss die Luft leicht in den PC einströmen. Es hat sich bewährt unten hinten ein paar Slotbleche rauszubrechen und ev. mit besonders durchlässigem Schaumstoff von außen abzudecken (Verstauben des CPU-Kühlkörpers!). Ein zusätzlicher Lüfter, der Luft in den PC reindrückt, ist oft kontraproduktiv, weil er die Luftströmungen im PC chaotisiert (höhere CPU-Temperatur). Es sollte auf alle Fälle mehr gesaugt als geblasen werden.