PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Computer, klick und aus, Temperatur ?

hawkin / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
es kommt manchmal vor, daß sich mein Rechner automatisch runterfährt, so wie geradeeben, habe dann gleich im Bios auf die CPU-Temperatur geguckt: 67°C.

Ab wieviel Grad fährt der Rechner automatisch runter?

Habe den Gehäuselüfter nicht angeschlossen, weil er mir zu laut ist.

bei Antwort benachrichtigen
_Quax hawkin „Computer, klick und aus, Temperatur ?“
Optionen

"Habe den Gehäuselüfter nicht angeschlossen, weil er mir zu laut ist." Witzbold?

bei Antwort benachrichtigen
hawkin Nachtrag zu: „Computer, klick und aus, Temperatur ?“
Optionen

ne, kein witz. mein rechner muß flüsterleise sein, deshalb habe ich ihn abgeklemmt. ist der rechner runtergefahren, wegen 69°C oder darf die cpu noch heißer werden?

bei Antwort benachrichtigen
_Quax hawkin „ne, kein witz. mein rechner muß flüsterleise sein, deshalb habe ich ihn...“
Optionen

Man müßte erst mal wissen, um welchen Rechner (Intel/AMD) es sich handelt, welchen Prozessor / Mainboard-Typ.
Man kann evtl die Taktung und/oder den Multi herabsetzen.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
null hawkin „Computer, klick und aus, Temperatur ?“
Optionen

Normalerweise kann man im BIOS einstellen, bei welcher Temp. die Kiste runterfährt.

Über eine vernünftige Kühlung solltest du aber mal nachdenken. Wenn deine CPU nach 5 Stunden Prime95 immer noch unter 65°C ist, dann hast du zumindest eine akzeptable Kühlung.

bei Antwort benachrichtigen
hawkin Nachtrag zu: „Computer, klick und aus, Temperatur ?“
Optionen

amd 2800+ athlon, möchte eigentlich nicht viel verändert. er läuft ja sehr gut. der "shut down" passiert äußerst selten. ich wollte halt nur den grund erfahren, ob es wirklich an der temperatur liegen kann. aber ich denke anscheinend liegt es an der temperatur. also entweder weiter so machen oder den gehäuselüfter hinzuschalten denke ich mir.

bei Antwort benachrichtigen
_Quax hawkin „amd 2800 athlon, möchte eigentlich nicht viel verändert. er läuft ja sehr...“
Optionen

Es geht ja nicht nur um die CPU-Temperatur, ohne Gehäuselüftung heizen sich die Spannungsregler auf dem Mainboard, die Festplatte sowie auch die Grafikkarte verschleißfördernd mit auf, mir ist ein lauter Rechner lieber als ein defekter.
Es gibt übrigens auch leise, sich selbst regelnde Gehäuselüfter: Arctic Cooling TC, günstig z.b. bei www.reichelt.de

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
hawkin Nachtrag zu: „Computer, klick und aus, Temperatur ?“
Optionen

hmm stimmt, könnte sein, daß sich die temperatur auch auf die anderen teile auswirkt.
lösung ist auch, rechner im flur oder abstellkammer mit langen kabeln ins zimmer, super leise !! reichelt.de ist guter laden, ich werde mir den lüfter anschauen, danke.

bei Antwort benachrichtigen
Martin117 hawkin „Computer, klick und aus, Temperatur ?“
Optionen

Die Lebensdauer deines Rechners und anderer Komponenten kann damit enorm sinken. Falls die Geschwindigkeit nicht das Problem sein sollte, takte ihn runter. Ansonsten gibt es wie beschrieben auch äußerst leise Lüfter. Vielleicht auch mit Drehzahlregelung, da kannst du ihn auf langsamster Stufe betreiben, das sollte man dann kaum hören. Sicher viel besser als nichts. Oder du lässt das Gehäuse offen.

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 hawkin „Computer, klick und aus, Temperatur ?“
Optionen

Noch billiger:
im Baumarkt gibt´s für kleines Geld Baustellen-taugliche Ohrenschützer.
Oder noch besser: Bauschaum! :-D

Aber ernsthaft: AMDs erreichen um die 70°C mit Leichtigkeit.
Investiere lieber in leise Lüfter (Arctic, Zalman, Pabst, etc.) und takte das Ding runter.
Wer braucht schon 3 Millionen Terahertz für eine Schreibmaschine? ;-)

Gruß,
Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen