Sind beide Tastaturtypen auch unter DOS funtionsfähig oder ist dies vom Hersteller der Tastatur und verwendetem Mainboard abhängig

Sind beide Tastaturtypen auch unter DOS funtionsfähig oder ist dies vom Hersteller der Tastatur und verwendetem Mainboard abhängig
Nach meiner Kenntnis sind einzig "stinknormale" PS/2-Tastaturen DOS-fähig.
rill
USB-Tastaturen lassen sich mit ein bisschen Glück (ich hab es bislang noch nicht herausgefordert) über den Legacy-Support des BIOS+MoBos unter DOS nutzen. Für empfehlenswert hallte ich diese aber in keinem Fall, PS/2 ist und bleibt die einzig wahre Schnittstelle für Eingabegeräte - auch wenn Marktingexperten uns gerne anderes Erzählen werden...
Gruß
Borlander
Bluetooth kannst du ganz vergessen!
Ich habe eine "diNovo"-Logitechtastatur mit USB (Funk) und die geht einwandfrei unter DOS. Aber wie @Borlander schreibt, vom Board muss der Legacy-Support unterstützt weden.
Gruß
luttyy
Wenn Du dieses Set von Logitech hast kannst Du dazu ja evtl. näheres sagen: Wireless-Desktop-Set über eingebautes BT vom Notebook?
Bo, genau diese Set habe ich, aber nicht als Bluetoothausführung, sondern als USB-Wireless. (Hängt bei mir am PC)
Ein Kunde von mir hat eine Bluetoothausführung von Logitech und er kommt weder ins Bios noch kann er den Rechner mit F8 abfangen.
Gruß
luttyy