Gewinkelte IDE-Stecker funktionieren definitiv trotzdem. Hatte zuerst auch bedenken mit meinem Abit AN8, aber das Board selbst passt immer. Die IDE-Kabel dürfen halt nicht so prollige bunte sein, sondern die normalen flachen. Unter Umständen muss man dann noch den Kabelzugschutz entfernen (einfach abkneifen), aber dann gehts.
Von Asus gibt es meines Wissens einige MBs, wo die Stecker über das Board hinausragen - dann muss man auf diesen schicken Festplattenkäfig verzichten.
Das Problem ist in der Tat die relativ geringe Leistungsabgabe des mitgelieferten Netzteils, 17A auf der +12V - Leitung. Das reicht, wenn überhaupt, nur sehr knapp für ein Abit-Board und eine neuere GraKa. Bei mir reich´s nicht. ;)