PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Alten Aldi-PC aufrüsten

OWeller / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo und Guten Abend,
ein Bekannter besitzt den Medion MD 3000 mit einem MSI-OEM Board 6534.
CPU ist ein Intel P4 mit 1,5 Ghz und SD-RAM 512 MB als Arbeisspeicher.
Der PC ist auch bei älteren Spielen sehr langsam und träge. Gibt es Tuning-Möglichkeiten (Chipsatz, RAM) oder Aufrüstung der CPU oder ist eine Neuanschaffung am sinnvollsten?
Im Netz habe zu Aufrüstungen (schnellere CPU) nichts gefunden.
Besten Dank im voraus.
OWeller

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius OWeller „Alten Aldi-PC aufrüsten“
Optionen

>>> Gibt es Tuning-Möglichkeiten (Chipsatz, RAM)

Nee, da ist nichts sinnvolles mehr zu machen...

>>> oder Aufrüstung der CPU

Das würde schon gehen [ maximal ein P4 2,6 GHT mit FSB 400 ], aber derartige CPUs werden teuer gehandelt, außerdem würde der flotte Prozzi vom SD-RAM-Speicher noch gnadenlos ausgebremst werden. Die einzige - zumindest noch mit vertretbarem Aufwand - machbare Lösung ist der Einsatz einer moderneren Graphikkarte, aber bei DEM Board, DEM Prozzi und mit SD-RAMsch rentiert sich das überhaupt nicht

>>> oder ist eine Neuanschaffung am sinnvollsten?

Oh ja, das ist und bleibt bei diesem Rechner noch die sinnvollste Lösung. Ach ja, besorge Dir oder Deinem Bekannten mal die aktuelle Ausgabe der c't , denn darin gibt es ein paar sehr nette Artikel zum Thema wie z.B. 'Die aktuelle Technik der Desktop-PCs' oder 'Konfigurationsvorschläge für leise, leistungsfähige Allround-PCs' oder über 'Selbstbaurechner kontra PC von der Stange'...

alles klar ?? ;-))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 OWeller „Alten Aldi-PC aufrüsten“
Optionen

Naja, wenn du zocken willst un ddas nicht nur einmal pro Monat, würde ich mir keine StangenPC holen... dann lieber selber basteln und was gutes haben...

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 OWeller „Alten Aldi-PC aufrüsten“
Optionen

Da ist dann definitiv eine Reparaturinstallation angesagt:
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=911

Ältere Spiele sollten da einwandfrei laufen.

Investiern würde ich aber nix mehr in die Kiste!

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe OWeller „Alten Aldi-PC aufrüsten“
Optionen

mit dem tuning bei aldi rechnern ist das so ne sache. da ist einiges verbogen manchmal.

stutzig macht die bemerkung das selbst alte spiele bei der hardware sehr langsam und träge laufen. das sollte nicht sein! warum? stell mal fest wie der pc behandelt wurde. Immer was neues ausprobiert, nicht sauber deinstalliert und windows masslos aufgebläht dadurch. sinnvoller als jedes tuning wäre da eine neuinstallation. kann (!!) wunder bewirken.

immer noch zu langsam? nachdenken was man will. neueste spiele spielen? ab zu ebay und was neues kaufen. bitter aber wahr. nicht so anspruchsvoll? nachdenken über bessere grafikkarte. medion (aldi) hat da leider oft was abgespecktes (minderwertiges) verbaut.

bessere cpu und mehr speicher bringen nicht viel. auch nicht eine high end grafikkarte mit der cpu.

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe ostseekrabbe „mit dem tuning bei aldi rechnern ist das so ne sache. da ist einiges verbogen...“
Optionen

Irgendwo muß der Preis ja herkommen. Diese "von der Stange-Rechner" funktionieren so wie sie verkauft werden. Aufrüsten geht meistens in die Hose. Hatte mal vom Kumpel ne Fujitsu-Siemens-Gurke. Nach Einbau einer Netzwerkkarte rauchte das Netzteil ab. Ich denke nanu? Da war ein 165Watt Netzteil verbaut. Ich habe damals das ganze Internet nach einem 165Watt Netzteil abgegrast. Gab es nicht. Nur für minimal-billig-Rechner produziert. Mit einem Standard-250er lief der Rechner nachher einwandfrei. Im Prinzip ist alles in dem Rechner abgespeckt.

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey OWeller „Alten Aldi-PC aufrüsten“
Optionen

schon komisch, die Hilfesucher für Aldi-Pcs fragen immer für ihre "Bekannten"... lol

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich mr.monkey „schon komisch, die Hilfesucher für Aldi-Pcs fragen immer für ihre Bekannten...“
Optionen

Nennen wir es die Discounter-Höflichkeitsform.

bei Antwort benachrichtigen