PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Wer die Wahl hat...

PegaPX / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Folks!


Es liegt in Kürze mal eine mehr oder weniger kräftige Erneuerung einiger Komponenten an. Erstmal liegt die Entscheidung über das Mainboard an. Z.Zt. ist ein AthlonXP 2600+ in Betrieb, der soll auch erhalten bleiben. Trotzdem, ein vernünftiges Board wäre angebracht mit dem man auch, soweit möglich, für die Zukunft etwas gerüstet ist. (Ja ja, ich weiß, 64er setzen sich immer mehr durch, aber die müssen wir da ja wohl erstmal ausklammern) Das Board sollte 4 IDE-Anschlüsse haben. Lan / Sound / GraKa on board ist überflüssig.


Weiter im Text, - ein neues Tower-Gehäuse, Midi erscheint wohl angebracht. (Gibts die auch mit 5 freien 5 1/4"-Schächten für Brenner & Co.?) Der Tower sollte etwas ansprechend für´s Auge sein, aber nicht gerade  Porsche-Design oder so. Nat. auch keine Modding-Kiste. Aber eben durchdacht, funktionell und stabil. (Und vielleicht eine andere Farbe als der Standart.)


Erstmal denke ich auch nicht weiter über die Preise nach, wenn´s zu teuer wird kann man ja über Kompromisse in Erwägung ziehen.


Na, habt Ihr Ideen? Dann schreibt mal kräftig, würde mich freuen.


In diesem Sinne


Pega

bei Antwort benachrichtigen
Simon74 PegaPX „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Hallo PegaPX!

Bei Boards mit 4 IDEs fallen mir auf Anhieb nur die von Gigabyte ein. Z.B. das Gigabyte GA-7N400 Pro2. Das hat 2 normale IDEs und 2 für Raid. Oder meinst du mit Anschlüssen die für die Endgeräte? Dann bräuchtst du nur 2 IDEs, da ja 2 Endgeräte an jedes Kabel passen.
Beim Gehäuse solltest du dir mal das Avance B031 ansehen. Da passen sechs 5 1/4 Laufwerke rein. Ich habs selbst und bin sehr zufrieden. Je nach Farbe für 37 bis 99 € erhältlich. Es ist komplett schraubenlos und die Fronttür verdeckt verschiedenfarbige Laufwerke.

mfg

Simon

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Mein Fehler, - ja klar, RAID. Wird langsam eng mit den Laufwerken, und eine zusätzliche RAID-Karte hatte ich eingebaut, - macht nur Ärger. Außerdem ist´s auch ohne schon eng genug. Den Tower gucke ich mir mal an, kommen ja bestimmt auch noch mehr Vorschläge.

Danke erstmal!

bei Antwort benachrichtigen
vanGoehs PegaPX „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Chieftec bauen sehr durchdachte Gehäuse, sind auch recht hübsch anzusehen und nicht zu teuer. So zwischen 50-70 € ohne Netzteil. Schön viel Platz, arrettierbare Gehäusekäfige zum leichten Ein- und Ausbau, ein cleveres Schienensystem für die optischen Laufwerke. Empfehlenswert.

Ein gutes Topboard ohne Lan/ Sound gibst so gut wie nicht mehr. Aber Du kannst den Schnickschnack ja im Bios abschalten.

Gute Boards sind etwa das ASUS A7n8x-E ( bin ich sehr zufrieden damit ) oder das Abit NF7- S rev.2.0. Beide sind , glaube ich, für ca 100 € zu haben.

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Chieftec hatte ich auch schon im Auge, allerdings sollen die Fronttüren ziemlich labil sein. Also wenn man nicht gerade auf eine LAN-Party geht solle man die wohl, wenn möglich, aushängen. Thermaltake ist auch recht nett, schicke Optik, allerdings eher was zum Modden, denke ich. Was gibts denn sonst noch für renomierte Gehäuse-Bauer?
Der eBay-Krempel mit oftmals geradezu nur mit chirogischen Instrumenten erreichbaren Diskettenlaufwerken kommt mir jedenfalls nicht ins Haus.

*Ein gutes Topboard ohne Lan/ Sound gibst so gut wie nicht mehr.
Es gibt ja nicht mal mehr Billig-Boards ohne diesen Plunder. Aber wer´s braucht... ;-)

Vorerst mal vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
vanGoehs PegaPX „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Ach Gott, labil ... Ich hab die Frontür mal aus Versehen mit dem Scheinbein ausgerissen, kaputt gegangen ist aber nichts. Habs wieder eingehängt und fertig. Bei anstehenden Lan Partys ist das Gewicht eher ein echtes Problem. Das Gehäuse ist wirklich sehr schwer. ...

bei Antwort benachrichtigen
Simon74 PegaPX „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Die Chieftec-Gehäuse sind ohne Frage gut. Für mich überzeugt das Avance mit einigen netten Detail-Lösungen wie die Käfige für Lüfter etc.
Tests mit besseren Bildern gibts hier und hier. In einfachem schwaz ist der Kasten auch schon unter 40€ zu bekommen.

mfg

Simon

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Gewicht? Vielleicht sollte man sich mal ein Gehäuse aus Kohlefaser bauen. Wäre direkt mal ne Idee... ;-) Oder aus Wabenplatten aus dem Flugzeugbau...

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Ich hab eine nette Kleinigkeit gefunden!

Was haltet Ihr von dem?

http://www.thermaltake.com/xaserCase/tsunami/bwa/bwa.htm

Nach dem Preis habe ich noch nicht geguckt, - vielleicht auch besser so. ;-)

bei Antwort benachrichtigen
vanGoehs PegaPX „Ich hab eine nette Kleinigkeit gefunden! Was haltet Ihr von dem?...“
Optionen

Sieht toll und auch teuer aus. Wo man das hier herkriegt, weiß ich allerdings nicht.
Bilde mir ein, einen ähnlichen bzw. diesen Tower mal bei km-elektronik gesehen zu habe, aber nichts genaues weiß ich nicht...

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Ich finde nur keinen Händler in Deutschland. Weiß jemand vielleicht einen???

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Das Teilchen kostet die Kleinigkeit von rund 112,-€, also durchaus zu vertreten. Bestellen kann man ihn in der Schweiz oder bei einem Partner von denen in Braunschweig, das hab ich soweit rausgekriegt. Allerdings kann man ihn erst im Juni käuflich erwerben.
Also das ist "mein" Tower! ;)
5 x HDD
2 x 3,5"
4 x 5,25"
2 Lüfter á 120 mm
1 Lüfer 80 mm in der Seite
USB "on the top"
usw. usw.

Also alles was das Herz begehrt. Sieht nett aus (polierte Seitenteile)
Leicht ist er auch, - nicht weiter wichtig für mich, bin kein Fan von LAN-Partys.
Und die Tower von Thermaltake, keine Ahnung ob das Ding auch von Casetec gebaut wurde, sind bekanntlich qualitativ recht hochwertig.
Nun noch ein vernünftiges Brett rein und die Sache ist geradezu perfekt. :)

bei Antwort benachrichtigen
Mummins PegaPX „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Wer ein leichtes und gut verarbeitetes Gehäuse sucht sollte ein Lian Li nehmen.
Komplett aus Aluminium hochwertigste Optik und Funktionalität. Kosten allerdings je nach
Modell 100-350 Euro. Bilder gibts hier http://www.lian-li.com/index_1.htm

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Wer die Wahl hat...“
Optionen

@Mummins, - über Geschmäcker soll man bekanntlich nicht streiten, aber die von lian-li sagen mir nun absolut nicht zu. Die Funktionalität und Verarbeitung stelle ich natürlich nicht in Frage, das will ich gerne glauben. Aber für ein nackiges Gehäuse in diesen Größenordnungen sollte schon eben alles stimmen, auch die Optik entsprechend des jeweiligen Geschmackes.
Aber trotzdem danke für den Vorschlag, - die Dinger hab ich noch nicht gekannt.

bei Antwort benachrichtigen
Mummins PegaPX „Wer die Wahl hat...“
Optionen

Wie wärs mit dem hier http://www.geizhals.at/deutschland/a63498.html
Ist von Yeong Yang, gibts glaub ich in mehreren Farben und alle Laufwerke sind hinter
Blenden. Habe mal nen Tset gelesen und die Waren positiv überrascht von dem Gehäuse.

bei Antwort benachrichtigen