PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Welches Betriebssystem passt am besten?

dkersten / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute!


Ich bin im Moment dabei nen alten pc wieder in Ordnung zu bringen und hab vor, aus dem guten Stück so 'ne Art Musik-Pc für Parties etc. zu machen.


Wie gesagt, das Teil ist schon etwas älter, und hat dementsprechend auch nur nen Pentium II Prozessor mit 350 Megaherz sowie 64 MB Ram Arbeitsspeicher.


Jetzt die Frage Welches Betriebssystem soll ich eurer Meinung nach am besten installieren Bei Windows wollte ich schon bleiben, da es ja kompatibel zu den Abspielprogrammen sein sollte. Für XP wird wohl nicht mehr reichen, aber 2000, NT oder doch lieber 98


Über ein paar Tipps würde ich mich freuen!


thx im Vorraus!
Daniel

bei Antwort benachrichtigen
gerfield dkersten „Welches Betriebssystem passt am besten?“
Optionen

Hi,

bei dem geringen Arbeitsspeicher sollte es wirklich Win sein. Ich würde zu W2k raten - auch wenns knapp wird. Windows 98 stürzt einfach zu oft ab, bockt rum. W2k ist ideal


Gruß
gerfield

GrußgerfieldIn a world without walls and fenceswho needs Windows and Gates?
bei Antwort benachrichtigen
the_mic dkersten „Welches Betriebssystem passt am besten?“
Optionen

ich würde auch win2000 empfehlen.
eigentlich wäre nt4 noch etwas ressourcenschonender, aber da bekommst du nicht mehr zwingend alle nötigen codecs und programme.

unter linux gibt's übrigens auch ganz gute abspielprogramme (oder womit höre ich denn die ganze zeit meine mp3s und oggs?). den horizont zu erweitern, hat noch keinem geschadet ;-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Apocalypsedude dkersten „Welches Betriebssystem passt am besten?“
Optionen

win2000 - allerdings solltest du der "stereoanlage" dann vielleicht nochmal 128 MB Ram spendieren und das system frei von jeglichen softwaremüll freihalten.

Your shell is hollow, so am I.The rest will follow, so will I.
bei Antwort benachrichtigen
Gurus dkersten „Welches Betriebssystem passt am besten?“
Optionen

> 350 Megaherz sowie 64 MB Ram Arbeitsspeicher.
sorry, wer dafür w2k rät ist doch wirklich mit dem Puderpinsel gesegnet!


MfG
Gurus


bei Antwort benachrichtigen
_Quax Gurus „ 350 Megaherz sowie 64 MB Ram Arbeitsspeicher. sorry, wer dafür w2k rät ist...“
Optionen

Windows 2000 läuft selbst auf meinem 486DX80 mit 32 MB Ram, zwar langsam, aber es läuft. Viel hilft viel, besonders beim Arbeitsspeicher, mach nur nicht das schrottige 98 drauf.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Gurus _Quax „Windows 2000 läuft selbst auf meinem 486DX80 mit 32 MB Ram, zwar langsam, aber...“
Optionen

langsam? seeeehr langsam,
was hast Du gegen 98SE bei mir läufts über Jahre stabiel..


;~))

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich dkersten „Welches Betriebssystem passt am besten?“
Optionen

Für Win XP sollte der PC 256 MB cachen können und die sollten dann auch eingebaut werden. 64 GB ist selbst für Win98 knapp, da wird ständig ausgelagert. Es macht aber wenig Sinn für Multimedia ein älteres Betriebssystem als Win98 zu verwenden. Ein Linux mit KDE wird auch nicht vernünftig laufen.

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Tilo Nachdenklich „Für Win XP sollte der PC 256 MB cachen können und die sollten dann auch...“
Optionen

... wozu denn KDE? Der Prozzi reicht für mp3 & Co, und mit blackbox/fluxbox/icewm und xmms als Player ist das ne schöne Maschine. Oder ganz ohne GUI mit mpg123 ;). Das Ganze geht mit DamnSmall Linux sogar ohne jegliche Installation ;-)
HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Zaphod „... wozu denn KDE? Der Prozzi reicht für mp3 Co, und mit blackbox/fluxbox/icewm...“
Optionen

Für Profis ist die Welt vermutlich ziemlich einfach! :-)

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 dkersten „Welches Betriebssystem passt am besten?“
Optionen

Aslo über Win98SE kann ich nichts schlechtes sagen. Läuft auf meinem alten PC (Intel Celeron 300@450MHz) ohne Probleme und angeschichts deines Systems vielleicht sogar die beste Möglichkeit, wobei ich selber eher zu W2k tendieren würde... aber dann solltest du dir noch ein wenig RAM reinhängen...

Wenn du ihn so lassen willst, dann nimm Win98...

bei Antwort benachrichtigen
Simon74 dkersten „Welches Betriebssystem passt am besten?“
Optionen

DIe Kiste muss doch nur booten und nen Mediaplayer starten... da lagert er am Anfang mal das halbe BS aus und gut is! Danach läufts so vor sich hin. Die 64MB werden das Abspielen von Musikstücken bestimmt nicht "bremsen". Wenns sich machen läßt kannst du ja bei eBay noch mal 128MB ordern (ca.20€). Schaden tuts bestimmt nicht, aber laufen wirds auch mit 64MB. Nur der Systemsart wird dann n bisschen länger dauern.

mfg

Simon

bei Antwort benachrichtigen
dkersten Nachtrag zu: „Welches Betriebssystem passt am besten?“
Optionen

Hallo!

Also erstmal danke für die vielen schnellen Antworten!

Nur dass ihr mal kurz nen Überblick habt was ich so an Software draufhauen wollte:

Es soll auf jeden Fall nur das Nötigste drauf, aber als Player brauch ich schon BPM-Studio oder was Vergleichbares. Das ist eigentlich das Wichtigste, dann eben noch ein paar kleine proggies zum rippen, trimmen, brennen, usw. Vielleicht auch Winamp als kleineren Standart-Player. Und dann eben die MP3s und das war's eigentlich auch schon.

Von Linux hab ich zugegeben keine Ahnung und weiß nicht ob das dann hinhauen würde. Gibt es für Linux etwas Ähnliches wie BPM? [Das kann BPM: http://www.alcatech.de/html/rebuild.php?src=products_pro.html ]

Ich hab zwei Soundkarten vorgesehen, sodass ich über nr1 den Output zur Anlage machen kann und mit nr2 über Kopfhörer vorhören kann (das geht z.B. mit BPM).

Hat vielleicht noch jemand nen Tipp, was ich noch so beachten sollte oder einbauen könnte?

Gruß
Daniel

bei Antwort benachrichtigen
dkersten Nachtrag zu: „Welches Betriebssystem passt am besten?“
Optionen

und gleich noch eine Frage:

Hab mich gerade nach RAM umgesehen. Gibts ja massenweise angeboten, hab aber keine Lust was Falsches zu kaufen!

Die Beschreibung des Motherboards liefert Folgendes:

Hauptspeicher:
"Zwei 168-pin DIMM-Sockel, 66/100 MHz SDRAM-Module. Das Board unterstützt max. 256 MB mit und ohne ECC."

Kann mir jemand erklären was das alles heißt worauf ich beim Kauf achten muss?

thx!

ps.: Von nem Kumpel hab ich gehört, dass bei alten PCs Probleme auftreten können wenn in den zwei Steckplätzen zwei unterschiedliche RAM-Bausteine hängen.. stimmt das?

bei Antwort benachrichtigen
Apocalypsedude dkersten „Welches Betriebssystem passt am besten?“
Optionen

heutzutage bekommst du nur noch 133Mhz SDRAM zu kaufen - dieser ist aber abwärtskompatibel zu 66/100 Mhz ;ECC bedeutet Fehlerkorrektur des RAMs (Nur bei Servern und neuen AMD64FX *habenwill* Systemen von Bedeutung) ; "168-pin Dimm Sockel" - Bezeichnung für alten SDRAM (s.o.) - der hat anstelle 1 Kerbe in der Mitte wie beim DDR-Ram (vielleicht schon mal gesehen) 2 Kerben (1 in der Mitte und die andere nach links versetzt) - am besten du gehst in nen x-beliebigen Compiladen (kann auch Media-marché sein) und verlangst dort nach alten SDRAM - 128MB sollten nicht allzu teuer sein: 20-30€(?)

"Von nem Kumpel hab ich gehört, dass bei alten PCs Probleme auftreten können wenn in den zwei Steckplätzen zwei unterschiedliche RAM-Bausteine hängen.. stimmt das"

|-> ist sehr unwahrscheinlich, ich hatte in meinen früheren Rechner stellenweise die dollsten Kombinationen von Ram-riegeln von daher.... - vielleicht findest du heraus was du für einen Chipsatz auf dem Motherboard hast - dann kann man dir sicherlich zuverlässig Auskunft geben (Erfahrungsberichte....) - aber eigentlich sollte es zu 99% mit handesüblichen Ram laufen ...

Your shell is hollow, so am I.The rest will follow, so will I.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Apocalypsedude „heutzutage bekommst du nur noch 133Mhz SDRAM zu kaufen - dieser ist aber...“
Optionen

Ich weiß gar nicht mehr so genau was ich gemacht habe, der PC wollte nicht starten. Erst mal nur den alten Speicherriegel rein. Kein SPD, sondern manuell Clock eingestellt, nicht zu schnell. Und dann nach und nach die beiden anderen Speicherriegel dazugepackt. Dann konnte ich bei 100 MHz (BX-Board) auf Clock 2 gehen, auch mit Siemens-Speicher Clock3 für 133 MHz. Der Unterschied auf Clock 2 ist deutlich (schneller).

bei Antwort benachrichtigen
Apocalypsedude Tilo Nachdenklich „Ich weiß gar nicht mehr so genau was ich gemacht habe, der PC wollte nicht...“
Optionen

ja okay mit cas-latencies und verschiedenen taktraten kann es schon passieren das sich manche module nicht vertragen - hat sich ja bis heute nichts geändert . . . .

ich bin aber davon ausgegangen das er seinen speicher auf 100mhz betreibt und das ihn sowas wie clocks nicht interessieren (als dj)

ansonsten haste recht - auch bei sowas ist obacht geboten . . .

Your shell is hollow, so am I.The rest will follow, so will I.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Apocalypsedude „ja okay mit cas-latencies und verschiedenen taktraten kann es schon passieren...“
Optionen

Ich musste meine RAM-Chips auch in ner bestimmten Reihenfolge einstecken, ich glaube ich hatte den neuesten Chip in der ersten Bank und den ältesten, der mit dem MaxDATA-PC ausgeliefert wurde (nur 64 MB), in der letzten. Letztlich lief aber bei BX-Board die wildeste Mischbestückung mit Clock2. Feines MSI-Board.

bei Antwort benachrichtigen
Pashka dkersten „Welches Betriebssystem passt am besten?“
Optionen

Hier würde Windows 98SE empfehlen, läuft mit 64MB-Ram.
Und noch ein Link für das Case, wenn es dich intresiert:
http://www.ocinside.de/go_d.html?/html/lcd_display/lcd_display_d.html

Mach ich auch vielleicht mit meiner alten Kiste:)
Aber dann mit Seiten-Fenster(Oben zum Reingucken) und Kaltlichkathoden.
DirectRemote-Streuerung
Molex-Stecker Mod
Molex-Stecker Mod
Stealth Mod

bei Antwort benachrichtigen