PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Was haltet ihr von diesem PC?

ColinFinck / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Was haltet ihr von diesem PC? Er wird nicht zum Spielen, sondern eher zum Arbeiten und zur Audio-/Videoverarbeitung, ... verwendet.


CPU: Intel Pentium 4 2,4GHz 800MHz FSB in-a-box Northwood
Board: ASUS P4P800 Deluxe
RAM: CorsAir DDR400-CL3 Dual-Channel-Pack 2x256MB
Grafik: Matrox Millenium P650 64MB
Festplatte: Samsung SP1614C 160GB S-ATA
Gehäuse: PC-Case BLUE-LINE ohne Netzteil
Netzteil: Tagan TG380-U01 380W


Die Laufwerke (Sony DVD-Brenner DRU510A, Diskettenlaufwerk, Festplatte) und die Soundkarte (Hoontech AudioDSP 24) werden aus dem alten PC übernommen.
Ich habe auch noch eine Frage zu dem Netzteil: Eigentlich wollte ich erst ein Enermax 350W nehmen, doch im c't 23/03-Artikel "Der optimale PC" wurde das Tagan TG380-E00 verwendet. Bei Alternate war das Tagan TG380-U01 teurer als das Enermax und das Tagan EG380-E00. Bei MIX-Computer.de war das Tagan EG380-U01 aber das günstigste der drei. Welches der Tagan-Netzteile ist denn nun das bessere? Oder ist vielleicht das Enermax noch besser?


Vielen Dank im Voraus!


Colin

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 ColinFinck „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

ich persönlich tendiere ja eher zu amd, auch bei videobearbeitung.
Sonst finde ich den PC OK, wobei definitiv mehr RAM angebracht ist
Zum NT kann ich nix sagen

bei Antwort benachrichtigen
bollerman ColinFinck „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

"Enermax" gehört auf jeden Fall zu den besonders bewährten Netzteilen zusammen mit "Zalman" und "be quiet".

Das Netzteil versorgt den PC über die verschiedenen Stromschienen mit Energie.
Wenn auch nur auf einer der Energieschienen bestimmte Grenzwerte unterschritten werden, dann kann es zu Systemabstürzen kommen.
Also kommt es bei Netzteilen in der Hauptsache darauf an, ob sie auch noch bei hoher Belastung auf den Schienen für wirklich stabile Spannung sorgen können.

Eigentlich kommt man nur durch Messungen dahinter welche Spannung jede Schiene wirklich hat. Es gibt auch Programme die es möglich machen.
So haben z.B. die mitgelieferten CD´s von ASUS auch ein Programm, womit man sich die Schienenspannungen anzeigen lassen kann.
mfG bollerman

bei Antwort benachrichtigen
aldixx ColinFinck „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

Hi Colin
Endlich mal einer der ein vernümpftiges System zusammen stellt!
Das Netzteil von Tagan TG380-U01 380W ist sehr gut und sehr zu empfehlen
es ist sehr sehr leise und stabil. Hat einen Wirkungsgrad von 80% und
es hat den Vorteil das der zweite Lüfter hinten ist und nicht am
Boden wie beim Enermax der dem CPU-Kühler die Kühlluft weg nimmt.

mfg aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
Simon74 ColinFinck „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

@ aldixx:
Was glaubst du machen NT-Lüfter die unten sitzen? Ein Vakuum über den CPU-Lüfter saugen??

@Colin:
Bei dem Netzteil schliesse ich mich bollerman an. Die 3 Marken sind einfach die besten.
Beim RAM stimme ich fnmüller1 voll zu. Für A/V-Bearbeitung sollte es schon 1GB sein ... auch wenns im moment weh tut. Wenn grade nur 512MB im Geldbeutel sind lass erstmal die Dualchannelgeschichte sein und hol dir später nen 2. 512er dazu.
Die Samsungplatten find ich nicht so toll. Hab zwar noch keine Katastrophenmeldungen vernommen, aber die Dinger werden furchtbar heiss. Ob das für Langlebigkeit spricht... ich glaub eher nicht. Lieber n paar Euros mehr für ne Maxtor oder Western Digital.


mfg

Simon

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 ColinFinck „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

kann mich zum 380er Tagan auch nur positiv äussern
(wurde von mir neulich in nen Ghz.-PC mit 3 HHD's, Brenner, 5200er etc. gesteckt (nein, den PC hab ich ned zsammgestellt ;o), derjenige hatte nur stabi-prob's (250er NT) =)

das 480er habsch in nen anderen rechner hier im haus eingebaut (2500+, 8RDA3i (nforce2-Board), Gig RAM, bis dato 2 HDD's, 9600Pro, DVD etc.
rennt rock-stable =)

ansonsten würdich auch mehr RAM empfehlen oder aber den Kauf eines einzelnen 512er Moduls, dann is zwar im moment das dual-banking ned genutzt, aber in anbetracht dieser afaik 5-10 % leistung wären mir mehr freie Speicherslots wichtiger ...

hih
bis denne
da gaga

PS: ein 64 Bitiger 2800+ oder 3000+ macht auch ordentlich Dampf
(ich denk ich erzähl nix neues, trotzdem: 2 Klassenkameraden ham je einen drinne (der eine im schlepi), der eine mit 512 MB, der andere mit nem Gig RAM
booten: vom power-knopf drücken bis win wirklich reagiert (sprich man was drücken kann):
20-25 sekunden
beide ham nen 9600-basierenden chip drinne
und hald den rest
die dinger machen echt fun
und wennich schauh, das der 2,4 GHz. P4 800 MHz. bei geizhals für ca. 170-200 eur drinne steht, dann wärs mir die überlegung echt wert
die 2 dinger sind rock-solid, abartig schnell und preislich kommst mit ner 64er asus-lösung vom preis her in etwa gleich hin
(ich geh mal von ~ 180 eur für nen 3000+ und 100 eur für das Asus K8V aus : ~ 280 eur
wennich den 2,4er P4 mit 800er FSB (~ 180 eur) nebendrannstell, kommich mit board (90-110 eur) auf nen ähnlichen Preis
aber soll nur ne idee wert sein
(PS: ich bin schon mehr Pro-AMD, aber in dem Fall ned einfach so, sondern weil da die Power echt beeindruckend is ...))

bei Antwort benachrichtigen
aldixx ColinFinck „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

@Simon
Nee Vakuum nicht, aber wenn du in den PC reinschaust
siehst du 3 Lüfter (Netzteil, CPU und Gehäuselüfter)in einem Radius
von 100mm von der CPU und jeder zieht in eine andere Richtung und
das gibt reichlich Verwirbelungen das kein Lüfter optimale
Leistung bringt, wir haben das mal getestet und das Ergebnis
war nicht gerade ermutigend.

mfg aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
bobo1979 ColinFinck „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

Hi,

ich würde sagen der RAM reicht für den Anfang und würde auch erst mal "1" 512 MB Riegel verbauen wenn ich nicht das Geld für "2" Riegel hätte im Moment. Vom Prozessor her würde ich lieber AMD nehmen, aber das bleibt jedem selbst überlassen. Ansonsten find ich den PC recht in Ordnung, wobei ich bei den Netzteilen eher ein Enermax bevorzugen würde. Und als Platte wie schonmal empfohlen ne Maxor Diamond Max Plus9 mit 8 MB Cache und 160 GB(zur Zeit das beste Preis-Leistungs Verhältnis).

Mal was anderes: bei meinem Chieftec CS-2001D Bigtower ist bei meinem Enermax 433W NT der fette Lüfter nicht unten, sondern bedingt duch das Gehäuse an der Seite. Ob das mehr Sinn macht als wenn er unten wäre? Beim CS-2001D kann ich die NT´S nämlich nur Vertikal einbauen. Ich hatte mal nen anderen Tower, da war der NT Lüfter auch unten. Und das sollte mit Abstand die beste Lösung sein, da er sozusagen direkt über der CPU die warme Luft absaugt. Also was gibt es besseres als einen NT Lüfter der sinch unten befindet? In meinem Gehäüse hingegen nützt er mir an der Seite nicht besonders viel. Ich hab aber reichlich Päpste drinen die die ware Luft abtransportieren. Von daher egal.. Aber die Netzteile sind echt Megastabil. Meines habe ich jetzt 3 Jahre im Einsatz, und mein Rechner ist bis oben hin voll mit Hardware. Damit gabs nie Probleme, und leise sind die Dinger auch. Außerdem ist meines regelbar. Eine gute Sache!

Mfg

Die Zeit kommt, allerdings braucht das Zeit
bei Antwort benachrichtigen
aldixx ColinFinck „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

@bobo
Es gibt was Besseres, nähmlich wenn der Lüfter im NT hinten ist,
Du hast es selbst geschrieben "der Lüfter im Boden saugt über der CPU
die warme Luft ab" .Also mußt du den CPU-Lüfter schneller laufen lassen
damit er genug Luft zum kühlen hat da er ja vom selben Bereich seine Luft
bekommt genauso wie der Gehäuse-Papst und vielleicht noch NB-Lüfter das währen
dann 4 Lüfter die Luft aus dem selben Beriech ziehen ob das so ideal ist
wage ich zu bezweifeln. Da Wärme immer nach Oben geht ist es besser
Sie dort abzusaugen deswegen sitzt dein Lüfter genau richtig.

mfg aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
ColinFinck Nachtrag zu: „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

Danke für die vielen Antworten. Mit dem RAM werde ich mir das nochmal überlegen.

@fnmueller1, gaga7, bobo1979
Ich bin eigentlich auch ein AMD-Fan, aber in den PC soll UNBEDINGT ein Intel-Prozessor rein.

@Simon74, bobo1979
Die Maxtor DiamondMax Plus 9-Modelle gefallen mir auch. Leider aber muss ich die M0-Version (S-ATA) nehmen, da die anderen IDE-Ports noch für die alten Platten/Laufwerke verwendet werden und diese ist ein paar Euros teurer als die Samsung. Trotzdem tendiere ich nun zwischen folgenden Platten:

- Samsung SP1614C
- Maxtor 6Y160M0
- Western Digital WD1600JD

Welche soll ich da nehmen?

mfg Colin

bei Antwort benachrichtigen
starfield ColinFinck „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

Auf keinen Fall Maxtor sind buggy bis zum abwinken, ansonsten würde ich den Preis entscheiden lassen

bei Antwort benachrichtigen
ColinFinck Nachtrag zu: „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

Habe ich mir irgendwie schon gedacht, da ich seit der Übernahme von Quantum in den Foren nicht viel Gutes über die 6E- und 6Y-Serien gehört habe. Sonst habe ich selber 'ne 80GB Maxtor 6L080J4 und der alte PC hat auch 'ne 40GB Maxtor 4D040H2 und 'ne 10GB Maxtor (Modellnummer weiß ich jetzt nicht) und ich bin damit zufrieden.

mfg Colin

bei Antwort benachrichtigen
bobo1979 ColinFinck „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

@starfield

"Auf keinen Fall Maxtor sind buggy bis zum abwinken, ansonsten würde ich den Preis entscheiden lassen".

Wo hast du denn das Gerücht her? Gibt es was besseres als Maxtor? Ich selbst habe 2 X 160 GB DMP9 und eine externe "One Touch 250 GB" über Firewire. Davor hatte ich 2X 80 GB von Maxtor und davor 2 X 60 GB. Ganz lange her dass ich mal eine 40 GB Maxtor im Einsatz hatte, aber auch die lief reibungslos. Kennst du dich mit Festplatten aus? Dann müsstest du wissen das Maxtor mit Abstand die besten HD´S baut. Im Bekanntenkreis von mir hatte noch nie einer Probleme, und die haben dank mir etliche Platten am laufen. Die Problematiken die hier im Forum angesprochen wurden, haben nichts mit Maxtor zu tun. Wenn ich heute unter Win98 eine 200 GB Platte betreiben will, und mich dann wundere wenn die 200 GB nicht erkannt werden etc. dann sollte ich mich vorher über die Eigenschaften meines OS informieren, bevor ich mich beschwere oder?

@aldix

naja, mein NT hat natürlich 2 Lüfter drinnen. Ich dachte nicht das man es erwähnen müsste. Natürlich hat jedes NT hinten einen Lüfter. Irgendwie muss ja die warme Luft aus dem Gehäuse :). Na ja mein NT hat seitlich einen 120 MM Lüfter und hinten einen 80 MM Lüfter. Der seitliche nimmt die warme Luft auf, und der hinten am NT bläst sie raus. In einem anderen Gehäuse würde der Lüfter von meinem NT aber UNTEN sitzen, da normalerweise das NT horizontal und nicht vertikal verbaut ist.

Keine Ahnung, vielleicht ist es besser so...!? Auf jeden Fall habe ich keine Hitzeprobleme oder TempStaus im Gehäuse.

Mfg

Die Zeit kommt, allerdings braucht das Zeit
bei Antwort benachrichtigen
ColinFinck Nachtrag zu: „Was haltet ihr von diesem PC?“
Optionen

Na gut, dann ist Maxtor eben doch in Ordnung. Und was ist jetzt mit den Samsung-Platten? Die werden doch von den meisten Fachzeitschriften empfohlen und da hatte ich nie etwas von "werden zu heiß" gelesen.

Eine Frage habe ich aber noch: Reicht das alles für einen PC aus? Für den älteren VGA-Monitor werde ich noch ein DVI-VGA Adapter kaufen. Aber was ist z.B. mit dem P4 boxed? Bei AMD ist in den Boxed-Modellen ja immer ein Kühler/Lüfter mit Wärmeleitpad dabei. Wie sieht es da bei Intel aus? Ich habe im PC Magazin bei einem Kühlertest mal von einem "Intel Reference"-Kühler gehört, ist das der Boxed-Kühler?

mfg Colin

bei Antwort benachrichtigen