PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Tagan tg380-u01 Lüfter dreht nicht

gold96 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo tagan-user.


bei meinem Tagan tg380-u01 dreht der interne Lüfter nach dem ersten Kaltstart nicht hoch.


Wird der Pc dann aus- und direkt wieder eingeschaltet, dreht auch der interne Lüfter normal.


Lt. Tagan (per email) ist dies ein neues Feature. der interne Lüfter dreht demnach nur dann, wenn genügend Last abgefordert wird. Demnach dreht er auch im Betrieb los, wenn gefordert und schaltet dann wieder ab.


Hier allerdings nicht. Er dreht entweder garnicht - morgendlicher Kaltstart - oder er dreht konstant durch.


Welche Beobachtungen habt ihr mit dem NT insb. dem internen Lüfter gemacht?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 gold96 „Tagan tg380-u01 Lüfter dreht nicht“
Optionen

mein be!quiet verhält sich so änlich. wenn mein pc eigentlich schon gefühlsmäßig fast den hitze-tod stirbt, dann springt irgendwann mal der netzteillüfter an. das nt fühlt sich dann schon sehr heiß an. laut hotline wäre das aber normal und die bauteile wären auch extra für höhere thermische belastungen ausgelegt. ich kann den lüfter auch von hand antippen, dann dreht er auch im kalten betrieb hoch. scheinbar wird da mit einer schwellenspannung gearbeitet, die langsam mit der temperatur ansteigt. zu beginn ist sie noch zu klein, um den lüfter selbstständig anzuschmeißen, wohl aber in der lage in am laufen zu halten, wenn er laufen sollte.
aus geht mein lüfter erst, wenn der pc aus ist.

bei Antwort benachrichtigen
gold96 gelöscht_15325 „mein be!quiet verhält sich so änlich. wenn mein pc eigentlich schon...“
Optionen

Genau das von Dir beschriebene Verhalten kann ich bei meinem NT beobachten.
Wenn das mit der Schwellenspannung in Verbindung mit der Temperaturregelung so stimmt, erklärt das aber doch nicht, warum dann nach einem Herunterfahren und direktem Wiedereinschalten der Lüfter hochdreht. Die Temperatur ist da ja genauso hoch, wie direkt vor dem ausschalten. Auch die abgeforderten Lasten sind die gleichen, da keine weiteren Verbraucher hinzukommen.

Oder ist das so zu verstehen, das in diesem Fall die Temperaturerhöhung im Vergleich zum kalten Rechner ausreichend ist im Zusammenhang mit der Schwellenspannung den Lüfter anzudrehen?

So oder so kann man dann ja nur hoffen, das die Regelung funktioniert, den Rechner werde ich jedenfalls nicht geöffnet lassen, nur um zu schauen, ob der Lüfter dreht oder nicht. Ansonsten bekommt man einen Fehler wohl nur dann zu spüren, wenn das NT durchbrennt.

thanks
cu

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 gold96 „Genau das von Dir beschriebene Verhalten kann ich bei meinem NT beobachten. Wenn...“
Optionen

Zu Beginn war ich diesbezgl. auch recht nervös, aber mittlerweile ist es mir egal was das Netzteil macht, ich geh einfach mal davon aus, daß die Ingenieurs-Kollegen schon wissen was sie tuen.

bei Antwort benachrichtigen
Platinom gold96 „Tagan tg380-u01 Lüfter dreht nicht“
Optionen

Hallo,

unter
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/tagan_tg380u01_netzteil/
wurde das Gerät ausgiebig gewürdigt.
Nach dortiger Darstellung ist das Verhalten des inneren Lüfters ein feature des Gerätes, da dieser lastgesteuert erst ab einer definierten elektrischen Last des NT dazugeschaltet wird.
Überhaupt erfolge die Lüftersteuerung lastabhängig, nicht thermisch geregelt.

Gruß
Platinom

bei Antwort benachrichtigen