PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???

Lurchi / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein jetziges System sieht folgendermaßen aus:


 


Celeron 466 Mhz


512 MB SDRAM PC-100


Gigabyte BX-2000


Riva TNT 1


 


 


Weiter nutzen will ich:


 


LG 4081 B


HP 9100+


Toshiba DVD-LW


IBM 80 GB Platte, ATA-100, 7200 upm


 


 


Das System ist ca. 5 Jahre alt und tut noch gute Dienste. Trotzdem brauch ich jetz mehr Leistung, hauptsächlich für Video-Arbeiten (VHS-Kasetten überspielen, DVDs rippen, etc.)


Und ab und zu mal zum spielen.


 


Leider gibt mein Geldbeutel momentan nur ca. 500 € als Budget vor. Und so wie ich’s einschätze ist es in diesem Segment brutal schwer was vernünftiges zu bekommen was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.


 


Fertig-PCs gibt’s schon ganz brauchbare. Aber da passt in 90% der Fälle die GraKa nicht oder das Netzteil ist zu schwach, etc.


 


Außerdem ist momentan doch ein verdammt schlechter Zeitpunkt überhaupt was zu kaufen !?!?! PCI-Express, DDR2, Dual-Layer-DVDs, die neue BTX-Bauform und vieles Weitere steht vor der Tür !!??


 


Aufrüsten mit nem jetz zusammengestellten PC kann man als knicken.


 


Kein Plan was ich nun tun soll. Am sinnvollsten erscheint mir noch ein paar € drauf zu legen für nen A64. Aber die Leistung brauch ich eigentlich nicht.


 


Alternativ würd ich vielleicht noch ne GF 4  Ti 4200 rainmachen (mehr will ich momentan für ne GraKa ausgeben) und etwas übertakten um die Zeit bis das neue Zeug da ist zu überbrücken. Bis dahin könnt ich dann auch mehr investieren !

bei Antwort benachrichtigen
Towa Lurchi „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Prozessor Board und GraKa sind "Schrott"!!!!
Also wie wäre es mit einem etwas älteren Systemaufrüstung?

Für deine Sachen würde ich dir nen Pentium empfehlen!
Die TI kannste ruhig nehmen! Da laufen auch aktuelle Spiele noch super! :-)
Was du an Prozessorleistung brauchst musst du entscheiden!
Das Board ist ebenfalls diene Sache! :-)

Lass die Finger vom 64er Athlon! Bringt nix und ist einfach zu teuer!

Klar du kannst auch bis Anfang nächsten Jahres warten aber denk dann an di Preise! Da fangen alle neuen Sachen ganz ganz oben an! :-(
Also vielleicht jetzt sinnvoll Aufrüsten und bis Ende nächsten Jahres auskommen! :-)

Mein Tipp!

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Lurchi „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Schlechter Zeitpunkt ist immer, RAM ist gerade auch wieder rel.teuer. PCI-Express als neuer Graka Steckplatz anstelle von AGP scheint mir am ehesten ein Knackpunkt zu sein. Alle anderen Geschichten sind momentan eher Beiwerk.
Wer jetzt wie Du aber tapfer mit der vorhandenen Ausrüstung gearbeitet hat, braucht vielleicht wieder längere Zeit zum erneuten Nachrüsten. AMD in der 100 Euroklasse dürfte alle Mal reichen und KT600 oder nvidia nforce 400 Chipsatz je nach Geschmack und Geldbeutel.
Wenn nur die Einspielung der Videobänder wäre, könnte bei dem Unterbau auch eine PCI-Karte mit Hardwareencoding eine Alternative sein z.B. Pinnacle Studio AV/DV Deluxe Version 9. PCI Steckplätze werden sich wohl noch einige Jahre nebem PCI Express halten.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Mich schokiert die Werbung halt oft. Systeme mit 3 Ghz für 600 €.
Aber RAM, GraKa etc. sind Schrott.

Den jetzigen PC lass ich so und verwende ihn in jedem Fall weiter. Die paar € die ich dafür bekomm ist mirs nicht wert ihn weg zu geben. Klar war der Celi nie das Gelbe vom ei, aber auf Board und GraKa lass ich nix kommen. Sind halt nciht mehr aktuell aber bestimmt kein Schrott.

Da ich in der Tat vor habe wieder 2-3 Jahre mit dme neuen System auszukommen such ich ein MB wo so gut wie alle aktuellen Features drauf hat.

S-ATA, Firewire, Soundstorm, G-Bit-Ethernet wären schon nett.

Ram, Gehäuse , CPU-Kühlung und Netzteil können halt auch enorm viel kosten.
Hier wäre ich für ein paar Preis/Leistungs-Tipps dankbar.

Warum interessiert sich kaum jemand der PCs von der Stage kauft dafür ??

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Lurchi „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Hi Lurchi !

Was hältst Du denn von der Idee, Dein vorhandenes System für relativ
billig Geld erstmal maximal auszureizen anstatt Dir jetzt einen Haufen
neuer Hardware anzulachen, der in ein paar Monaten ebenfalls zum
alten Eisen gehört ?? Das Übertakten kannst Du bei einem 466er Celli
einfach vergessen, aber schau mal nach, welche Boardrevision Dein
BX2000 hat und ob das Teil auf dieser Liste aufgeführt wird :
-> http://www.upgradeware.com/english/product/slott/compatibility.htm
Wenn ja, besorge Dir diesen Adapter bei www.jes-computer.de
dann kannst Du Dein System auf einen Tualatin-Celeron mit bis zu
1400 MHZ aufrüsten !!
Wenn nein, dann besorge Dir einen gscheiten FC-PGA-> Slot1-Adapter
mit VCore-Jumpern und stell die VCore auf 1,8 V, dann kannst Du jeden
passenden Celeron oder PIII mit Coppermine-Kern und mit bis zu 1100 MHZ
auf Deinem Board betreiben.
Mit der GraKa würde ich Dir ebenfalls zu einer GF4 Ti 4200 raten, und mit
einem auf Tualatin [ ein Coppermine tuts zur Not auch.. ;-)] aufgemotzten
BX2000-System bekommst Du genug Performance, daß das DVD-Rippen und
VHS-Konvertieren wieder Spaß macht, und Du bekommst genug Zeit, das
Erscheinen der kommenden Hardware-Trends wie BTX, PCI-Express etc..
abzuwarten und dann zuzuschlagen, wenn die Kinderkrankheiten dieser
neuen Technologien ausgestanden sind...


MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Lurchi „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Ich würde an deiner Stelle kein Geld mehr in Deinen alten Rechner investieren.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat im Moment immer noch der Athlon XP.
Kleines Rechenbeispiel:

Athlon 2800+: 91,45 Euro
Asus A7N8X-E Deluxe: 88,99 Euro (hat alles onboard, was du haben willst)
2 x 256 MB DDR-RAM, PC400, TwinMOS Twister: 92,98 Euro
Gutes Middletowergehäuse ohne Netzteil (z.B. Casetek 1016): ca. 35 Euro
Standard 400-Watt-Netzteil (Tagan, Chieftec, Levicom) : ca. 50 Euro

Macht bis jetzt 358,42 Euro. (Preise von NorskIT)

Laufwerke wolltest Du vom alten PC nehmen, dann bleiben dir noch gut 140 Euro, die Du in eine gute GraKa investieren kannst.

Die Überlegung, etwas zu kaufen was bald wieder überholt ist, ist sinnlos, denn egal was man kauft (auch wenn man auf BTX, PCI Express etc. wartet) - kurz darauf gibts wieder was besseres.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Towa Lurchi „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Bin ja schon immer ein ASUS Fan gewesen!
Nur das ASUS A7N8X-E Deluxe ist das Board mit den höchsten Ausfallquoten momentan!
Klar werden wieder welche kommen die behaupten:
Werden sehr viele von verkauft ist doch klar das da mal mehr kaputt sind!

Nix! Slebst mein A7N8X Deluxe Rev. 2.xxx
hat weiß der Geier warum den 1. Brachialen Ausfall erlitten! Man glaubt es kaum! Ich wusste bis heute net das sowas geht, aber das Board hats hinbekommen! ;-)
Mein 1. Channel hat sich zu 99,9% ins Nirvana verzogen!
Der verkraftet nichts mehr!
JUHU das heißt Single-Betrieb! :-(

Naja Abit steht mit dem neuen AN7 vor der Tür! ;-)
Wird ende der Woche meinen Rechner schmücken! :-)

Also alles was Sachen Kühlung angeht schauste mal einfach hier:
www.frozen-silicon.de

bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Danke für Eure Antworten !!

An einen Adapter und nen Prozi für mein jetziges Board hab ich auch schon gedacht. Ist aber unterm Strich zu teuer unter Kosten/Nutzen-Aspekten.

Ich weiss nicht was ich tun soll.

Da ich eh wenig spiele und keine exotische HW hab werd ich mich wohl demnächst von Win XP verabschieden. Und dann mal weiter sehen.

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Lurchi „Danke für Eure Antworten !! An einen Adapter und nen Prozi für mein jetziges...“
Optionen

>> An einen Adapter und nen Prozi für mein jetziges Board hab ich auch schon gedacht.
>> Ist aber unterm Strich zu teuer unter Kosten/Nutzen-Aspekten.


Was soll denn daran schon teuer sein, wenn man die Sache richtig anpackt ??
Der Upgradeware-Adapter koste bei www.jes-computer.de zwar die 25.- Euro + Versand,
und einen 1400er 'Celeratin' bekommst Du als Neuware nicht unter 65 .- Euro + Versand,
das macht zusammen also ca. 100.- Euro, das ist Dir wohl zu teuer, und das kann ich
irgendwie auch nachvollziehen...

aaaaber :

Den Upgradeware SlotT-Adapter kann man durch eine gar nicht mal sooo
komplizierte Bastelarbeit namens 'Tualatin-MOD' am gscheiten FC-PGA->
Slot1-Adapter ersetzen, passende Slot1-Adapter habe ich mir schon
für 15.- Euro über Ebay organisiert, die etwas langsameren, aber
excellent übertaktbaren ' Celeratins' mit 1100 oder 1200 MHZ sind mir
auch schon für ca. 30.- Euro bei Ebay in meine Hände gekommen.
Wenn man sich dort ein bisschen umschaut, die entsprechenden
Anleitungen im Internet gelesen hat und keine Angst vor der Bastelarbeit
hat, dann kann ca. 50.- Euro durch etwas Lernbereitschaft und Intelligenz
ersetzten und die Performance des vorhandenen Systems um ca. 1000
MHZ verbessern.

Das wäre meine Empfehlung, billiger kommst Du nicht zu mehr Prozzi-Leistung...

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Lurchi „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Ich verstehe das nicht. Du kannst ja so zuschlagen: Prozessor, Mainboard, RAM jeweils für etwa 100 Euro. Grafikkarte ebenfalls. Dann ist noch 100 Euro fürs Gehäuse (inkl. Netzteil) und ein Diskettenlaufwerk und anderen Kleinkram übrig (leise Gehäuselüfter). Besonders zukunftsträchtig ist so ein PC nicht, aber er wird so ne Zeit lang halten für die Dinge, die Du mit ihm vorhast. Guck Dir einfach mal die Preise bei einem normalen Computerhändler (kein Extrem-Discounter oder Kistenschieber, kein Media-Murks-Markt) in ner Kleinstadt an, da kämen keine Versandkosten und Versandärger dazu:
http://www.computer-fitzek.de/lueneburg.php

bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Wie gesagt, 500 € scheinen kein gutes Budget zu sein.
Ein paar € draufgelegt kommt schon ein ganz anderes System raus.

Weder Gehäuse noch Board oder Netzteil, kein Speicher und slebst die GraKa
lassen sich nicht in ein BTX-System mitnehmen. Da wäre glaub jeder € zum Fenster rausgeworfen. Die aktuellen Systeme werden dann sicher auch für rund 1000 € zu haben sein und da hat man dan was gescheites.

Arlt etc. hab ich hier in der Stadt. Aber alles wesentlich teuerer als online.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Lurchi „Wie gesagt, 500 € scheinen kein gutes Budget zu sein. Ein paar € draufgelegt...“
Optionen

> Weder Gehäuse noch Board oder Netzteil, kein Speicher und slebst die
> GraKa lassen sich nicht in ein BTX-System mitnehmen. Da wäre glaub
> jeder € zum Fenster rausgeworfen. Die aktuellen Systeme werden dann
> sicher auch für rund 1000 € zu haben sein und da hat man dan was
> gescheites.

Irrtum, wenn was neues rauskommt ist es erstmal exorbitant teuer. Oder glaubst Du wirklich dass es BTX zum Preis von ATX gibt, auch wenn es nicht aufwendiger ist? Das ist was neues, und da wird erstmal kräftig abkassiert.
Und wenn Du dann wartest, bis volkstümliche Preise Einzug gehalten haben, hat es sich schon wieder gelohnt sich zwischendurch einen Rechner zu beschaffen, der zwar nicht hypermodern ist, aber völlig ausreicht. Ich finde das Entscheidende bei einem PC sind nicht die tollen Features (die man oft gar nicht nutzt), oder die neueste Technik - sondern das nackte Preis-Leistungs-Verhältnis.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „Wie gesagt, 500 € scheinen kein gutes Budget zu sein. Ein paar € draufgelegt...“
Optionen

Naja A64-Komplett-Systeme waren am Anfang auch nicht soo teuer.

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper Lurchi „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Ich frage mich, wo bitte bei 500 Euro das Problem sein sollen!

Asus A7V600 mit SATA, Gigabit-Lan, Sound
Infineon 512 MB Markenspeicher
AMD XP 2400+
Ati Radeon 9600 SE Retail
Maxtor 160 GB SATA

Alles zusammen für 519 Euro.
Und für eine Sparempfehlung als 466Cel.-Nachfolger sicherlich eine Rakete.
Ich bin jedenfalls Poweruser und käme damit schon sehr weit!

bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Die 9600 SE hat ein misserables Preis/Leistungsverhältniss.
GF 5900 XT wäre mein Favorit, aber erst wenn er um die 120 € kostet.

Ausserdem kann man vor allem beim Ram, Gehäuse, NT, Kühlung am falschen Ende sparen.
Das will ich einerseits nicht, andererseits macht mich die Werbung in dne Magazinen fertig die mit mega-günstigen preisen werben. Klar relativieren die sich angesichts miesser Komponenten in den Bereichen wo Otto-Normal-Käufer nciht so drauf achtet.
Ist mehr ein psychologisches Problem.

Klar ists kein Thema irgend was für 500 € zusammenzustellen. Aber ein guter Preis/Leistungs-Verhältniss rauszuholen schon.

Ich tendiere dazu so ein 08/15 Komplettsystem zu nehmen und die schlechten Komponenten dann auf eBay zu verkaufen und neue reinmachen. kommt vermutlich noch am billigsten.

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper Lurchi „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Na herzlichen Glückwunsch. Vergiß das blos wieder. Was hast Du am Preis/Leistungsverhältnis auszusetzen? Meine Empfehlung besteht nur aus Top-Komponenten der oberen Mittelklasse. Da bekommst einwandfreie und zuverlässige Technik von seriösen Herstellern. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist in dieser Klasse optimal. Was bekommst Du den bei einer billigen Komplett-Schüssel?
-ne miese Maus
-ne katastrophale Tastatur
-irgendein billiges 300W-Netztei
OBWOHL PASSABLE SETS OPTISCH UND DRAHTLOS AB 25 EURO ZU HABEN SIND!!!!

-irgendein OEM-Board mit 3 statt 6 PCI-Steckplätzen
-Kaum Platz im Gehäuse
-irgendeinen OEM-Speicher
-irgendeine Grafikkarte in Abzock-Revision

Was bleibt denn da noch übrig?
Nur ne dicke CPU. 2400+ ist Dir zuwenig, 3000+ zu teuer. Ich hab nen HighEnd-Rechner mit nem 1400er Athlon und sehe keinen Grund was anderes reinzutun. CPU-Unterschiede von 20 % sind in der Praxis kaum zu bemerken. Ich würde es mir gut überlegen...

bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Nein, das werd ich auch nicht machen. Ich brauch ja keinen PC zum angeben.

Naja wenn dann nehm ich nen 2500+ und auf keinen Fall ne 9800 SE.
9500 Pro wäre nett, ist aber kaum mehr erhältlich.

bei Antwort benachrichtigen
Towa Lurchi „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Schau dir doch mal die Komplett-Systeme im Saturn oder Vobis oder wo auch immer an!
Ich gebe mal folgendes Beispiel:
Man kommt reis und sieht die PCs geht drauf zu und schaut auf die Schilder daneben! Ist ja klar!
So das sieht dann so aus:
AMD ATHLON XP 3200+ (FSB400)
Festplatte 120GB 7200U/min
Sound/LAN on Board
usw.

Das was super ist wird dick gedruckt! Das was Schrott ist steht erst gar net drauf!
Also mist!

Und was die Verkäufer den kunden so erzählen, damit diese was kaufen!
Ein Verkäfer wollte einem Kunden folgenden Laptop zum Filme schaun und Spiele spielen andrehen:
Pentium Celeron mit 1,6GHz
Keine Board Angabe
ATI Radeon 9200SE! ;-)
20GB Festplatte 5400U/min

Ich hoffe der hats nicht genommen! ;-)

auf keinen Fall ne 9800 SE
Wieso nicht die ist besser als die 9500Pro!
Klar man sollte nich am flaschen Ende sparen! Naja nimmste die 9500Pro biste wieder ganz weit weg! :-(

Fand die Zusammenstellung von Markus Klümper schon ganz gut!
Asus A7V600 mit SATA, Gigabit-Lan, Sound
Infineon 512 MB Markenspeicher
AMD XP 2400+
Ati Radeon 9600 SE Retail
Maxtor 160 GB SATA

OK die ATI 9600 SE würde ich tauschen weil ein Freund sich ne 9600er gekauft hat und nun es geht ist besser als seine GeForce 2 MX440 mit 64MB! ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Hab mich vertippt. Oben wurde mir ne 9600 SE empfohlen. Die hat ein super mieses Preis/Leistungsverhältnis. Und warum um himmelswillen nen 2400+ und keinen Barton ???? Die 5 € reissens auch nciht raus.

bei Antwort benachrichtigen
Simon74 Lurchi „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

@Lurchi:
Schau dir mal dieses Komplettsystem an : XP-2500 512DDR DVD 80GB 128MB VGA CDRW (#925109)
bei www.vv-computer.de. Für 530 Euro ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Nur die GraKa (5200) is nich der Brüller.

@DarkForce:
Wozu soll er sich denn nen 1400er Prozessor holen, der dann die ganze Zeit auf die Daten aus dem elend langsamen RAM wartet (100MHz)? Also da stimmt Preis/Leistung echt nicht!

@Markus Klümper:
Ein KT600 Board und dann wegen 10 Euro nen 2400er mit 266MHz FSB statt nen 2500er Barton mit 333MHz FSB? Nene ....

Meine Empfehlung:
Entweder das Komplettsystem das ich oben schon gepostet habe oder bei Eigenbau:

77 € / AMD XP 2500+ (Barton)
18 € / Arctic CopperSilent2 Rev.2 3400+
60 € / ASUS A7V600X S/SR/L KT600 (SATA+SATA Raid)
120 € / DDR TwinMOS 512MB PC400 CL2,5 PC3200
216 € / 128MB ATI 9800Pro Sapphire bulk (hier läßt sich auch sparen)
53 € / MIDI CHIEFTEC CS-601AE Black
60 € / Netzteil 380W Tagan SATA/ATX TG380-U13 (mit SATA Anschlüssen)
-----------------------------------------------------
604 € + Festplatte und Laufwerke aus dem Alten

115 € / SATA 160GB Maxtor 6Y160M0 8MB 7.2
99 € / NEC ND-2500A schwarz bulk 8xDVDR+ (DVD-Brenner)
33 € / NEC DVD-5800 black bulk 16x/48x (DVD-Laufwerk)
-----------------------------------------------------
851 € Alles neu und das Altgerät bleibt vollständig erhalten

Bei der GraKa hab ich jetzt meinen Favoriten genommen. Wenn du wirklich nur gelegentlich spielst und keine hohen Ansprüche hast kannst du da locker noch mal 100-150 € sparen (z.B. 128MB ATI 9200 Sapphire TD LRT - 75 €). Damit bekommst du den Preis (bei Verwendung deiner alten Laufwerke) in den 500 € -Rahmen. Wenn du alles neu kaufst hast du den Vorteil, dass du die alte Kiste komplett funktionstüchtig verkaufen kannst (Schätzung: 150 € bei eBay).
Alle Preise sind von www.vv-computer.de. Einzelpreise sind zwar beim Kauf bei verschiedenen Händlern besser, aber dann kommen jedesmal Versandkosten dazu.

mfg

Simon

PS: @Tilo Nachdenklich: Ich wohne in Lüneburg und hab bei Fitzek schon rund 5000 € gelassen. War alles gut, bis der 1. Garantiefall kam. Da kam dann die Geschichte, dass der Lüfter eines Netzteils ein Verschleissteil wäre, man ihn aber nicht austauschen könnte, da beim Öffnen die Herstellergarantie erlischt. Für flockige 36 € würde man sich aber die Mühe machen das Gerät einzuschicken. Ich müsste allerdings dafür Verständniss haben (da das den Zeitwert überschreite), dass ich diese Kosten selber tragen müsse. Als ich sie darum bat mir das doch bitte schriftlich für meinen Anwalt zu geben wurde die Stimmung sehr ungemütlich. Also auch beim Händler um die Ecke kannst du richtig verarscht werden.

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper Simon74 „@Lurchi: Schau dir mal dieses Komplettsystem an : XP-2500 512DDR DVD 80GB 128MB...“
Optionen

Nur zehn Euro mehr für nen 2500er Barton? Okay, bei den Prozzis bin ich nicht immer auf dem laufenden. Du wirst sicher völlig Recht haben, da sollte nicht dran gespart werden. Wie allerdings für so eine Kiste wie den 466 Cel. 150 Euro bei Ebay zu erzielen sein sollen ist mir schleierhaft. Komplett-PCs dieser Klasse werden für 60 Euro verscheuert. Dann mit 6-8 GB statt 80er Platte, dafür in Markenqualität, gereinigt und mit Garantie. Wenn Du aber einen Trick hast, wie Du solche Tarife erzielst - ich lerne gerne dazu!

bei Antwort benachrichtigen
Simon74 Markus Klümper „Nur zehn Euro mehr für nen 2500er Barton? Okay, bei den Prozzis bin ich nicht...“
Optionen

Hast schon Recht. Normaler Celeron 466 würde so ca. 60-70 Euros bringen. Hier kommt aber eben noch die 80GB HDD dazu (ca. 50 Euro) und vor allem 512 MB RAM (ca. 40 Euro). SD-RAM is immer noch sauteuer. Neu eigentlich nicht viel billiger als DDR-RAM. Für 128 MB PC100 werden bei eBay momentan lockere 20 Euros auf den Tisch gelegt. Seine Festplatte hat schon 7200 Umdrehungen und kann nicht alzu alt sein. Die wird auch noch einiges bringen. Also als Paket halte ich 150 Euro für nen angemessenen Preis, da das Ding mit lahmem Prozessor, viel RAM und großer Festplatte den perfekten Homeserver abgibt.

mfg

Simon

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper Simon74 „Hast schon Recht. Normaler Celeron 466 würde so ca. 60-70 Euros bringen. Hier...“
Optionen

Ich muß wohl nochmal den Kopf einziehen. Die 512 MB hatte ich übersehen. Wenn das PC 100 bzw PC 100-Kompatible sind (müssen es ja wohl...) dann bringen die wirklich eine Menge bei Ebay. SDRAM-Preise bzw PC-100-Verfügbarkeit sind ja fast so krass wie Benzinpreise. Kein Wunder warum ARAL sich ausgerechnet mit Computerkrempel ein weiteres Standbein aufbaut... :-))
Die Festplatte würde ich an seiner Stelle aber noch in den neuen Rechner packen, die ist als Zweitplatte perfekt.

bei Antwort benachrichtigen
Lurchi Nachtrag zu: „Schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten / Neu-Kaufen !???“
Optionen

Naja den PC behalt ich wohl so wie er ist. Der kann mir noch bessere Dienste leisten als die paar € für den Verkauf. Nur die 2 überflüssigen LWs kommen raus.

bei Antwort benachrichtigen