Wie hoch kann die Spannung auf der grauen Leitung sein? Ich habe einen Compaq der hat auf der Leitung 11 Volt und im normalen PC ist die Spannung 5 Volt.
Ich möchte aber gern in das Compaq Gehäuse ein neues Board einbauen.
Habe nun Bedenken das mir die Spannung an Powergood das Bord zerlegt.
Hat jemand damit Erfahrung?
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.469 Themen, 79.803 Beiträge
Angeblich haben viele Mainboards kein Power-good-Signal. Power-good wird bei Anliegen von 80% Nennspannung ausgegeben. Ich hoffe Du verwechselst das nicht mit dem Brücken des Stromsteckers.
Laut ATX12V Power Supply Design Guide v2.0 sollte das PWR_OK Signal 5V haben (TTL High).
Bei 11V hätte ich auch etwas Bedenken. Liegen die 11V bei einem angeschlossenen Board an?
Compaq (wie auch IBM, Siemens, Dell & Co.) hat oft sein eigenes Süppchen gekocht. Möglicherweise ist das Signal mit einer Spitze überlagert (mal ein analoges Zeiger-Meßgerät zur Messung verwenden, Digitalvoltmeter - auch teure - zeigen in bestimmten Situationen Mist an "Wer misst, misst Mist"). Einen Speicher-Oszi hast Du wohl nicht zur Verfügung - damit könnte man der Sache eher nachgehen.
rill
Danke für die Infos, ich glaube auch das hier Compaq eigene Sache macht. Hatte ich schon ein mal. Ein neues sollte dann 240 DM kosten.
Ich kann aber nur leider digitak messen und einen Ossi habe ich nicht mehr. Da beste ist, ich suche ein altes Board und schaue mal was passiert. Im Rechner ist jedenfalls ein orginal compaq Board.
Das Power Good-Signal (Pwr_Good) sollte in folgendem bereich liegen:
3.0V ... 6.0V
Das Pwr_Good-Signal sollte nach 0.1 bis 0.5 Sekunden vom NT gesendet werden. Manche billige NT senden es zu früh, was zur Folge hat, dass der Prozessor zu früh startet.
Ein zu frühes senden kann auch das CMOS verfälschen.
Wenn der Computer nach dem Einschalten nicht sofort, sondern erst nach einem Warmstart korrekt loslegt, so könnte dies an einem Pwr_Good-Problem liegen, da dieses mit einem Taktgeber verbunden ist, der das Resetsignal für die CPU erzeugt.
