PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Pc Kaufberatung

Krufti / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo erst mal ich habe vor mir einen pc zu kaufen und wollte mal fragen ob die sachen die ich unten aufgelistet hab ok sind oder ob mann da was verbessern? und zwar will ich nicht die neusten sachen und auch nicht die schlechtesten sachen ich will ein mittelding


das sind die Angaben:


AMD XP 2400+ Multimedia 512MB/80GB/DVD/NEC1300/FX5200/Cardr.
Artikel Nr. 3007


Komplettsystem

Mainboard: ASRock K7S8X 3.0


Chipsatz :SiS746FXSockel :A (462) für AMD Athlon, Athlon XP/ Duron Processor Busclock :max. 333 MHz FSB Memory :3x DDR bis max. 3GB
Steckplätze :5x PCI 2.2 1x AGP 4x /8x IDE :2x ATA 133
Schnittstellen 1x seriell 1x parallel 1x Audio I/O 6x USB 2.0 1 x PS/2 Mouse 1 x PS/2 Keyboard
1x RJ45 LAN Sound : 5.1 AC`97 CODEC LAN :10/100MBps


CPU: Athlon 2400+ 2000 Mhz Barton
Arbeitsspeicher: DDR 512 MB PC 333
Festplatte: 80GB 7200rpm
DVD-Brenner: NEC 1300 CD-R 40x DVD +R 4x CD -RW 10x DVD-RW 2.4x
DVD: 16 48x
Grafikkarte: Geforce FX 5200 128MB TVout DVI AGP 8x
Cardreader: MMC,Microdrive,CompactFlash Card,SD Card,SmartMedia Card,Memory Stick
Floppy 1,44 MB
Gehäuse 300 Watt dlc M4208


THX schonmal im vorraus


Mfg


krufti

bei Antwort benachrichtigen
_Quax Krufti „Pc Kaufberatung“
Optionen

Board, Netzteil und DVD-Brenner sind nicht in Ordnung, da gibt es nachher massiv Ärger.
Wenn man noch so verrückt ist auf die alte Sockel-A-Plattform zu setzen nimmt man folgende, nicht zu teure Teile:
Motherboard: Abit NF7
Netzteil: Enermax EG365
DVD-Brenner: KEINEN NEC - lies Testberichte oder die Bretter bei Nickles.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger _Quax „Board, Netzteil und DVD-Brenner sind nicht in Ordnung, da gibt es nachher massiv...“
Optionen

Warum denn keinen NEC DVD-Brenner? Ich bin mit meinem NEC ND-1100A sehr zufrieden. Beim DVD-Brennen hatte ich noch keine Probleme und CD geht auch sehr flott (16-fach brennen in genau 5 min für einen 700 MB Rohling). Auch Audio-CD's liest er mit bis zu 32-fach sehr flott. Höchstens bei der CD-Fehlerkorrektur besteht Nachholbedarf

bei Antwort benachrichtigen
bulle Krufti „Pc Kaufberatung“
Optionen

Moin,
habe mir kürzlich auch nen 2400+ geholt - der hatte allerdings nen T-Bred-Kern. Weil der mit 133 Mhz FSB läuft und ich ein A7S333 verwende, konnte ich den in Maßen per FSB übertakten.... Aber hier gehts um Dein System:
Hinsichtlich des Boards würde ich mich Quax anschließen: Asrock baut zwar sehr billige, aber auch recht langsame MoBos. Da würde ich auch (aus eigener schlechter Erfahrung) zu höherwertigen Boards raten. Habe auch am flaschen Ende gespart und vermisse nun am A7S Optinen zur Spannungsverstellung. Prüfe nochmal, ob der 2400+ wirklich nen Bartonkern hat. Wenn nicht, trotzdem ein Board mit FSB333 nehmen aus o.g. Gründen (Preisunterschiede sind kaum vorhanden).
Zusehen, dass RAM nich NoName ist, muss aber, finde ich, keineswegs Corsair oder so sein. Bin mit Modulen von MDT sehr zufrieden. 512 MB finde ich passend.
Bei HDDs mit 120 bis 160 GB ist der Preis pro GB am geringsten. Aber wenn Du eh nicht mehr brauchst, würde ich auch keine größere kaufen.
Zu den anderen Komponenten kann ich nicht soviel sagen. Würde mich auch an Testberichte halten. Ob NEC prinzipiell schlecht DVD-Brenner baut, bezweifel ich.

Scheint ja ne ganz solide Kiste zu werden. Viel Erfolg,
Bulle

PS: SIS Chipsätze gelten als eher lahm. Flott ist der NForce2, der - mit zwei identischen RAM-Modulen bestückt - nen Dual-Channel verwendet, also deutlich schneller als die Konkurrenz den Speicher zugreift.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Krufti „Pc Kaufberatung“
Optionen

Die GeForce FX 5200 taugt nur bedingt zum Spielen, einige aktuelle Spiele (z.B. Halo) haben so ihre Geschwindigkeitsproblemchen mit der Karte und sind auf der FX 5200 dann auch nicht spielbar (oder nur in niedrigsten Details). Von einem neuen Rechner würde ich etwas mehr erwarten. Wenn du aber nicht vorhast, mit dem Rechner zu spielen, kannst du die Karte drinlassen.

bei Antwort benachrichtigen
Krufti Nachtrag zu: „Pc Kaufberatung“
Optionen

Welches motherboard hat den diesen NForce2 chipsatz ? Und welche marke ? soll nicht zu teuer und nicht zu billig sein

Hilfe bitte schnell

Mfg

Krufti

bei Antwort benachrichtigen
eric draven Krufti „Pc Kaufberatung“
Optionen

mein tip

epox 8rda3+ so ca. 90€

samsung 2x pc3200er speicher, so ca. 85€

amd barton 2500+ ebenfalls 90€

so, die frage ishalt, wieviel duausgeben willst, ichdenke aber, dein komplettsystem weist zu viele kompromisse auf, so dass du auf so was wie meinem vorschlag aufbauen könntest.

bei Antwort benachrichtigen
Mr. Moe Krufti „Pc Kaufberatung“
Optionen

oder das
Abit NF7 ist auch ein gutes nforce2 Board !!
oder wie oben genannt das epox 8rda3+ oder der vorgänger das 8rda+

MFG
Mr. Moe

Ein Experte ist ein Mensch, der ganz genau erklären kann, warum alles ganz anders gekommen ist, als er vorausgesagt hatte.
bei Antwort benachrichtigen
Deluxe34tr Krufti „Pc Kaufberatung“
Optionen

Auch das Nforce2 (K7N2-Delta-L oder K7N2-Delta-IL) Board von MSI ist sehr gut und ist günstig zu haben. Ist auch ein saustabiles Board, doch leider gerät es zu oft in Vergessenheit, weil viele Boards weiter empfohlen werden, die zwar bestens zum übertakten geeignet sind aber nicht unbedingt besser sind als ein MSI Board.
Wobei ich natürlich auch ohne weiteres ein Epox 8RDA3+ oder Abit NF7-S 2.0 empfehlen kann.
Ansonsten hab ich nicht viel bei zu tragen ;)

bei Antwort benachrichtigen