PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

Passt mein System zusammen? Auf was muss ich besonders achten?

HF SHOOTER / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo


ich hab mir mal einen Computer zusammengestellt und kaufe bis auf das Gehäuse alles bei Mindfactory.de. Ich liste jetzt mal die einzellnen Komponennten auf und ihr sagt mir bitte ob sie gut oder schlecht sind bzw ob ihr eher abraten würdet!


Intel Pentium 4, 3GHz, Hyper-Threading, 800MHz FSB, 1MB L2-Cache
oder gleichen mit 2,8 GHz


Asus P4P800SE Sockel 478 865PE ATX


DDR-RAM 2x256MB PC400 CL2 Corsair Twin


 


128MB Leadtek A350XT-TD FX5900XT RTL, 8X AGP


 


160GB Hitachi 13G0254, 8MB Cache, S-ATA


 


ATX Enermax EG365AX-VEG-FMA, 353 Watt


 


LiteOn SOHW-832S Double Layer, RTL, 8x DVD+-R, 4x DVD+-RW, 40x CD-R, 24x CD-RW


 


Der Preis ist ca 920 Euro ohne Versand und Gehäuse! Also bitte ,kommentare zu den einzellnen produkten abgeben und an die Profis bitte mal schreiben ob das System stabil und schnell läuft!


 


Wer schlechte Erfahrungen mit einem Produkt hat der bitte posten, genauso für gute Erfahrungen!


 


Sind 353 Watt für den Computer OK?


 


Vielen Dank!


 


mfg


SHOOTER

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer HF SHOOTER „Passt mein System zusammen? Auf was muss ich besonders achten?“
Optionen

> Intel Pentium 4, 3GHz, Hyper-Threading, 800MHz FSB, 1MB L2-Cache oder gleichen mit 2,8 GHz
Kauf dir lieber keinen Prescott, diese haben einen sehr hohen Stromverbrauch und werden extrem heiss, ausserdem sind sie nicht wirklich schneller als ein vergleichbarer Northwood, kurz gesagt das wäre eine Fehlinvestition, manche bezeichnenen den Presskot als eine komplette Fehlentwicklung mich mit eingeschlossen. Hol dir lieber einen alten P4 mit Northwood Kern diese sind daran zu erkennen, dass sie nur 512kb L2 Cache haben, allerdings sind sie teilweise sogar schneller als der Presscot. Hast du übrigens als Alternative schon mal an einen AMD Prozessor in Betracht gezogen?

> Asus P4P800SE Sockel 478 865PE ATX
Das Board sollte eigentlich i.O gehen, aber vielleicht meldet sich noch jemand der sich mit P4 Bretter besser auskennt.

> DDR-RAM 2x256MB PC400 CL2 Corsair Twin
Am besten wären natürlich von Anfang an 2x512mb Speicher, bereits heute kann man von 1Gb RAM profitieren und früher oder später würdest du sowieso ein weiteres 512mb Modul nachrüsten. Ausserdem sind die schnellen CorsairXMS mit cl2 zwar sehr gut aber auch sehr teuer, auch sind diese schnellen XMS Module eigentlich nichts anderes als normale ungelabelte Corsair Module bei denen die Timings im SPD verschärft wurden. Wenn du hier sparst und z.B auf kaum langsameren RAM von MDT ausweichst kannst du einiges sparen. Und das gesparte Geld z.B in 1Gb RAM investieren, das ist auf jeden Fall schneller als nur 512mb vom etwas schnellerem Speicher. Ausserdem macht die Cas Latency (cl) so gut wie keinen merklichen Unterschied mehr aus, es ist vielleicht gerademal messbar ob du nun schnellen Speicher mit cl2 hast oder langsameren cl2.5 Speicher.

> 128MB Leadtek A350XT-TD FX5900XT RTL, 8X AGP
Ist sicher ein anständige Grafikkarte mit der auch zukünftige Spiele noch gut spielbar sind, allerdings würde sich eine Mehrinvestition in eine Radeon 9800pro auf jeden Fall lohnen. In höheren Qualitätssettings, was in neuen Spielen erst die nötige Optik verleihen wird, wird die 9800pro noch klar die Nase vorne haben. Ist natürlich eine Frage des Geldes.

> 160GB Hitachi 13G0254, 8MB Cache, S-ATA
Welche Marke hängt viel vom persönlichen Geschmack ab, im Nickles Forum sind soweit ich das sehe Samsung und Maxtor Platten recht beliebt. Ich persönlich favorisiere ebenfalls diese zwei Hersteller und kann diese nur empfehlen, vorallem die Samsung Platten sind sehr leise. Ausserdem baue ich persönlich lieber zwei physische Platten ein als eine Grosse, in deinem Fall wären das dann z.B 2x80Gb. Dies kommt der Datensicherheit zugute, da es dann möglich ist auf der ersten Platte das System, Programme u.s.w unterzubringen und auf der zweiten Platte die eigenen Daten welche auf diese Weise sicher sind vor eventuellen Problemen der ersten Platte. SATA hat derzeit noch keinen merklichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber herkömmlichen IDE-Platten, ist eigentlich eine Frage des persönlichen Geschmackes ob man auf einen noch neuen Standard setzt welcher noch keine Vorteile bringt oder auf einen guten und ausgereiften Standard, ich setzte z.B immernoch auf alte IDE-Platten.

ATX Enermax EG365AX-VEG-FMA, 353 Watt
Der Ruf den Enermax immernoch hat ist besser als die Netzteile die sie bauen. Hier würde ich ganz klar auf beQuit oder Chieftec setzen. Ist aber Geschmackssache auch ein Enermax Teil sollte deinen Rechner mit Strom versorgen können ;-)

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer HF SHOOTER „Passt mein System zusammen? Auf was muss ich besonders achten?“
Optionen

Ich schließe mich meinem Vorredner in allen Punkten 100% an.

Lass die Finger vom Presscot.

Ein Wort zum Bord:
Ein gutes Bord, aber hast du schon mal an ein MSI mit 875er Chipsatz gedacht?

Der Rest wurde ja schon gesagt.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
HF SHOOTER Nachtrag zu: „Passt mein System zusammen? Auf was muss ich besonders achten?“
Optionen

Ja warum soll ich daran denken? Was wäre wenn ich ein anderes Baord nehmen würde?

In wie fern ist ein AMD Prozessor besser? Die ham nur Taktraten von über 2GHz der Pentium hingegen hat 3GHz. Ich weis das die irgendwie manchmal besser sind als ein Pentium ich weis allerdings nicht wie dies zusatnde kommt. Evtl kann mich mal jemadn zwischen den Unterschieden von Intel vs. AMD Aufklären.

mfg
SHOOTER

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer HF SHOOTER „Ja warum soll ich daran denken? Was wäre wenn ich ein anderes Baord nehmen...“
Optionen

Ich wollte damit keinesfalls sagen das du das MSI nehmen sollst.

Ich selbst verwende ein Asus P4P800 Deluxe und bin höchst zu frieden damit.
Aber hätte ich die Wahl zwischen dem MSI und dem Asus wäre ich dazu geneigt eher das MSI zu nehmen.


Zum Prozessor, du hast ja schon die Frage auf dem Prozessorbret gestellt. Warte auf weitere Antworten, es würde mich wundern wenn sich niemand darum schehrt.

MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
vanGoehs HF SHOOTER „Ja warum soll ich daran denken? Was wäre wenn ich ein anderes Baord nehmen...“
Optionen

Eine kleine gute Nacht Geschichte ins Sachen Intel und AMD. AMD und Intel gehen seit ca 2 Jahren in der CPU entwicklung unterschiedliche Wege. Während Intel Prozessoren ihre Leistung aus hohen Taktungen beziehen, setzt AMD mehr auf effiziente Nutzung des vorhandenen Potentials. Daher haben sie mit Einführung des XP- Prozessors ein Rating eingeführt ( z.b. 2500+ ), das die Leistung des jeweiligen Prozessors in Relation zum Vorgänger Thunderbird setzt, dessen Leistung man ja auch noch in Realtakt angegeben hat. D.H. ein 2500+ ist in der Leistung vergleichbar mit einem theoretischen Thunderbird mit realen 2500mhz. Soweit das offizielle Statement. Gemeint ist natürlich Intel. Das Rating stimmt meist auch recht genau. Ein Intel mit 2,6 Ghz Realtakt ist einem AMD 2600+ ebenbürtig, meist etwas langsamer.

Auch wenn die Preisunterschiede nicht mehr so immens sind, wie sie einmal waren, so ist ein AMD- System jedoch noch immer preisgünstiger, oft dabei sogar noch schneller als ein INtel System.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, die Leistungsunterschiede sind aber nicht gravierend. Ein Intelsystem ist meist immer noch einen Tick stabiler, aber auch hier sind beide Hersteller inzwischen fast gleichauf.

So wird die Wahl des Systems ein bisschen zur Glaubensfrage. Wer jedoch preisbewußt ist, der wird wohl zu AMD greifen. Bei den High end Prozessoren gilt das jedoch nur eingeschränkt. Hier geben sich AMD und Intel preislich nicht mehr viel.

Letztlich bleibt festzustellen: AMD ist bei niedrigerer Realtaktung gleich schnell wie Intel, meist sogar schneller. Es gibt keinen Grund nicht über ein AMD-system nachzudenken.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Mummins HF SHOOTER „Passt mein System zusammen? Auf was muss ich besonders achten?“
Optionen

Das liegt an der Effizienz des Prozessors. Ein AMD schafft eben pro Mhz mehr Leistung
als ein gleich schnell getakteter Intel. AMD ist im allgemeinen Spielen besser als ein
vergleichbarer Intel Prozessor. Intel hingegen ist im Bereich encoden schneller.
Inels Hyperthreading hat den Vorteil mehrere Programme parallel ohne Leistungsverlust
laufen lassen zu können, die ein 2 Prozessor System wird emuliert.
Den Corsair würde ich nicht nehmen. Nimm 2x512MB von MDT oder A-DATA, das kostet so 160€.
http://cheeep.de/chips.php?op=modload&name=cheeep_shop&file=description&II=716
Ansonsten wie meine Vorredner. Das Enermax hab ich auch und es läuft bis jetzt prima.

bei Antwort benachrichtigen
aldixx HF SHOOTER „Passt mein System zusammen? Auf was muss ich besonders achten?“
Optionen

In einem Arbeitspapier von Intel sind 31 Fehler im Prescott aufgelistet
vom totalen Aufhängen bis zu kleineren Bugs .
Zu lesen bei www.pc-tipp.ch News vom Freitg den 25.Juni 2004
Mein Tipp lass die Finger dovon.

mfg aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer aldixx „In einem Arbeitspapier von Intel sind 31 Fehler im Prescott aufgelistet vom...“
Optionen

Aber immerhin haben wir es dem Presskot zu verdanken, dass Intel umdenkt und zukünftig auf der immens besseren Pentium-M Architektur entwickeln wird. Ist doch immerhin etwas Erfreuliches im Zusammenhang mit Intels noch "Flaggschiff" ;-)

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
HF SHOOTER Nachtrag zu: „Passt mein System zusammen? Auf was muss ich besonders achten?“
Optionen

Hallo

Wei sieht es mit einem CL3 Speicher von Infineon aus kostet ca 100 €uro?

mfg
SHOOTER

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer HF SHOOTER „AMD 3200+ oder 64 Bit“
Optionen

Den bekommst du schon etwas günstiger, pass aber auf das du Original erwischst.

ODer du kaufst gleich Samsung-Riegel.

Meine 3 Samsungriegel(Siehe ViKa) laufen alle drei statt mit 400MHz mit 470MHz Primestabil ohne mehr Saft drauf geben zu müssen.

MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen