PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

neuer Arbeits-PC - Eure Meinung/Empfehlung

potograper / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ein neuer PC ist fällig, der für Grafik und Film benutzt wird, keine Games.

Ich dachte da an:
AMD Athlon XP 2600
leiser Lüfter für CPU
512MB DDR Ram
Board mit Sound, LAN und Graka (letztere muss nicht onboard sein -> Preis/Leistung)
Netzteil (leise!!)

Meine Unwissenheit:
- beim XP 2600 gibt es so viele, was wäre empfehlenswert in Kombination mit den
anderen Komponenten?
- wie kühle ich gut, leise und günstig die CPU?
- beim RAM sind auch einige Typen und Marken am Markt, selbe Frage wie beim XP

Meine Finanzen:
XP 2600 ~100,-€
Lüfter ~20,-€
512 DDR ~ 80,-€
Board ~ 50,-€
Netzteil~ 35,-€

Vorhanden:
19" Monitor
Laufwerke und Gehäuse

Was würdet Ihr empfehlen?

danke

bei Antwort benachrichtigen
Zappania potograper „neuer Arbeits-PC - Eure Meinung/Empfehlung“
Optionen

Hallo,

da Du ja wahrscheinlich Videobearbeitung machen möchtest, habe ich eine Anmerkung u machen.

Ein Board für 50,-¤ scheint mir doch etwas zu tief angesetzt, da es schließlich auf Stabilität und Qualität ankommt. Vernünftige Boards von MSI oder Abit z.B. für deinen gewählten prozzi kosten ca. 70 - 100 ¤. Man bekommt natürlich billigere ab 29,- ¤, diese bringen aber zu wenig Leistung und Stabilität und zicken zusehr mit verschiedenen Ram-Riegeln und Festplatten. Letztere sind für Dich natürlich auch sehr wichtig, da konstante Schreibleistung gefragt ist.
Vorschläge:
Garka: ATI Radeon 7500
Festplatte(n): Maxtor oder Samsung mit 8MB Cache
Ram: Kingston, Twinmos oder Cosair
Board (wenns günstig sein soll) MSI KT4 oder Abit NF7

Gruß
Zappania

bei Antwort benachrichtigen
potograper Zappania „Hallo, da Du ja wahrscheinlich Videobearbeitung machen möchtest, habe ich eine...“
Optionen

Hallo,

Videobearbeitung ist noch Zukunft, muss ich aber mitplanen.

Ich muss zugeben das ich mich bei der Zusammenstellung
Prozzi - Board - Ram
schwer tu, gibt es da irgendwo im Netz Beispielkonfigurationen?

Festplatte habe ich eine Maxtor 120GB mit 8MB, die wird momentan
von 1GHZ gebremst.
bei Antwort benachrichtigen
Zappania potograper „neuer Arbeits-PC - Eure Meinung/Empfehlung“
Optionen

Hallo,

deine festplatte erscheint mir schon mal super geeignet zu sein - im Idealfall nimmst Du die für den Videokram und eine weitere kleinere (40er reicht) für die Software.
Beim Prozessor würde ich zu einem T-Bred(höherer Realtakt) raten (kein Barton), da diese beim Encoding etwas mehr Leistung als ein vergleichbarer Barton liefern. Weiterhin sind sie billig zu bekommen.
In anderen Diziplinen ist der Barton(höherer FSB teilweise besser - das Board wird u.U. aber dann auch teurer).
Der Idealfall wäre natürlich ein Intelsystem mit 3,2 GHZ 800er FSB mit Hyperthreading - ist halt schweineteuer.

Bei AMD würde ich z.B. folgende Boards empfehlen:
MSI KT4AV-L als preiswerte lösung (Lan,Sound,60¤)
MSI K7N2D u. SR (Lan,Sound,Firewire und Serial ATA)

Abit NF7-s (Lan,Sound, Firewire,S-ATA)

Das soll als Anregung erst mal reichen. Bei den prozessoren und lüftung gibt es aber sicherlich kompetentere leute als mich.

Gruß
Zappania

bei Antwort benachrichtigen
Deluxe34tr potograper „neuer Arbeits-PC - Eure Meinung/Empfehlung“
Optionen

Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Ein stabiles und gutes Board ist ein MUSS. Finger weg von Billig Boards für 30,- 50,-€ Euro! Machen oft Probleme und lohnen auch die paar Euros nicht.
Meine Empfehlung wäre das MSI K7N2-Delta-L, ist schön günstig und saustabil.
Und als Prozzi kannst Du Dich für einen 2500XP oder 2600XP entscheiden. Der Barton ist verhältnismässig etwas geringer getaktet als der T-Bred Kern, hat dafür aber doppelten Level2 Cache (512MB). Ein 2600XP T-Bred und ein 2600XP Barton sind ungefähr gleich schnellen, tragen auch beide von daher den gleichen Namen, wobei der Barton 2600 XP (1920 MHz) natürlich weniger Takt braucht um auf das Niveau von einem 2600XP zu kommen als ein T-Bred (2088 MHz). Und die Barton sind mittlerweile günsttig zu bekommen. Bei www.E-Bug.de bekommst Du einen 2600XP Barton für 90,-€ und der reicht völlig aus. Und hat meistens auch gute übertaktungsreserven.
Und bei dem Arbeitsspeicher bekommst Du in der Preisklasse z.B. die Twinmos 256 MB PC3200 CL2,5 für ca. 42,-€ und lässt Sie Dual zueinander laufen und verdoppelst Deinen effektiven Bustakt um mehr Leistung zu erzielen.
Und wenn Du nicht spielen willst, dann entscheide Dich für eine ATI Karte --> 7500 bis 9200... kannst Dir nach Geldbeutel und Bedarf eine aussuchen.
Netzteil für 35,-€ und leise ist ein wenig schwer... da fällt mir nur das Levicom 350 Watt ein. Oder das von Chieftec in der gleichen Leistungsklasse. Ist auch sehr leise, aber ein wenig teurer. Oder das Enemax Netzteil mit ca. 363 Watt mit Doppellüfter. Ist saustabil und super robust; quasi der Mercedes unter den Netzteilen, kostet aber auch ca. 50,-€.
Und leiser Lüfter für ca. 20,-€... hmmm; nimm am Besten das Artic Copper Silent 2 TC, sehr leise, kühlt sehr gut, kannst Du gut reinigen und kostet nur 10,-€. Was besseres in der Preisklasse findest Du nicht.

Und den Rest hast Du ja... passt auch gut zu meinen Empfehlungen ;) na dann viel Spass damit!

bei Antwort benachrichtigen
Borlander potograper „neuer Arbeits-PC - Eure Meinung/Empfehlung“
Optionen
Grafik und Film benutzt wird, keine Games.
=> Graka: Matrox G550 (~ 90€), gerade bei Bildbearbeitung dürfte eine top Bildqualität für Dich interessant sein...
bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior potograper „neuer Arbeits-PC - Eure Meinung/Empfehlung“
Optionen

Bei Videobearbeitung wird du von mehr Speicher profitieren, ich würde zu 1GB raten (außer, du arbeitest noch mit Windows 98, das kann nur 512MB verwalten). Marke: Hauptsache kein NoName-Speicher; wenn du nicht übertakten willst, bist du mit den meisten Marken (z.B. Infineon, Samsung, TwinMos, Winbond, Kingston, Corsair etc) gut bedient. Im Zweifelsfall schau nach, ob dein Motherboardhersteller bestimmte Speichertypen empfiehlt, vor allem bei DualChannel board wie dem MSI K7N2 Delta oder dem ASUS A7N8X (das wäre meine Empfehlung).

bei Antwort benachrichtigen
linchen2 potograper „neuer Arbeits-PC - Eure Meinung/Empfehlung“
Optionen

Hi
Ich habe gute Erfahrungen mit Wunsch-PCs/Komplettsystemen gemacht. In der Schweiz bieten das z.b. www.computix.ch und www.digitec.ch an. Dort siehst du, was in etwa zusammenpasst. Du wählst du die Preisklasse und dann kannst du unter diversen Teilen wählen, die dann immer mehr kosten. So bist du sicher, dass genau diese Teile dazupassen.
Kannst also die RAM oder HD auswählen..... ein Mail an die Firma bestätigt dir, ob Zusatzteile dazupassen oder nicht...
Ich würde mir eine Minimal- und eine Maximalvariante aussuchen und dann erst auf den Geldbeutel schauen.
Viel Glück
linchen (PC-Hilfe)

bei Antwort benachrichtigen