PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Netzteillüfter tauschen

T-Killa / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ich wollt euch mal fragen ob ihr erfahrung ne anleitung oder andere Tipps kannt wie man einen Netzteillüfter ausbaut. Ich habe ein noname 350 WAtt Netzteil bei dem der Lüfter ziemlich laut ist und mich deshalb auch beim fernsehschauen nervt (hab tv karte am pc). Wie steht´s da mit einem Umtausch und könntet ihr mir vielleicht geeifgne 96mm Lüfter sagen. Für kühlleistung ist glaub ich gesorgt. CPu kühler ist der Zalman 7000A AlcU und ich hab noch 2 Gehäuselüfter drin .


Aktuelle CPU temperatur:  31 C


Motherboard temperatur :   25 C


Grafikkarten temperatur  :  37 C


Grafikkartenram temperatur:  35 C


 


DAnke schon mal im vorraus für eure antworten

bei Antwort benachrichtigen
niemehrmediamarkt T-Killa „Netzteillüfter tauschen“
Optionen

Hallo,
der NT ausbauen-Deckel abnehmen-4 Schrauben des Lü. entfernen-Kabel von Platine abziehen-
neuen Lüfter einbauen, dabei auf Drehrichtung achten!
Am Rand des Lüfters sind zwei Pfeile für Drehrichtung und Luftströmrichtung angebracht!
Die Größe des Lüfters ist afaik : 80mm,92mm,120mm(?),nachmessen oder mitnehmen.

Das Ganze natürlich spannungsfrei!

cu

bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior T-Killa „Netzteillüfter tauschen“
Optionen

Mit "spannungsfrei" ist das so eine Sache: Netzteile enthalten hochkapazitive Kondensatoren, die auch Stunden und Tage nach dem Abstöpseln vom Netz noch tödliche Spannung halten können! Wenn du nicht sehr genau weißt, was du tust, laß es lieber bleiben, oder sieh´ wenigstens zu, daß jemand dabei ist, der dir im Falle eines Falles erste Hilfe leisten bzw. den Notarzt rufen kann! (Ohne Scherz!)

Andererseits gibt es für relativ wenig Geld gute Markennetzteile, BeQuiet! und Chieftec sind z.B. superleise (bei BeQuiet drauf achten, daß du die Variante mit zwei Lüftern nimmst).

bei Antwort benachrichtigen
gold96 T-Killa „Netzteillüfter tauschen“
Optionen

Um das NT Spannungsfrei zu bekommen, geh wie folgt vor:
1. Rechner aus
2. NT-Schalter auf on lassen
3. Netzkabel abziehen
4. Rechner "einschalten"

die Lüfter sollten kurz andrehen und die Kapazitäten "leer saugen".

100%ige Sicherheit gibt das aber nicht!

good luck

bei Antwort benachrichtigen
T-Killa Nachtrag zu: „Netzteillüfter tauschen“
Optionen

Ich habe ein 360 WAtt und ein 420 WATT Neztteil von Chieftech gesehen und ich galub auch, dass die billiger als die von be quiet sind. Hört man die auder sind die wirklich so leise wer hat Erfahrung?? Ich denke dass für mein aktuelles system das 360 Watt netztteil reichen wird da ich bis jetzt ja ein 350 noname netzteil nutze, ODER??? Wie sieht es aber in einem jahr aus wenn ich vieeleicht einen athlon fx neue grake vielleicht radeon 9800 XT neues motherboard und neuen speicher haben will. Würen mir dann die 360 WATT immer noch reichen oder würdet ihr euch gleich das 420 Watt netzteil kaufen. Wisst ihr außerdem wo´s die teile billig gibt? Dann postet mir doch bitte die Adresse.

MFG T-Killa

bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior T-Killa „Netzteillüfter tauschen“
Optionen

Das 360W-Modell von Chieftech hatte ich mal in meinem Rechner, das ist in der Tat flüsterleise. Ich weiß ja nicht, wie stromhungrig so ein Athlon 64fx ist, aber 360 W sollten eigentlich für alles unterhalb eines Servers genug sein. Ich würde jedenfalls kein stärkeres Netzteil "auf Verdacht" kaufen, zumal der Wirkungsgrad um so schlechter ist, je weiter entfernt von seiner Spitzenleistung das Netzteil betrieben wird (d.h. wenn deine Hardware 200W zieht, ist die Verlustleistung bei einem 420W-Netzteil größer als bei einem 360W-Netzteil).
Ich habe das Chieftech seinerzeit recht billig bei Fort Knox bekommen. Für Hardwareeinkäufe im Internet empfehlen sich unter anderem folgende Preisvergleichsseiten: Preissuchmaschine, Rock Bottom, Hardwareschotte, Guenstiger, eVendi oder Preistrend, um nur einige zu nennen.

Merke: wenn du für mehrere Sachen den billigsten Preis suchst, immer an die Versandkosten denken! Da lohnt es sich oft, das zweit- oder drittbilligste Angebot zu nehmen, wenn man dafür mehrere Teile beim gleichen Versender beziehen und damit Versandkosten sparen kann. Sperrige und schwere Teile wie Monitore und Gehäuse ergeben immer ein Extrapaket.

bei Antwort benachrichtigen