PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

Mit der Bitte um Kaufberatung!

Philipp123 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.
Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Und zwar hab ich fünfhundert Euro zur Verfügung und sollte davon Mainboard,CPU,RAM und Festplatte(ca 60GB)kaufen.
Mainboard sollte was Vernünftiges sein (z.B. ASUS oder Abit) der CPU ein AMD beim Rest ist mirs egal.
Die restlichen Komponenten die ich schon hab sind ne 9800Pro ne Audigy2ZS und ein Enermax Netzteil mit 353Watt. Diese Teile wollte ich mit verbauen also fällt warten auf PCI-Express flach.
Danke schon mal für eure Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen
Nussknacker Philipp123 „Mit der Bitte um Kaufberatung!“
Optionen

MB: ASUS A7N8X-E Deluxe 94€
CPU: AMD Athlon XP 3000+ (FSB 400)144€
CPU-Kühler: Arctic Copper Silent 2 16€
RAM: 2x Infineon Orginal (400MHz)je 64€
HDD: Maxtor 6Y080P0 (9.4ms Zugriffszeit/8192KB Cache/7200 Umdrehungen pro Minute) 72€
______________________
Insgesamt: 454€

Und das sind wirklich gute Komponenten.

bei Antwort benachrichtigen
Philipp123 Nussknacker „MB: ASUS A7N8X-E Deluxe 94€ CPU: AMD Athlon XP 3000 FSB 400 144€...“
Optionen

danke erstmal! wenn ich am Mainboard noch ein wenig sparen könnte für Fire-Wire und S-ATA hab ich eh keine Verwendung und dafür nen 3200+ Athlon XP nehme. Nen größeren AMD mit 32bit wirds ja nicht geben wenn ich richtig informiert bin!

bei Antwort benachrichtigen
HF SHOOTER Philipp123 „Mit der Bitte um Kaufberatung!“
Optionen

Hi

Da du ja ne gute Grafikkarte hast kannst du dir ja von dem Geld ein Bonzen Teil kaufen!!!

Schau am besten bei Mindfactory.de such dir dort nen

AMD Athlon XP 3200+ 2200MHz Boxed (ca 180 €uro)

Ein Motherboard (ka welches da man nimmt aber dürft so eweng weniger als 100 €uro rum kosten wenns was kann)

ich weiß nicht ob die AMD Boards Dualchannel RAMs unterstützen aber ich denke schon deshalb würd ich mir nen

DDR-RAM 2x256MB PC400 CL2 CorsairTwin holen (ca 158 €uro)

Und eine 80GB Festplatte:
80GB Samsung SP0812C S-ATA 8MB (ca 65 €uro)

Jetzt liegst an dir ;-) Die genauen Preise musst du bei http://www.mindfactory.de nachschauen!

mfg
SHOOTER

bei Antwort benachrichtigen
Philipp123 HF SHOOTER „Bonzen!“
Optionen

Danke hört sich auch gut an allerdings halt ich Corsair-Ram für überteuert! Trotzdem danke!

bei Antwort benachrichtigen
Nussknacker Philipp123 „Bonzen!“
Optionen

Finde ich auch. Normaler RAM (Kingston, Infineon etc.) halte ich für seine Bedürfnisse ausreichend. nForce Boards für den Sockel A unterstützen DualRAM darum habe ich ihm ja auch 2x256MB empfohlen und nicht 1x512MB. Man muss aber darauf achten dass es ein nForce-Board ist denn VIA-Boards unterstützen kein DualRAM (wäre aber nicht der Weltuntergang da DualRAM nur wenig Geschwindigkeitsvorteil bringt). Auch eine SATA-Platte ist nicht notwendig da die noch nicht schneller sind als IDE-Platten.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger HF SHOOTER „Bonzen!“
Optionen

Für das Geld kann man gleich nen schnelleren Athlon 64 3000+ (rund 190 Euro) mit einem MSI K8T800 Neo-FSR Board (ab 90 Euro) holen. Ist in Spielen definitiv einiges schneller als ein Athlon XP 3200+

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Philipp123 „Mit der Bitte um Kaufberatung!“
Optionen

Beim Lüfter auf jedem Fall den Arctic Copper Silent 2TC, - die Betonung liegt auf dem TC, nehmen. Der ist temperaturgesteuert, - für den Fall dass das Board nicht dessen Steuerung übernimmt. Solls ja auch geben.
Eine "boxed"-Version von Athlon würde ich nicht empfehlen, die in dem Pack enthaltenen Lüfter sind natürlich AMD-klassifiziert, - leider jedoch oft unangenehm laut.
Die Arctic-Propeller sind absolut ausreichend, - so lange man nicht übertakten will, und dazu noch wirklich sehr leise, je nach Modell so um die 21db maximal.

bei Antwort benachrichtigen
Nussknacker PegaPX „Beim Lüfter auf jedem Fall den Arctic Copper Silent 2TC, - die Betonung liegt...“
Optionen
Beim Lüfter auf jedem Fall den Arctic Copper Silent 2TC, - die Betonung liegt auf dem TC

OK er ist schon leise aber sehr sehr heiss. Ich hab den und selbst im Winter, als ich ihn gekauft habe, wurde der beim Spielen etwa 63°C. Man bedenke wie warm der im Sommer werden würde. Ich hab jetzt die TC ausgebaut. Jetzt ist er zwar um einiges kühler aber sehr laut.
bei Antwort benachrichtigen
Philipp123 Nachtrag zu: „Mit der Bitte um Kaufberatung!“
Optionen

Danke für die zahlreichen Tips.
Zum Lüfter wollt ich noch sagen hab den gleichen Arctic-Lüfter in meinem anderen Rechner (AtlonXP2400+ auf ASUS A7N8X-E Deluxe) nur ohne TC dabei geht der CPU nie über 50°C selbst an heissen Tagen und ASUS hat ja die Fan-Regelung im Mainboard integriert. Ausserdem hab ich gehört das gerade ASUS-Boards dann Probleme mit diesem TC haben kann allerdings auch ein Gerücht sein hab noch keine Erfahrungen gemacht.
Zum Athlon64 wollt ich noch Fragen ob hierbei mein Netzteil ausreicht oder ob ein stärkeres nötig ist!

bei Antwort benachrichtigen