PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.619 Beiträge

Lüfter-Adapter

PegaPX / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin!


Frage: Ist jemand zufällig mal über einen Lüfteradapter von 80 -> 92 gestolpert? Hab shcon gegooglet wie wild, leider ohne Erfolg.


Es geht darum auf einem SLK900A einen 92 Lüfter zu montieren, den Luftstrom aber auf 80er-Niveau zu bündeln, da mit dem 92er recht viel Luft an der Seite vorbeipüstert. Oder sonst jemand eine kreative Idee?


Danke!

bei Antwort benachrichtigen
rill PegaPX „Lüfter-Adapter“
Optionen

Mit Adapter hättest Du Probleme, den Lüfter + Adapter auf dem Kühlkörper zu befestigen ... die Original-Federklammern kannst Du kaum benutzen. Du müßtest dann z. B. mit passenden Zugfedern den Lüfteraufsatz halten.

Nach meiner Erfahrung mit einem SLK 800A sollte der Lüfter leicht zu entfernen sein (ist bei den Originalfedern gewährleistet), da eine regelmäßige Reinigung der Lamellen erforderlich ist. Durch den engen Abstand der Lamellen setzt sich die Oberseite des Kühlkörpers relativ schnell mit Staub und Fusseln zu.

Die am Kühlkörper vorbeiströmende Luft (bei einem 92er Lüfter) kommt z. B. der Northbridge zugute, besonders wenn man einen passiven NB-Kühler hat.

Ich würde also auf einen Adapter verzichten und normal entweder einen 92er oder 80er Lüfter aufsetzen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Lüfter-Adapter“
Optionen

@ rill Das mit den Federklammern ist mir schon klar, - hab das Ding ja hier. Würde easy gehen wenn man einen ausgeräumten 80er dazwischen "schaltet". So als Adapter, verstehst?
Auf die Northbridge usw. muß ich keine Rücksicht nehmen. Die ist zwar auch mit einem Zalman passiv gekühlt, aber das Gehäuse ist mit 2 x 120mm-Lüftern sehr gut durchlüftet.
Würde aber auch ohne dem Zwischenadapter gehen, wenn die Reduzierung nur 20mm hoch wäre.
Fraglich eben nur: Wo bekommt man das?
Bleibt wohl nur Selbstbau, wenn überhaupt.

bei Antwort benachrichtigen
_Quax PegaPX „Lüfter-Adapter“
Optionen

@PegaPx: Warum machst Du Dir nen Kopf wegen 12mm Lüfterdurchmesser mehr, bringt eh nix oder fast nix - lass es einfach so.
Falls der SLK keine vernünftigen Temperaturwerte zustande bringt, liegt es an der Gehäusedurchlüftung, ein 92er statt eines 80er Lüfter bringt wie gesagt fast nix.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Lüfter-Adapter“
Optionen

Keine Sorge, Quax, der Kühler kühlt so vor sich hin, und das überaus gut! :)
Die Möglichkeit den Luftstrom mittels Reduzierung etwas zu bündeln würde ohne Frage zu noch effektiverer Kühlung führen.
Und wenn man, den Tests nach zu urteilen, die Luftführung soweit wie genannt ändern kann, dann kann das nur zuträglich sein. Genaueres können sicherlich nur Messungen und Versuche belegen. (Kann ich aber leider ja so nicht ausführen, würde es ggf. aber gerne nachholen.)

bei Antwort benachrichtigen
EURoBa PegaPX „Lüfter-Adapter“
Optionen

Darüber hinaus, hat die "Vergrößerung" der Lüfterflügel einen noch größeren Effekt, welcher hier noch gar nicht bedacht wurde. Denn, ob der Lüfter nun eine "wirkliche" Verbesserung der Kühlleistung bringt oder nicht, auf jeden Fall könnte man(n) damit eine GERÄUSCHREDUZIERUNG erreichen. denn ein und 12mm vergrößerter Lüfter bringt bereits bei geringerer Umdrehungszahl den gewünschten Luftdurchsatz. Somit kann er wesentlich Geräuscharmer betrieben werden. (Was bei Deiner Menge an Lüftern wohl kaum ins Gewicht schlagen würde...)

Jetzt aber mal zu Deiner Frage.
Ich weiß das ASUS diese Reduzierungen in Ihren Barebones verbaut. Vielleicht lohnt es sich dort mal "freundlich" nachzufragen.
Die Fa. Serhand baut im Auftrag diese Systeme zusammen.
Einen kurzen Anruf oder ne e-Mail???
Auch Medion verbaut die Tülle in ihren ALDI - Rechnern.

Ich glaube kaum, das die Teile wirklich teuer sein können...

========

Wenn das alles nicht klappt:

Es gibt solche Entlüftungsschläuche für Wäschetrockner. Die sind gut flexibel, gibt es in der genau richtigen Durchmesser und sehen gar nicht schlecht aus wenn man sie sauber verbaut. Darüber hinaus kann man diese so verlegen das sie direkt frische Luft von Außen ansaugen. So haben wir hier unsere Redaktions-Rechner um 8 Grad reduzieren können. (Und das war schon was, in diesem Sommer)

Tipps und Tricks zu Hard und Software by: EURoBa.de

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Lüfter-Adapter“
Optionen

LÖL, ich will da ja keine Schläuche drin verlegen! Die Möglichkeit kenne ich auch. Noch so ein fetter Schlauch da drin und mal kann gar nichts mehr darin machen. (Oder braucht Hände wie ein Frauenarzt. ;) )
Zur Zeit ist ja ein 92er Noiseblocker drauf. Sehr schön leise, dreht mit ca. 1800 Upm. Und dieser würde, ganz logisch, noch besser kühlen, wenn der gesamte Luftstrom direkt in den Kühler geleitet werden würde. Die 92er haben ja den Nachteil das die Nabe etwas größer ist als bei 80er Lüftern. Das wird sicherlich wieder ausgeglichen. (Hat sich auch im Test gezeigt) Der Kühler ist rechteckig, und so liegt der Lüfter wohl an 2 Seiten voll auf, an den beiden anderen Seiten ja leider eben nicht. Und das könnte man so wirksam verhindern.
Ich seh mal zu ob ich die Addi von dieser Firma bekomme. Medion stellt sich bestimmt wieder bissi an, aber mal gucken...
Danke erstmal!

bei Antwort benachrichtigen
wersob PegaPX „Lüfter-Adapter“
Optionen

Bestätige Quax, der Temperaturunterschied liegt im Bereich 1-2 Grad zum Nachteil vom 80mm Lüfter. Vielmehr ist die Durchströmgeschwindiggkeit entscheidend. Bei meinem Test brachte ein cca. 3100 U/min Papst Lüfter 5 Grad weniger - aber die Lautstärke. Habe versuchsweise den Spalt zwischen 92mm Lüfter und SLK-Kühler mit 20mm Tesaband Abgeklebt, so dass nur die Lamellenfläche angeströmt wurde - brachte keinen Vorteil. An Deiner Stelle würde ich den 92 Lüfter lassen wie er ist, bei mir werden die Spannungsregler mitgekühl. Anders gesagt, der 92mm Lüfter ist nicht wesentlich effektiver als ein 80 mm und die Anschaffung für diesen Zweck lohnt nicht. Am effektivsten wäre wohl ein 74mm Lüfter wie der Cooltek TMD Fan - 74 mm mit aussenliegendem Antrieb, damit ist die Nabe sehr schlank und damit ist der Totpunkt (Hotspot) im Zentrum des Lüfters kleiner. Der YS-Tech 1270153-2F TMD - Lüfter ist auch so einer. Oder man setzt ein Radiallüfter wie den Thermaltake X Blower Lüfter ein.

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Lüfter-Adapter“
Optionen

Also Fa. Serhand hat auf ihr online-Angebot verwiesen, - toll! Logisch das die Reduzierung da nicht zu finden ist. Medion hat den Eingang der Mail bestätigt. Na, mal sehen, denke nicht dass das was wird.
Ich werde mich auch nicht querlegen um so eine Reduzierung zu bekommen, - möglichst noch mit Polyester rumfummeln, oder so. Er kühlt ja sehr gut. (Und auch ausreichend)
Hätte ja nur sein können das jemand irgendwo so ein Teil gesehen hat.

Oki, danke!

bei Antwort benachrichtigen
Sirneptun PegaPX „Lüfter-Adapter“
Optionen

Hi
schau mal unter www.conrad.at dort findest du so ein Ding nennt sich Fanadapter Acryl
aber nur für 60 auf 80 oder 80 auf 120 Lüter kostet aber € 17,50.-
mfg.Sirneptun

bei Antwort benachrichtigen
EURoBa PegaPX „Lüfter-Adapter“
Optionen

Sehr guter Tipp...gut zu wissen...

===================================
Tipps und Tricks zu Hard und Software by: www.EURoBa.de

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „Lüfter-Adapter“
Optionen

@ Sirneptun Danke für den Tip, aber einen 120er Lüfter wollte ich da ja nun irgendwie doch nicht druffbasteln. ;) Allerdings dürfte das dann eine wirklich effektive Kühlung ergeben. 80er Lüfter kann man auf dem Kühler von Haus aus montieren. Und sogar auch 70er.
Das ist ja das Schöne an diesem Kühler: Mit den Lüftern hat man, - bis auf 120er, absolut die freie Auswahl. Er braucht auch keine Löcher zum Befestigen, auch ein Vorteil, oft ist es bei Kühlern dieser Größe erforderlich, also den Kühler selbst, meine ich. (Allerdings sollte man für den Weg zur LAN-Party den Kühler dann lieber doch abnehmen)

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl PegaPX „Lüfter-Adapter“
Optionen

Ich habe auch nur 60 - 92er Adapter gefunden (bei com-tra - kannst Ja einen Adapter von 80 - 60 - 92 bauen, ist unter Umständen sogar immer noch effektiv ;-)

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen