PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Geräuschdämmung

RawBurner / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich würde gerne meinen Big-Tower (Chieftec Dragon) mit Dämmungsplatten bekleben. Aber ich frage mich, ob ich dann keine Probleme mit der Wärme bekomme, denn die Dämmungsplatten würden dann die Wärme nicht nach außen lassen, oder? Was muß ich da alles beachten und lohn sich sowas überhaupt?

Danke für die Antworten

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich RawBurner „Geräuschdämmung“
Optionen

Ich habe 5 mm Korkmatten von OBI drin. Dämmt zwar weniger, ist aber billig und leicht. Man muss eben Öffnungen lassen, z.B. zumindest 2-3 Slotbelche rausbrechen und sollte ein Netzteil haben, dass schon unter Teillast genug Luft raussaugt oder noch einen zusätzlichen Gehäuselüfter. Verzichte lieber auf Lüfter die Luft reindrücken.

Kommt sehr drauf an, was für Komponenten Du einsetzt und Big Tower ist schon mal die richtige Richtung.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 RawBurner „Geräuschdämmung“
Optionen

Mit ein oder zwei Gehäuselüftern ist das kein Problem. Ich statte meine Rechner mittlerweile seit Jahren mit dem IMHO günstigstem Dämmmaterial aus das erhältlich ist; Teppichreste.
Die Kombination aus flauschigem Obergrund (dämmt Luftschall) und schwererem Untergrund (dämmt Körperschall) wirkt sehr gut dem Geräusch entgegen. Teppich ist recht leicht zu verarbeiten und lässt sich prima mit Heißkleber an den Seitenwänden befestigen. Ein voll ausgekleideter PC wird so fast unhörbar, hängt natürlich auch von den verbauten Komponenten ab. So habe ich nun schon drei Tower ausgekleidet. War jedesmal eine Sache von einer oder zwei Stunden und kostete micht nichts an Materialkosten (ausser den Heißkleber, ein paar Teppichmesserklingen und ein, zwei Pflaster ;-) ).

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl RawBurner „Geräuschdämmung“
Optionen

Lohnen tut es sich, zumindest wenn das Gehäuse dröhnt.

Du darfst natürlich keine Löcher zukleben, und solltest auch keine heißen Teile (Netzteil) berühren.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
neo2001 RawBurner „Geräuschdämmung“
Optionen

Die Wärme wird zum allergrößten Teil nicht durch die Gehäusewände nach draußen abgegeben sondern duruch den (hoffentlich vorhandenen) Luftstrom - insofern dämmen solche Matten zwar den Schall aber kaum die Temperatur im Gehäuse.

Ich selbst hab gleiches Gehäuse mit einem speziellen Dämmmattenset ausgekleidet. Ist wirklich eine super Sache, die ich nur empfehlen kann. Aber wirklich effektiv ist das Ganze nur dann, wenn man auch darauf achtet leise Komponenten zu verwenden. Also bitte nicht ein Haufen Geld für leise Lüfter usw. ausgeben und dann alles durch eine alte 30GB Platte kaputt machen, die noch unbedingt zusätzlich reingestopft werden muss, damit sie nicht verkommt. ;-)

Teppich ist auf jeden Fall auch eine Lösung - damit hab ich früher auch gearbeitet. Leider wirkt es selbst wenn man sich anstrengt nicht sehr professionell und gerade wenn man ein Set hat, dass speziell für das eigenen Gehäuse zugeschnitten wurde, kann man sich ein Haufen Arbeite sparen und hat zum Schluss nicht nur einen leisen PC sondern auch noch einen der auch innen richtig sauber und ordentlich aussieht. :-) Hat auch Vorteile, wenn das Ding mal verkaufen will oder es gewissen Feuerschutzbestimmtungen genügen sollte. Mit Kork hab ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, da diesem im Vergleich zum Teppich und zu den Matten die weiche Oberfläche eher fehlt und so der Luftschall deutlich weniger gut gedämmt wird. Auch Kork-Bitumen-Mischungen empfand ich als nicht so effektiv.

bei Antwort benachrichtigen