PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung

Hardcore1 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Leute,ich hab jetzt meinen alten Thermalright Kühler eingebaut und mal kräftig OCt.Das mit Vapochill haut einfach nicht hin,weiß der  Teufel,warum!!Die CPUs wollen nicht!Sie wollen damit einfach nicht rennen.Das tat der XP aber jetzt mit Lukü:Knapp 2900MHz konnte ich ohne Verrenkungen erreichen,alles stabil,SuperPi=37sec,PCMark2002=8762/7000 Punkte.FSB=239MHz.Ich werde morgen versuchen,mit Luftkühlung noch höher zu kommen!

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Hardcore1 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

Wenn mein neuen Speicher da sind, kann sich nur um Jahre handeln, dann mach´ ich mit. ;)

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 PegaPX „Wenn mein neuen Speicher da sind, kann sich nur um Jahre handeln, dann mach ich...“
Optionen

Speicher sind das A und O beim OC,das ist wahr.

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Hardcore1 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

Ein stolzes Ergebnis, Top Werte

Mit was für einem VCore rödelt das Ding?

Ich will nicht wieder mit Prime95 anfangen, aber wenn du einfach mal Zeit hast kannst du ja mal einen TortureTest machen, es würde mich einfach mal interessieren :-)

Gruss

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Phoenix.Computer „Ein stolzes Ergebnis, Top Werte Mit was für einem VCore rödelt das Ding? Ich...“
Optionen

Naja,mal sehen,prime ist für mich ein rotes Tuch,weißte ja,aber wenn ich heut abend noch einen draufsetzen kann,dann vielleicht.Vcore real 1,9 Volt.Ich erhöhe heut abend auf 2Volt!Ich glaube allerdings nicht,daß prime bei 2,9GHz oder nochmehr fehlerfrei läuft.Da wird man wohl schon 100 MHz zurüchgehen müssen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Hardcore1 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

Wie mit Vapochill läuft's nicht? Wo hängt der Kompressor denn dran, am Pc-Netzteil doch hoffentlich nicht, oder?
Kann mir so gar nicht vorstellen, dass Vapochill OC-hinderlich wäre...

Das Ergebniss ist aber natürlich einsame Spitze. Welche Vcore liegt an?

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 gelöscht_15325 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

Vcore 1,925 Volt.Es ist schwer zu glauben,aber wahr.So mit 2500 bis 2600 läuft es tadellos@1,6Volt,erhöhe ich,gehts dann los mit ständigem cmos reset.Bei allen Mainboards ist es so!Allenfalls mit dem AN7 ist es halbwegs gegangen,aber auch nicht berauschend.Mit Luftkühlung:Kein cmos reset nötig,es geht sofort wie gewünscht.Wahnsinn,was?
Mfg

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Hardcore1 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

In der Tat wahnsinn! Nur schade, dass es mit der Vapo nicht klappt, nachdem du da investiert hast. :-|

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 gelöscht_15325 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

Naja,ich wollte ja OCen,und da bleiben solche Dinge nicht aus.Was ich damit mache,weiß ich noch nicht,wahrscheinlich ebay.

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 gelöscht_15325 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

Bräuchte noch nen kleinen Tip bezüglich dem Prog Powerstrip.Wo man den Speichertakt verstellen kann,hab ich gesehen,und der Coretakt wird auch angezeigt.Wie aber kann ich den Verstellhebel umstellen auf Coretakt,wenn ich diesen verstellen will.Hast du da ne Ahnung?
Mfg

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Hardcore1 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

Weiß ich leider nicht. Nutze dafür ein anderes Tool.

bei Antwort benachrichtigen
MDK123 Hardcore1 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

Zu PS, man muss das programm starten(okey wir sinbd nicht anfänger!),linke maustaste auf symbol und leistungsprofile und dann konfiguriren!

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 MDK123 „Zu PS, man muss das programm starten okey wir sinbd nicht anfänger! ,linke...“
Optionen

Danke,jetzt hab ichs herausgefunden.Der rechte Zeiger ist für Memory Clock und der linke für GPU Clock.An solchen Kleinigkeiten liegts manchmal!

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Hardcore1 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

Welche Vapochill hast du denn eigentlich? Hast du noch ein älteres Modell welche noch am Netzteil angeschlossen ist? Wenn das so ist sind mindestens 500Watt Markennetzteile nötig um einen sauberen Betrieb zu gewährleisten. Auch wenn einige das nicht wahrhaben wollen. Kann ja nicht sein das die Vapo hinderlich fürs Übertakten ist, bei einem Bekannten läuft ne Vapo mit einem XP-M bei ca. 3GHz.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Nachtwanderer „Welche Vapochill hast du denn eigentlich? Hast du noch ein älteres Modell...“
Optionen

Daß das sehr viel Strom brauch ist schon klar.Ich hatte das Mainboard samt Vapo an ein 460W Enermax angeschlossen,die Laufwerke und Lüfter an ein 360W Enermax(extra).Kann das immernoch nicht reichen?Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen.Ich kann es mir ja auch nicht erklären.Allenfalls könnte ich es nochmal mit dem Netzteil von Powerplay versuchen.

bei Antwort benachrichtigen
B@p Hardcore1 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

Hi hardcore,
nettes Teil hast du dir da zugelegt. Was mich etwas stutzig macht sind die 37s bei SuperPI. Ich ereiche mit 10*239MHz schon 40s mit einem XP Barton. Wird wohl an den Speichertimings liegen.

cu Schorsch ------------------------------------------------------------- Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer  
bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 B@p „Hi hardcore, nettes Teil hast du dir da zugelegt. Was mich etwas stutzig macht...“
Optionen

Einen Barton XP habe ich ja auch,Schorsch.Was meinst du mit "schon 40s"?
-Mein eindruck ist der,daß es bei dem Superpi eher vom FSB abhängt als von den MHz.Werde ich aber jetzt gleich mal testen,wenn ich einen anderen XP jetzt mit Multi 13 teste,also mehr MHz,weniger FSB.Kann auch sein,daß die Speichertimings eine erhebliche Rolle spielen.Ich versuch mal,das herauszufinden.

bei Antwort benachrichtigen
B@p Hardcore1 „Einen Barton XP habe ich ja auch,Schorsch.Was meinst du mit schon 40s ? -Mein...“
Optionen

Der Unterschied beträgt knapp 500 MHz. Da sollte SuperPI doch bei ca.35 s liegen. Ok, ich kenn nicht dein Board, dein Speicher und dessen Timings.



Das Pic ist nicht von mir. Die Werte wurden auf einem nForce2 Board mit BH-5 Speicher, Timings 2-2-2-11, erzielt.
Mit deiner Meinung mit dem FSB liegt du schon richtig ,aber auch die Timings sind mitentscheidend.

cu Schorsch ------------------------------------------------------------- Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer  
bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 B@p „Der Unterschied beträgt knapp 500 MHz. Da sollte SuperPI doch bei ca.35 s...“
Optionen

Ja,genau das sagte ich ja.Timings und FSB,nicht so sehr die Prozessor-MHz.Daher ist auch erklärlich,warum der Unterschied beim Superpi nicht so groß ist,wie er wegen der knapp 500MHz Taktunterschied rechnerisch sein müßte.Die Prozessor-MHz spielen eben nicht die erste Rolle,und du hast ja auch FSB239.

bei Antwort benachrichtigen
Powerplay Hardcore1 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

hol dir bloß das LC Power 550Watt Netzteil denn wie gesagt bei mir hab ichs getestet und nur mit diesem netzteil lief das sys stabiel bei FSB 255 bei einem anderen Netzteil kam bei mir gleich ein neustart oder Blue screen beim belasten!!

P.s. mein neuer P4 3,0 Northwood ist da und der geht stabiel bei FSB265 und FSB 270 läuft er auch noch aber ich muß noch die richtigen einstellungen finden + neuer speicher muß her denn DDR500 reicht nicht mehr:o)

bei Antwort benachrichtigen
üperfekt!57 Hardcore1 „AMD Athlon XP2600 brummt mit 239x12=2875MHz@Luftkühlung“
Optionen

deckt sich exakt mit meinen ergebnissen: xp-m 2600+ IQHA-XPMW 0401, fsb 223,2 x 12,5 = 2790,4 MHz, luftkühlung @ttvolcano12extreme, @ 1,95 volt bios = 1,90 volt netto mit nt lcpower 550 watt macht superpi = 37 sekunden. timings 2,0/3/2/6, 2x256mb twinmos ddr400 @2,9 Volt. aquamark cpu 10.674

grüße

perfekt!57

bei Antwort benachrichtigen