PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Will nen Rechner bauen, welche Hardware?

Philipp Stottmeister / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leuts,


Ich will mir nen neuen Rechner zusammenbauen. Preisrahmen liegt bei ca. 2000€.


Hab ich gespart :-)  aber nun zur hardware. ich will keinen Athlon sondern nen P4 3,2Ghz (oder 2 Xeon's mit mächtig Druck) und ne Geforce 5 5900Ultra. Ach ja so ca. 1GB Ram.


Habe kürzlich was über Intel's Xeon gelesen, was haltet ihr vom Multiprozessoren-system? Lohnt es sich?


Danke!

Ich hab von Raid 0 Ahnung.
bei Antwort benachrichtigen
pco Philipp Stottmeister „Will nen Rechner bauen, welche Hardware?“
Optionen

Hallo:
2x Opteron240 1,4GHz auf MSI MS-9130 K8T Master2-FAR, K8T800 (PC2700 ECC DDR)= 900 Euro (Kühler inklusive)
Dazu brauchst Du 2x DDR400 Registred ECC-RAM = 260 euro (es ginge auch DDR266, aber den wollen wir nicht, gell...)

Als Gehäuse ein Cs-901 = 80 Euro (ohne NT)
Netzteil Enermax450Watt oder vergleichbares = 70 Euro

Für das verbaute Raid zwei schöne 120er SATA-Platten sowie eine 120 IDE-Backup-Platte (also insgesamt 3) = 360 Euro

Vom Rest kannste Dir dann Deine Grafikkarte kaufen...

Du Denkst ich übertreibe? Na wer hat denn angefangen?

SMP-Systeme machen nur Sinn, wenn Du programme nutzt, die auch Multiprozessorfähig sind. Bei Spielen sind es nicht mal 20% (alle Q3-Engine-basierednen).

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Philipp Stottmeister „Will nen Rechner bauen, welche Hardware?“
Optionen

Ich denke auch, kauf dir den doofen Intel (ich mag lieber AMD) die GK (ASUS), guten RAM (Corsair, Geil usw mit aggr. Timings 2-2-2-6) ne dicke SATA HD mit 120-200GB, ein ordentliches Motherboard (ASUS, MSI) und was du sonst noch brauchst (DVD, Brenner) und vergiss die MP Geschichten wieder... dann kannst du gleich das Fenster aufmachen und es auf die Strasse werfen. Da ist es dann besser angelegt ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Philipp Stottmeister Nachtrag zu: „Will nen Rechner bauen, welche Hardware?“
Optionen

Ja, ok.
Aber ich behalte meinen alten Tower, der ist gut genug, muss ich nicht 70€ für nen neuen rausschmeißen.
Und wieso "doofen Intel"???? Der stampft den AMD nur so in den Boden.
So ein Ding werde ich mir doch nicht zulegen, wenn ich etwas mache, dann richtig.
Und da gehört AMD noch lange nicht dazu. Noch dazu, ist der 3200+ langsamer und 70€ teurer als der haushoch überlegene Intel P4 3,2GHz. Da müsste ich ja eins mit dem Schlappen kriegen dass ich AMD nehme. Nee ohne Mich!
Was den Ram angeht, was haltet ihr von TwinMos PC 400 CL 2,5?? für 117€ der 512er Riegel?

Ich hab von Raid 0 Ahnung.
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Philipp Stottmeister „Ja, ok. Aber ich behalte meinen alten Tower, der ist gut genug, muss ich nicht...“
Optionen

Also, du meintest doch, wenn du was machst, dann richtig. Warum willst du dann beim RAM geizen? Einen 3,2 GHz P4 (der natürlich unbestreitbar jeden AMD in den Boden stampft, egal in welcher Anwendung) kannst du dir leisten, aber den Aufpreis für Corsair-Ram nicht? 2*512 MB Corsair DDR400 CL2 kosten derzeit 260€, fürs Übertakten empfehlen sich auch DDR433er oder DDR466 (aber wer muss schon einen 3,2 GHz P4 übertakten?). Nach meiner Rechnung macht das 20€ Aufpreis und du erhältst dafür Spitzenram (vielleicht schaust du auch nur bei den falschen Händlern).
Und bei der Grafikkarte würde mich interessieren, ob du dich schon für einen Hersteller entschieden hast. Was ich so gehört habe ist, dass Asus, Gainward und eVGA interessante Produkte bieten. eVGA ist bisher nur in Amerika erhältlich, bietet dort aber ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis. Die Gainward bietet die fetteste Ausstattung und ist gleichzeitig noch leise, schlank und dank werkseitiger Übertaktung sehr schnell. Zur Asus kann ich nichts sagen außer dass jeder diese Karte empfiehlt. Warum? Keine Ahnung, ich hab noch keine Begründung gesehen.
Beim Board würde ich auf jeden Fall zu Asus greifen, da kannst du eigentlich gar nichts falsch machen. Das P4P mit aktiviertem PAT ist sogar schneller als das teurere P4C.
Bei den Festplatten würde ich für die Systemplatte einer Western Digital Raptor S-ATA nehmen, die bietet annähernd die Geschwindigkeit einer schnellen SCSI-Platte. Einziges Manko: Sie ist teuer und nur mit 36 GB verfügbar. Als Datenplatten würde ich nach Möglichkeit welche mit 5400 U/min nehmen, sind schön leise, werden nicht so warm und halten länger. Hier bist du mit 2*120 GB für alle Situationen gerüstet. Ich würd eine Platte evtl. als Backupplatte verwenden. Soll ja über Raid gehen, allerdings kenn ich mich da nicht so aus.

bei Antwort benachrichtigen
starfield Philipp Stottmeister „Will nen Rechner bauen, welche Hardware?“
Optionen

Warum soviel Geld ausgeben nimm einen Pentium IV 3GHz , guten Corsairspeicher 433, läßt sich
locker auf 3,2 GHz overclocken. Motherboard nimm das MSI entweder mit 865P oder 875 Chipsatz, alternativ das Epox hat einen ausgewachsenen Raid5-Controller on Board.

bei Antwort benachrichtigen
Philipp Stottmeister Nachtrag zu: „Will nen Rechner bauen, welche Hardware?“
Optionen

@spasstiger
ich denke mal die grainward ist schon gut, ich glaub ich nehme sie.
Und welche Händler könnt ihr empfehlen? (für Ram usw.?)
Beim MoBo hatte ich auch an ein MSI gedacht, hab ich jetzt auch, und bin sehr zufrieden.
Ich lasse mich aber natürlich eines besseren belehren. (Aber ein 875er Chip sollte es schon sein oder? Aber bei MSi find ich die dynamische Übertaktungsfunktion gut, bei Last dreht sie den FSb hoch)
Ach ja, ich habe noch mal über deinen Vorschlag "WaKü" nachgedacht.
Ich danke zum übertakten sind die LuKü's ausgelutscht. Ich bin nicht scharf auf nen p4 der permanend über 65 Grad hat. Aber was hältst du davon?
http://www.h2o-computer.com/index2.html
Ich würde denken die Cool Sprinter v2.0 wäre gut, oder? Ich möchte dass der p4 um die 40grad gehalten wird.
S-ATA müsste nicht sein, bringt wohl nicht mehr Leistung, und die 80 Maxtor (IDE) wür dich sowiso drinn lassen (nur noch ne 120er dazu die 80er als Sicherungsplatte)
Oder reicht nich der 3,0GHz Intel aus? Den kann man doch mir WaKü bestimt dauerhaft aud 3,3GHz (nur 10% mehr) hochziehen oder?


Ich hab von Raid 0 Ahnung.
bei Antwort benachrichtigen
starfield Philipp Stottmeister „@spasstiger ich denke mal die grainward ist schon gut, ich glaub ich nehme sie....“
Optionen

Von Corsair gibt es ein sehr gute Wasserkühlung, schau dir mal die
Seite www.tomshardware.de an, da gibt es mehrere Test bzgl. Wasserkühlung

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen Philipp Stottmeister „Will nen Rechner bauen, welche Hardware?“
Optionen

lese den Artikel in der C'T nochmal gründlich und dann denke in aller Ruhe nochmals darüber nach ob du wirklich ein DUal Xeon System kaufen möchtest. Dann reichen deine 2000 Euro bei weitem nicht aus, denn einfach nur zwei Rechenknechte, reichen nicht, sondern da müssen noch zwei 36 GB SATA Festplatten mit 10000 U/MIN im Raid 0 her, damit der durchsatz stimmt, oder gleich U320 SCSI Festplatten an einem geeigneten Raidcontroller.

MfG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen