PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Wie kann ich sinvoll einen P4 2,53 GHz übertakten??

Mc_Schlumpf / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Also volgendes! Ich habe überhaupt keinen Plan wie man einen Computer takten und wollt doch mal schauen wie hoch man einen P4 übertakten kann!?


Daten : P4 2,53 GHz 133*19; Gigabyte GA-8STXCFS; Cool Master; Radeon 9000 family; 512 MB-DDR


Kann man daraus was machen?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Mc_Schlumpf „Wie kann ich sinvoll einen P4 2,53 GHz übertakten??“
Optionen

Das Teil kannst du nur über den FSB übertakten! Immer ein Schritt höher, bis er abstürzt! Dann wieder zurück. FSB findest du im Bios! Mit etwa 10% kannst du rechnen! Sonst brauchst du spezielle Kühlungen! Wakü ect. Ich habe meinen 2,8er mit 3,1 ohne Probleme so laufen.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Mc_Schlumpf „Wie kann ich sinvoll einen P4 2,53 GHz übertakten??“
Optionen
Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Spacebast „ Klickse michse! “
Optionen

deine sorge in ehren space, aber so schnell geschieht ja nun ein SNDS auch nicht. wenn einfach nur ein bissl am FSB gedreht wird, passiert gar nix schlimmes -> zumindest net mit der CPU.
ich weiß, die feldtheorien in sachen elektronenmigration sind noch alles andere als gut untersucht und verifiziert, aber bei 0,1V und 300MHz mehr brauch man sich nun wirklich keine sorgen machen.

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Anonym „deine sorge in ehren space, aber so schnell geschieht ja nun ein SNDS auch...“
Optionen

Die Frage lautete, wie er einen P4 mit 2,53GHz sinnvoll übertaktet. Vom FSB ausgegangen bedeutet "sinnvoll" für mich immer 133,166,200 und das synchron zum RAM. In Anbetracht des Preises für so eine Intel-Möhre, finde ich das Risiko einfach zu hoch. Mal eine Cellerone oder 'nen alten Thunderbird ausreizen, da bin ich gerne dabei. Wenn er schon sagt, er hat noch null Ahnung, dann ist ein so teurer P4 vielleicht-möglicherweise-eventuell das falsche Anfängerspielzeug.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Mc_Schlumpf „Wie kann ich sinvoll einen P4 2,53 GHz übertakten??“
Optionen

@spacebast, also für mich ist die Übertaktung im FSB nur Schrittweise im 1er-takt zu machen und nicht wie du in 33er Schritten! Mein FSB läuft genau auf 148 und somit 3,1 und sonst nix! Da der Prozzi thermisch abschaltet, kann absolut nix passieren! Mein Board: MSI 845 PE MAX2. Dort kannst du sogar über die Windowsoberfläche mit der Fuzzy-Logic den Prozzi übertakten bis zum Absturz! Im Klartext bedeutet dies, der Prozzi bootet mit 2,8 und geht erst unter XP auf 3,1! Ich selbst habe aber im Bios direkt den FSB verändert.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast gelöscht_35042 „@spacebast, also für mich ist die Übertaktung im FSB nur Schrittweise im...“
Optionen

Sagt nicht, ich hätte Euch nicht gewarnt! ;-)
Klar, die Abschaltung der CPU ist eine feine und leider immernoch nur bei Intel erhältliche Sache. Wenn Du das Tierchen von 2,8 auf 3,1 scheuchst, sind das 300Mhz und damit 10,7143% mehr. (Wie) macht sich das bemerkbar?

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Mc_Schlumpf „Wie kann ich sinvoll einen P4 2,53 GHz übertakten??“
Optionen

Dass macht sich schon bemerkbar! Photoshop 7.0 liest die Filter ein ganzes stück schneller ein. Auch klatschen die Proggis einfach schneller auf! So nebenbei sieht beim booten 3,1 MHz natürlich so richtig gut aus! Bei einem Brösel-AMD geht dass so schnell nicht :)))

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Mc_Schlumpf „Wie kann ich sinvoll einen P4 2,53 GHz übertakten??“
Optionen

Hihi, meinte natürlich 3,1 GHz !!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen