PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Wie kann ich meinen P4 2GHz (Northwood) übertakten?

Lars.Franke / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen Intel Pentium 4 mit 2.000 MHz (Northwood). Mein Motherboard ist ein Medion M;S-6399 mit einem i845D-Chipsatz. Ist der Medion Titanium MD 3001 den es vor ungefähr einem Jahr bei Aldi gab. Ich weiß nicht, wie und wie hoch ich übertakten kann. Konnt ihr mir bitte helfen?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Lars.Franke „Wie kann ich meinen P4 2GHz (Northwood) übertakten?“
Optionen

Hi Lars!

Grundsätzlich macht man das so, daß man ins BIOS geht (beim Neustart DEL/ENTF oder F2 drücken - ist von BIOS zu BIOS verschieden), den FSB hochschraubt (am besten in kleinen Schritten +5 MHz; an den Multiplikator kommst Du bei Intel-CPUs ohnehin nicht ran) und bei etwaigen Instabilitäten die sog. VCore erhöht.

Ob das bei einem Supermarkt-PC empfehlenswert ist, möchte ich allerdings bezweifeln :-/
Ich habe einen 1800er Northwood auf einem Asus-Board laufen, ebenfals mit dem Intel-Chipsatz i845D. Meine Übertaktungsversuche waren von keinem allzu großen Erfolg gekrönt: Das System lief erst dann halbwegs(!) stabil, nachdem ich die VCore "bis zum Anschlag aufgedreht" hatte - wobei mein BIOS eh nur max. 1,7 Volt hergibt. Sollte für einen P4 allerdings reichen.

Vielleicht helfen Dir die Infos aus diesem Thread weiter:
http://www.nickles.de/static_cache/537390472.html

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „Wie kann ich meinen P4 2GHz (Northwood) übertakten?“
Optionen

Bei meinem Asus-Board werden AGP- und PCI-Bus nicht mit übertaktet - ich weiß nicht, wie das bei Deinem Medion-Board ausschaut... Es ist nun mal leider so, daß bei Supermarkt PCs immer an den Komponenten gespart wird, die sich nicht so medienwirksam vermarkten lassen. Da wird mit Gigabyte (Festplatte) und Gigahertz (CPU) geprotzt, aber mit einem guten Markenboard samt BIOS kann man nicht ganz so viele Leute hinterm Ofen hervorlocken - deswegen wird dort gespart.

Sei also nicht zu enttäuscht, wenn's nicht klappt.

Noch etwas: Je mehr Leistung die CPU schon "von Haus aus" mitbringt, desto schwieriger wird es, sie noch zu übertakten. Der 1600er Northwood (gibt's nicht mehr) galt als "der Übertaktertraum", mein 1800 ist wohl auch noch ganz geeignet - aber ab 2 GHz wird's langsam kritisch. Das Problem ist: Wenn Du nicht Nägel mit Köpfen machst und von 100 gleich auf 133 gehst, wirst Du keinen Performance-Zuwachs bemerken.

Im Gegenteil: Dein Arbeitsspeicher - ich gehe mal davon aus, daß Du auch DDR-RAM hast - läuft mit seinen 266 MHz dann asynchron zum Rest des Systems. Bei FSB 133 liefe er synchron.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Jazzkantine Lars.Franke „Wie kann ich meinen P4 2GHz (Northwood) übertakten?“
Optionen

Hi Lars !

Ich kann in allem Olaf19 nur zustimmen !

Wie Du in Olaf's Link zu einem früheren Posting erkennen kannst, hatten Olaf und ich mal über das Overclocken von P4 "Northwood" geschrieben.
Meinen Beitrag kannst Du in diesem Posting (so gegen Ende) lesen. Hatte dort auch meine Erfolgserlebnisse mitgeteilt. Vielleicht ist der Vorschlag, den ich Olaf machte -das besagte Epox-Board zu kaufen- was für Dich. Damit haste bei einem 1,8Ghz Northwood durch erhöhen des FSB auf 133Mhz ein Plus von 600 "Gratis-Mhz" !

@Olaf:

Hi alter Northwood-Ritter !

Bei mir funzt es immernoch lediglich mit dem Erhöhen des FSB auf 133Mhz. Sonst musch nüscht machn...
Das Board geb ich nimmer her !

Lediglich hab ich ein Prob mit meinem neuen Cooler, wenn ich den P4 auf 2,4 Ghz overclocke.
Hatte zuvor nen Intel Boxed Lüfter und ca. 41-43°C stable @2400Mhz.
Nun hab ich mir nen Arctic Cooling Super Silent P4 TC geholt. Dat Dinges is zwar ruhig (schöööön) und reicht für den normalen Betrieb mit 1,8Ghz loooookcer (42°C im Schnitt) nur wenn ich auf FSB133 stelle, dann ist aber die 50°C Grenze gleich mal erreicht. Ausserdem kommt der einfach nicht auf seine höchste Drehzahl...egal wat is. Der könnte locker noch 500 U/min drauflegen...macht er aber nicht.
Aber was solls. Ich lass ihn eh die meiste Zeit auf 1,8 laufen

So long !

Jazz

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Jazzkantine „Hi Lars ! Ich kann in allem Olaf19 nur zustimmen ! Wie Du in Olaf s Link zu...“
Optionen

Hi Jazzy,

immer wieder schön, von Dir zu hören ;-)

Die Geschichte mit der Übertakterei habe ich vor ein paar Wochen mal ausprobiert, weil ich wissen wollte, ob es funktioniert. Die Antwort auf diese Frage lautet, wie auch in besagtem Thread nachzulesen: Im Prinzip ja, aber... also ganz im besten Radio-Eriwan-Stil.

Für mich ist das Übertakten nicht allzu wichtig; es hatte mich eher ein rein technisches Interesse gepackt, einmal festzustellen, was an verborgenen Ressourcen im System schlummert. Jetzt läuft meine CPU wieder ganz brav mit 1800 MHz - innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Spezifikation.

Beim nächsten Mal würde ich mir aber auch eher ein Abit- oder Epox-Board holen. Nicht nur, daß sie besser zum Übertakten sind als Asus - sie bieten eine gleich hohe Qualität für weniger Geld. Bei Asus zahlt man viel zu sehr den großen Namen mit. Aber ich wollte letztes Jahr beim Kauf auf Nummer Sicher gehen und habe im Zweifelsfall lieber ein paar €uro zu viel bezahlt. Nach allem, was ich in der Zwischenzeit hier so gelesen habe, beurteile ich so manche Entscheidung heute anders.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Hardwaretester Lars.Franke „Wie kann ich meinen P4 2GHz (Northwood) übertakten?“
Optionen

Hol dir nen gescheites Board ( z.B. Epox ) da kannste dann wunderbar übertakten. Der RAM lässt sich dann sogar mit ratio 3:4 betreiben, soll heissen bei 133er FSB läuft der RAM mit 177 Mhz. Wenn du Glück hast ( mit vernünftigen Kühler) läuft deine CPU dann mit ca. 2,6 Ghz. Macht der RAM die 177 Mhz mit, dann hast du einen guten Performancezuwachs. Die VCore musst du sicherlich erhöhen, gehe aber nicht mehr als auf ca 1,75-1,80V ( nur mit gutem Kühler ). Sollte die CPU nicht mit 2,6 also 133er FSB laufen ist das auch net schlimm, die Epox-Boards z.B. mit 845D oder 845E haben einen gefixten AGP/PCI da kannst du dann so einstellen das der FSB z.B. 125 Mhz ist aber PCI/AGP trotzdem mit den normalen Spezifikationen läuft. Du wirst also mit einem vernünftigem Board auf alle Fälle merklich Leistung herausholen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hardwaretester „Hol dir nen gescheites Board z.B. Epox da kannste dann wunderbar übertakten....“
Optionen

> ...die Epox-Boards z.B. mit 845D oder 845E...

Der 845D ist aber ein relativ alter Chipsatz (über ein Jahr); am besten wäre ein Board mit 845PE, der unterstützt auch DDR-RAM mit 333 MHz.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen