PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Widerstand-Farbcodierung

MoritzHan / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo-
ich habe hier einen (vermutlich 1/4 Watt) Widerstand vor mir liegen, der in einem Philips-Netzteil in Reihe zur gesamten Spannungsversorgung liegt.
Nun die Frage:
Welchen Wert hat dieser Widerstand?
Farbfolge:
braun/schwarz/gold/gold/weiß (also 5 Ringe)
ich vermute,es sind weniger als 1 ohm.
gruß,
gerry

bei Antwort benachrichtigen
MoritzHan Nachtrag zu: „Widerstand-Farbcodierung“
Optionen

Achja- das Teil ist durchgebrannt, ich kann also nicht nachmessen.

bei Antwort benachrichtigen
rocknwolf MoritzHan „Achja- das Teil ist durchgebrannt, ich kann also nicht nachmessen.“
Optionen

wenn das "Teil" durchgebrannt ist wie konntest du den Farbcode lesen? ;-) und wieso solltest du nicht nachmessen koennen? -->
entweder Durchgang oder keinen !

bei Antwort benachrichtigen
MoritzHan rocknwolf „wenn das Teil durchgebrannt ist wie konntest du den Farbcode lesen? - und wieso...“
Optionen

1. Ist er wohl durchgebrannt, hat unendlichen Widerstand.
2. Ist er nicht VERbrannt, man kann alles noch sehen und erkennen.

bei Antwort benachrichtigen
J-G-W MoritzHan „Widerstand-Farbcodierung“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
J-G-W Nachtrag zu: „schau mal“
Optionen

zusatz, hast Du nach dem 3. Ring eine Lücke ist es keine DIN Codierung und daher gelten dann andere Werte.
Bei DIN, also ohne Lücke 1,-Ohm, 5% Toleranz, NK.
mit Lücke komt das mit den Werten nicht hin, kann also wohl nicht sein (oder ist was neues).

bei Antwort benachrichtigen
MoritzHan J-G-W „zusatz, hast Du nach dem 3. Ring eine Lücke ist es keine DIN Codierung und...“
Optionen

Alle Farbringe sin in gleichem Abstand.
Ich werde mal ein Bild auf
http://www.gl4.de/widerstand.jpg
online stellen.

bei Antwort benachrichtigen
rocknwolf MoritzHan „Widerstand-Farbcodierung“
Optionen

ja ca. 1 Ohm..,

R-Dekade: ( weiter unten )

--> KLICKMICH

Gruß r.vv

bei Antwort benachrichtigen
rocknwolf MoritzHan „Widerstand-Farbcodierung“
Optionen

wenn er in Reihe der Stromversorgung liegt wird es sich um einen Sicherungswiderstand
handeln der ca 1 Ohm haben koennte, diese Farbkennung habe ich noch nie gesehen, eventuell
schimmert der Metalfilm durch und man koennte denken es sei 2 x Gold ?
PS: hast du kein Schaltplan zu deinem Netzteil im Web gefunden ?

bei Antwort benachrichtigen
MoritzHan rocknwolf „wenn er in Reihe der Stromversorgung liegt wird es sich um einen...“
Optionen

Es ist definitif 2mal Gold- ist in real besser zu sehen als auf dem unscharfen Webcamfoto.
Es handelt sich um ein Netzteil eines DVD-Players
Philips DVD 622
Umgerechnet müsste das defekte Teil eine Leistung von etwa 1 Watt abkönnen, aber da es eine Bauform eines 1/4 Watt Kohleschicht-Widerstandes hat, finde ich das Teil zu klein.

bei Antwort benachrichtigen
MoritzHan Nachtrag zu: „Widerstand-Farbcodierung“
Optionen

Ich frage mich inzwischen, ob es ÜBERHAUPT ein Widerstand ist und nicht vielleicht eine Sicherung-
Ich meine ein Widerstand mit definiertem Durchbrennverhalten.

bei Antwort benachrichtigen
Ventox MoritzHan „Widerstand-Farbcodierung“
Optionen
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
MoritzHan Nachtrag zu: „Widerstand-Farbcodierung“
Optionen

Der Antwort nach von Ventox, war ich auf der Seite von Smatlok.de
Der erste goldene Ring bedeutet demnach einen Multiplikator von 0,1.
Also 10*0,1=1,0 Ohm Toleranz +-5 Prozent.
Und der weiße Ring? Ich vermute der sagt was über das Material aus.

Vielen Dank für die Antworten.

Gruß,
Gerry

bei Antwort benachrichtigen
MoritzHan Nachtrag zu: „Der Antwort nach von Ventox, war ich auf der Seite von Smatlok.de Der erste...“
Optionen

YO-
Ich habs!

Der weiße Ring bedeutet eine Spannung von 900 Volt
Für was auch immer...

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook MoritzHan „YO- Ich habs! Der weiße Ring bedeutet eine Spannung von 900 Volt Für was auch...“
Optionen

Hi,

das ist ein äußerst seltsamer Widerstand. Die Farbe Gold als dritter Ring ist absolut unüblich und passt in keine gängige Norm.

Spannungsangaben auf Widerständen sind nicht die Regel, da man sich das aus dem Widerstandswert und der Belastbarkeit leicht selbst errechnen kann.

Der Camcorder ist sicher ein japanisches Fabrikat. Bei den japanischen Bauelementen kann man, - besonders bei Widerständen -, selten von der Größe auf die Belastbarkeit schließen. Es könnte also durchaus sein, daß ein japanischer Widerstand in der Größe eines europäischen ¼ Watt
Widerstandes eine Balastbarkeit von 1 Watt aufweist. Dies solltest Du bei einem Ersatz berücksichtigen.

Der Einbau eines zu kleinen Widerstandes, - wenn man mal von der allgemeinen Annahme ausgeht, daß es sich um einen 1 Ohm-Widerstand handelt -, kann das Netzteil beschädigen. Wenn absolut unsicher ist welcher Wert nun der Richtige ist, so würde ich zunächst einen höheren Wert einbauen. Sicher scheint nur, daß die Ziffernfolge mit 1 - 0 beginnt. Der dritte goldene Ring müßte eigentlich ebenfalls eine Ziffer darstellen, - blöd nur, daß es im intern. Farbcode die Farbe Gold als dritten Ring nicht gibt. Ich würde deswegen zunächst einen 100 Ohm Widerstand einbauen. Geht's dann noch nicht, - dann einen 10 Ohm Widerstand, - und erst dann einen mit 1 Ohm.

Falls verfügbar, kannst Du auch eine Widerstandsdekade verwenden. Hier aber Vorsicht: Die wenigsten Dekaden sind mit mehr als ½ Watt belastbar.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen