PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

welches Material als Mauspad?

stoffi / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!


Wollte mal fragen, ob jemand eine Idee hat (oder hatte), was man alternativ als Mauspad für 'ne optische Maus nehmen kann. Ich mein jetzt nicht unbedingt was fertiges, sondern vielleicht auch Sachen, die man im Baumarkt kaufen und auf passende Grösse zurechtschneiden kann.


Der Nager sollte auf jeden Fall gut drauf gleiten und nicht ruckeln, wie also müsste da die Oberfläche idealerweise beschaffen sein?


Zur Zeit hab ich noch ein textiles schwarzes (!) Mauspad - es geht, ist aber nicht das Gelbe vom Ei...


Besonders die Zocker müssten doch hierzu paar Tips auf Lager haben, oder?


Stoffi

mfg stoffi
bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 stoffi „welches Material als Mauspad?“
Optionen

Ich nutze die Blanke holzblatte des schreibtisches (Buche Hell). 1-2mal Pro ant wird der "Mausbereich" mit Silkonöl poliert.

bei Antwort benachrichtigen
stoffi Nachtrag zu: „welches Material als Mauspad?“
Optionen

Habe ebenfalls Schreibtischplatte "Buche hell", das Problem ist aber - ich hatte das vorige Mauspad mit doppelseitigem Teppichklebeband festgepappt, damit es nicht herum rutscht.
Und aus gegebenen Anlass (Pad-Oberseite löste sich langsam an den Rändern ab) musste ich es entfernen und dabei hab ich leider auch Teile der "Holz"-Oberfläche mit runtergeholt und _diese_ Stellen mag meine Maus überhaupt nicht.

Jedenfalls hab ich im Moment keinen Plan, wie ich es erreichen könnte, dass ich in Spielen wie BF1942 wirklich präzise Mausreaktionen zustande bekomme.

Vielleicht sollte ich dafür doch wieder die Kugelmaus nehmen und die optische (beides von A4tech) am Zweitrechner benutzen. Aber das wär eigentlich auch schade drum.

mfg stoffi
bei Antwort benachrichtigen
pco stoffi „Habe ebenfalls Schreibtischplatte Buche hell , das Problem ist aber - ich hatte...“
Optionen

Tipp am Rande:
Plastik-Küchen-Bretter, diese dicken zum Fleischschnelden. Die oberfläche sollte möglichst glatt sein und das Brett bei optischen Mäusen nicht weiss oder nur schwarz. Strukturen machen dem Sensor das Abtasten leichter und erhöhen die Präzision ein wenig.
Bei Scharz wird fast nix reflektiert, bei weiss geht der Kontrast der Struktur verloren.

Genauso gut wien Everglide-Pad.

Damits am Tisch hält auf die Unterseite ein Vileda-Schwammtuch oder etwas Schaumstoff kleben und wenn dieser sehr ausgetrocknet ist, leicht anfeuchten, sodass es wieder "klebt".

Du wirst begeistert sein

PCO

bei Antwort benachrichtigen
stoffi pco „Tipp am Rande: Plastik-Küchen-Bretter, diese dicken zum Fleischschnelden. Die...“
Optionen

Hi PCO!

"Thanx for the info" (Bild spar ich mir jetzt, kennste bestimmt schon). ;-)

Ja, dankeschön für den Tip, also werd ich demnächst mal den "Pfennigpfeifer" konsultieren?!? :-)

Deine Erklärung von wechens Farbe/Struktur ist einleuchtend, so in der Art hatte ich mir auch das vorgestellt, was ich dachte im Baumarkt zu kriegen.

Auf jeden Fall ist ein bischen Improvisieren sicher nicht das verkehrteste, aber dafür ist man ja "hierzulande" bekannt. *g*

Stoffi

mfg stoffi
bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 stoffi „Hi PCO! Thanx for the info Bild spar ich mir jetzt, kennste bestimmt schon . -...“
Optionen

Über die maus würde ich mir aber auch gedanken machen. Die A4tech Mäuse sidn nicht so der Bringer in Präzision. Dann doch eher nen MS oder Logitech-Maus.
Persönlich bevorzuge ich MS-Mäuse die liegen bei mir besser in der Hand

bei Antwort benachrichtigen
Sunrider stoffi „welches Material als Mauspad?“
Optionen

Hab selber keine optische Maus (Trackball-User...), aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Küchenarbeitsplatten mit Granitimitat die richtige Struktur zum Abtasten bieten. Ich meine diese Grauen mit der gesprenkelten Oberfläche. In vielen Baumärkten gibt es Restekisten, in denen der dann kostenlos zu habende Schnittabfall wandert. Da habe ich selber schon solche Teile abgestaubt, allerdingfs für einen ganz anderen Einsatzzweck.

bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey stoffi „welches Material als Mauspad?“
Optionen

tja die zockunterlage... ein nicht zu unterschätzender punkt :D.
wichtig ist, entgegen der meinung vieler leutz, daß die oberfläche eben nicht zu glatt ist! das pad braucht eine gewisse struktur, da die auflagefläche möglichst klein sein muss, um optimales flutschen zu gewährleisten. bei ganz glatten unterlagen ist zielen im millimeterbereich ein krampf, da sich die maus zu sehr "festsaugt" und du anschließend zu viel kraft benötigst, die maus von diesem fleck wegzubewegen, was den darauffolgenden zielvorgang ungenau macht.*doktorarbeit*. abgesehn davon merkst du auf ganz glatten unterlagen jedes staubkorn bzw jeden krümel asche :D
was ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehe: wenn du wirklich mal deinen zockplatz überholen willst, warum dann so knauserig? kauf dir lieber was anständiges und vor allem ne anständige maus! ein küchenbrett mit polster drunter ist zum dauerzocken ungeeignet, weil deine hand dann viel zu hoch liegt, es sei denn du bastelst dir noch ne armstütze aus dem baumarkt zurecht :D - da krieg ich schon von der vorstellung arthritis...
nein aber im ernst, soviel geld hat jeder zocker übrig.

mfg

bei Antwort benachrichtigen
pco mr.monkey „tja die zockunterlage... ein nicht zu unterschätzender punkt :D. wichtig ist,...“
Optionen

Nun, natürlich sollte man kein fettes Brett nehmen, sondern eins mit maximal 0,5-1cm höhe, wenn nicht niedriger!

Ich hab ein sehr hässliches praktisches hier ...

PCO

bei Antwort benachrichtigen