Ich würde mir gerne günstig ein paar Netzteile bestellen -
kann aber nicht immer auf der Webseite sehen, ob das Teil
hinten einen Schalter hat. Einen solchen möchte ich aber haben.
Ich nehme an, dass Netzteile unter 20 Euro soetwas kaum haben.
Aber gibt es wenigstens eine Spezifikation/ein Kürzel,
woran man sofort sieht, dass dieser Schalter vorhanden ist?
Danke
Rudi
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
also wenn du nen Ein/Aus-Schalter meinst, den haben sogar 99% der billigen NTs.
NE!! Hab mir auch eines gekauft und dachte dieser scheiß ist ausgestorben und da war doch noch nen durchschleifer!
Danke schon mal - wenn also keine Abbildung bei ist, und es ein Noname ist, lieber Finger weglassen. Der Preisunterschied macht immerhin über 50% aus: Noname ab 18 Euro, Markengerät ab 30 Euro. Absolut unverständlich, dass das nicht in den specs steht - ist doch ein Feature, das die Kaufentscheidung beeinflusst!
Nim ein Markiges! Da müsste mit sicherheit ein Schalter dran sein!
PS: Wenn du ONline kaufst kannste 2 Wochen ohne grund zurückschicken!
Wenn du dir ein Markennetzteil kaufst haste zu 99,99999999999999999999999999999999999999999% eins dran! Denn ausnahmen gibet immer!
Schau mal bei
www.listan.de
www.sieltnmaxx.de
www.frozen-silsicon.de
rein, die habe Markennetzteile und auch gute Abbildungen.
Auf alle Fälle ein Ein/Aus-Schalter gehört ran, obgleich meines keinen besitzt (Marke Uralt) aber wozu gibts einen Stecker. Alternativ habe ich noch eine Steckdosenleiste mit Schutzschalter (6,99€).
Bei Markennetzteilen ist sowas drin. Da kannst du Problemlos zugreifen. Bei No Name Netzteilen sind die Schalter eigentlich auch drin aber nicht so sicher.
... von diesem niedlichen, kleinen, meist schwarzen schalter, der hinten irgendwo am NT dran is wo ein "0" und ein "I" oder ein "on"/"off" zu sehen ist, oder ???
ich hab in meinem leben vor hundersten NTs gesessen, und jedes hatte son schalter !
sogar zu alten 486er zeiten, wo ATX noch ein fremdwort war, habs son ding ...
wo um himmels willen ist denn kein solcher schalter ???? das interessiert mich brennend. ich hab son schalterloses teil noch nie gesehen
´ZB: Der ALdi PC Meines Vaters, das Codegen/Noname Netzteil was meine Tante hat, der Aldi PC meines Freundes...
Vorallem die frühen aldi PC hatten so ein Teil net!
in oem-computern dürften die schalter meistens fehlen...
bei retail-netzteilen sollten sie aber dran sein.
Oh genau OEM (+das meiner Tante)!!! Aber warum nur? Is ne Buchse nicht teurer als ein schalter?
..die gibt es wie Sand am Meer, ich war früher immer der Meinung, 99.99999999999999999% der Netzteile hätten keinen "Netzschalter", bis ich dann eine Zeit lang Markennetzteile gekauft habe, da war das ganz normal. Jetzt habe ich sogar ein 430 Watt NT ohne Netzschalter, sehr deprimierend:-/
Übrigens werden die ohne Schalter meistens in No-Name Gehäusen verbaut, einzelne haben wirklich meist einen Netzschalter.
Desolisation
Hab zwei ATX-Netzteile ohne Schalter ;-) Soll ich Fotos machen und sie dir schicken *g
Hi, Marauder!
www.Puntigam.com bei Google
zumindest in Austria gibts noch solche NT`s
Codegen 300, 350 und 400 Watt.
Gruß
Erwin
Dann hat sie ein Ausi!
... und entsetzt ! ich hab schon vor jahren an billigsten codegen (150W -> LOL !) gesessen, sogar die hatten nen ein/ausschalter ... unfassbar ... unglaube ... blankes entsetzen ...
Und schau' Dir das erst mal an!
Mensch, dass is ein extra Netzteil fuer Server die nicht ausgeschaltet werden. Sieht man doch ;-) Da muss man noch draufzahlen damit kein Schalter reinkommt, koennte ja sonst jemand ausschalten *g
Die Diskussion ist doch überflüssig. Selbst wenn am Netzteil kein Schalter dran ist, kann man immer noch das Kabel rausziehen, kommt doch auf Gleiche raus. Ich seh einen Ein-/Ausschalter nicht als Kaufkriterium.
...geht schneller! Jedoch hab ich ne Steckerleiste dran! Womit es noch schneller geht!
Ich fasse zusammen: Am besten gehe ich in einen Laden und schaue mir die Teile vorher an. Oder ich bestelle für gutes Geld Markenware und hoffe, dass der Schalter dran ist. Oder kann mir hier ein Mitlesender ein Angebot für unter 25 Eu machen?
Das mit dem Kabel ziehen oder der Leiste geht vielleicht daheim. Ich benötige die Netzteile für Rechner, die in einem Schulungszentrum stehen, da soll die Prozedur des Abschaltens einheitlich sein. Gegen die Alternative: Zentraler roter Knopf hatte die Firma was, die die Rechner damals geliefert hat. Immerhin könnte die Induktionsspannung der Monitore die eine oder andere Komponente fetzen.