PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Wechsel von Athlon 1700 auf 2400

tiborka / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe eben ein 2400+ auf mein Gigabyte GA-7VTXE+ (BIOS F5) montiert.
Muss ich da noch etwas im BIOS einstellen, das zeigt nämlich nur 2000 an.
Der alte 1700 hat beim booten 1700 angezeigt !
Wer weiss etwas ? Ich bin da nämlich ein bisschen verunsichert, da der 3D Mark 2003 nur 30 Punkte mehr anzeigt als beim Athlon 1700..

Vielen Dank im voraus
Cyrus

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... tiborka „Wechsel von Athlon 1700 auf 2400“
Optionen

Das Board ist schon etwas älter. Schau mal auf die HP des Herstellers ob T-Breds überhaupt korrekt unterstützt werden. Ev. könnte ein Biosupdate helfen.
So wie es aussieht wurde beim 1700+ (palomino, gelle?) das Rating angezeigt und jetzt mit dem T-Bred die echte Taktfrequenz (2400+= 2000 Mhz)---ist im Grunde nicht so schlimm, wenn der Rechner stabil läuft.
Gruß

PS: Der 3D-Mark ist stark Grakalastig, ev. bremst Deine Jetzige die CPU aus.

bei Antwort benachrichtigen
tiborka Nachtrag zu: „Wechsel von Athlon 1700 auf 2400“
Optionen

Erstmal danke für die Antwort.
Älter ? Das Board ist vor einem Jahr gekauft worden....
Bei Gigabyte steht das:
AMD AthlonXP 2400+(.13u) 266 BIOS F6 OK
...da habe ich doch ein altes BIOS.
Der PC läuft soweit stabil, keine Abstürze bis jetzt.
Das AMD die CPU mit falschen Angaben verkauft, das wusste ich.
Ist der 2400+ also ein T-Bred. Beim 1700 kann ich Dir nicht sagen ob T-Bred oder Palomino.
Weisst Du wo ich da eine Tabelle finde wo ich anhand der Seriennummer oder anderen Angaben das herausfinden kann ?
Kennst Du einen Benchi der nicht so Grafa lastig ist ?
Gruss, Cyrus

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... tiborka „Erstmal danke für die Antwort. Älter ? Das Board ist vor einem Jahr gekauft...“
Optionen

Vor einem Jahr gekauft, das ist schon fast Steinzeit ;-)
CPU auch? Dann ist es mit Sicherheit ein Palo.
Der 2400+ ist auf jeden Fall ein T-Bred- du solltest mal schauen ob SSE unterstützt wird, falls nicht wäre das der einzige Nachteil, der mir einfällt für den Fall, daß Du das Bios nicht updatest.
Als Test für die CPU-Leistung kannst Du z.B. SiSoft Sandra nehmen (googeln), das liefert auch gleich ein paar Vergleichswerte.

Falls Du Dir im Umgang mit Biosupdates sicher bist, würde ich es an Deiner Stelle durchführen.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
tiborka Nachtrag zu: „Wechsel von Athlon 1700 auf 2400“
Optionen

Merci für die Antwort. Das BIOS Update ist auf der Homopage als Beta markiert und das werde ich erst installieren wenn etwas nicht läuft. Da bin ich vorsichtig.
Also ich werde mal Sandra ausprobieren.
Danke und Gruss
Cyrus

bei Antwort benachrichtigen
hml24 tiborka „Wechsel von Athlon 1700 auf 2400“
Optionen

Das mit den 2000 MHz ist o.k. Das ist der effektive interne Prozessortakt. Die Bezeichnung 2400+ ist an die PRate angelehnt.

wird schon - nur Geduld !?!
bei Antwort benachrichtigen
mittelerde tiborka „Wechsel von Athlon 1700 auf 2400“
Optionen

hmmmm
hast du "Dipschalter" auf dem Board - wenn ja - schau dass diese auf AUTO stehen
-
Prozessor FSB - 133MHZ (wird dann intern *2 genommen) - per DIP oder JUMPER oder Bios einstellen, schau einfach im Handbuch nach.
Übrigens für den Barton brauchst du 166 Mhz FSB.
Gigabreit hat ein geniales Bios Update Tool - auf dem Board,
das Funktioniert sehr gut ......

Vorgehensweise

1 Diskette "hart" Formatieren, muss nicht Bootfähig sein
neues Bios herunterladen und auf der Diskette speichern (entpackt)
Starten
- ins Bios (Begriffe können abweichen)
"ich glaub f8 für qflash"
Copy Main to Backup Bios
Flash main Bios from Diskette (Diskette einlegen)
Boot from Main
F10 - power off
3 Sek warten
Einschalten
es wird mit dem neuen Bios gestartet.

- falls was nicht funktioniert einfach wieder ins qflash bios
Boot from Backup Bios einstellen (orginal)

oder copy backup to main, Boot form MAIN,
F10

= Alter Zustand
Gigabyte hatte da ne richtig gute Idee mit diesem qflash.....


*bei mir sind im Bios die hardcore SpeicherTimings
erst nach drücken von STRG+F1 zugänglich

bei Antwort benachrichtigen