Hi,
ich möchte wissen was ich alles für eine Wasserkühlung brauche
könnt ihr mir helfen??
und bitte noch die ungefähren Kosten für die einzelnen Teile.
Vielen Dank !!
IVIr. Moe
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
Guck ansonsten meine Treats in den letzten 30 Tagen an, ich hab jetzt auch ne WaKü und bin hochzufrieden (goile Sache).
Hätte da noch ein "paar" Fragen.
- Gehen wir mal vom "worst case" aus und mir platzt ein Schlauch oder so. Jedenfalls treten nicht unerhebliche Massen Wasser in den PC-Innenraum. Ich meine, dann ist ja die Überlebenschance für meine Hardware nicht so hoch, oder?
- Wo ich beim Thema Wasser bin. Wie viel Wasser fließt denn durch so ein System?
- Wie schaut es mit der Transportfähigkeit eines Systems mit WaKü aus. Bin zwar nicht sooo oft auf ner LAN, aber ab und an bewege ich die Kiste dann doch schon mal.
- Einen Radiator kann man auch getrost (mit Lüfter) im Gehäuse laufen lassen, oder irre ich da?
- In vielen Sets wird gar kein Ausgleichsbehälter mit angeboten. In wie fern ist das Teil wichtig?
- Und zu guter letzt bräuchte ich noch eine Kaufempfehlung:
1. auqua-computer.de Standart Set 144,99 €
2. pc-cooling.de Watercooling Set AMD Rev. II 174,90 €
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.phpcPath=3_230&products_id=2297
3. listan.de MAGNUM 390 Wasserkühlungs-Set 169 €
http://www.listan.de/showproduct.php?seitenr=k0011s2
4. frozen-silicon.de Thermaltake Aquarius II Water Cooler Set 149,90 EUR
http://www.frozen-silicon.de/product.html?PId=737
Vielen Dank im Vorraus!
"platzt ein Schlauch oder so" - platzen tut nix, es ist kaum druck im system, wenn überhaupt, dann tröpfelt es leicht
"nicht unerhebliche Massen Wasser" - ja nach system 1 bis 5L
"in den PC-Innenraum" - kommt drauf an, wa man im tower hat und wo ein leck entsteht
"Radiator kann man auch getrost (mit Lüfter) im Gehäuse laufen lassen" --> würde das prinzip ad absurdum führen ! frischluft ist trumpf !
"ist ja die Überlebenschance für meine Hardware nicht so hoch, oder?" - doch !!! es ist destill. wasser --> das leitet net ! wenn jedoch wasser ins CDRom auf den laser tropft, isses hin, aber festplatte, mobo, CPU ... sind net gefährdet
"Wie schaut es mit der Transportfähigkeit" - z.B.
pumpe unten vorn in tower
radi oben aufs dach
ausgleichsbahälter an rückseite einfach anschrauben
"Ausgleichsbehälter mit angeboten" - er gleicht druck aus, verhindert luftblasen im system, schaut gut aus ;)
frozen-silicon: zu kleiner radi, keine gute pumpe
listan: kleiner radi, teuer
pc-cooling: gut, aber: kleiner radi und sehr teuer, lauter lüfter
ac-standart: sehr gut (vorallem kühler und radiator), lüfter sinnvoll
bei allen fehlt jedoch ein ausgleichsbehälter (es geht sogar ne cola-flasche!!!) und die schläuche sind zu kurz
Schläuche aus Baumarkt...
Beim geschlossenem Kreislauf kannst du transportieren und Kopfüberstllen oder sonstwas machen, ohne das du Probleme kriegst.
Radi kann ruhig intern, hab mit meinem Airplex Evo 240 intern ohne Lüfter noraml Temp. 44-46 Grad, unter vollast max. 40-42 Grad bei einem XP 1700 (Palo !!).
PS: Wenn Ausgleichbehälter, dann Aquatube von Aquacomputer.de in der Front vom Case (siehe im Forum bei AC).
Plan mal ca. 150 ohne AB ein, um vernünftige Sachen zu kriegen, und nimm nicht unbedingt ein fertiges Set (z.B. Eheim 1048 von Ebay, etc.)