PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Wahrscheinlich das Netzteil...

Venz / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Immer wenn ich meinen Computer starte gibt der Lüfter sehr laute, meist unregelmäßige Geräusche von sich, die aber nach ein paar Minuten verschwinden. Woran kann das liegen, also ich meine es kann nur noch am Netzteil liegen, den CPU Lüfter hab ich vorhin ausgetauscht... Bei diesem Lärm läuft man beinahe Amok..

Soll ich mir jetzt ein neues Netzteil kaufen oder kann man den Lüfter ölen ??

Danke für eure Antowrten im Vorraus

bei Antwort benachrichtigen
rill Venz „Wahrscheinlich das Netzteil...“
Optionen

Wahrscheinlich ist im Netzteil ein temperaturgesteuerter Lüfter eingebaut mit schlechter Dimensionierung der Drehzahlsteuerung, da der Lüfter offensichtlich erst mal auf maximale Drehzahl hochläuft, ehe die Temperatursteuerung richtig greift.

Ich hatte so ein NT auch einmal. Man kann übrigens einen CPU-Lüfter kurzzeitig mit der Hand anhalten (auch beim Hochfahren) um eventuellen Geräuschquellen auf die Schliche zu kommen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Venz „Wahrscheinlich das Netzteil...“
Optionen

Ob's der NT-Lüfter ist, sollte das an das NT gelegte Ohr Dir verraten....

Wenn er es ist: Weder ölen noch neues NT kaufen.

- Erst mal den Rechner ins Freie stellen (oder NT ausbauen) und kräftig mit Preßluft säubern. GGFs an der Tankstelle dazu das Reifenfüllgerät nehmen......

- Wenns nix hilft: Neuen NT-Lüfter einbauen, kostet 2.- (www.Pollin.de)

- Wenn Du gerne unnötig mehr Geld ausgibst: es gibt auch teurere Lösungen........

sapere aude
A4.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Amenophis IV „ Ob s der NT-Lüfter ist, sollte das an das NT gelegte Ohr Dir verraten.... Wenn...“
Optionen

Hallo A4!

Welchen Druck würdest Du mir empfehlen, um ein Walken der HD sicher auch unter Vollast zu verhindern? 2.0 oder doch lieber 2.2 bar??

Ansonsten:
2 Lüfter in Reihe (einer schiebt, einer zieht die Luft durch das Netzteilgehäuse) in Reihe geschaltet und schon läuft bei gleicher Umwälzleistung die Sache mit halber Drehzahl und absolut leise.

Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Pumbo „A4:GGFs an der Tankstelle dazu das Reifenfüllgerät nehmen......“
Optionen

Mh, ich dachte eigentlich weniger an eine Druckerhöhung als an die Tatsache, daß nicht jeder eine Luftquelle zum blasen hat, vulgo Kompressor genannt....., mit deren Hilfe man Staub sehr gut entfernen kann.
Ich erklär's gerne noch ein wenig ausführlicher: Derartige Lüftergeräusche kommen entweder

- von Verschmutzungen (blasen!)

- von Lagerspiel. Nach dem Warmlaufen verringert sich das Lagerspiel und damit auch die Geräusche.


Daß 2 Lüfter mit halber Drehzahl hintereinander die selbe Förderleistung haben wie einer mit voller Drehzahl, ist ein weit verbreiteter Irrtun, den man (etwas komplizierter) physikalisch und etwas leicher für Physik-Laien mit Hilfe eines sog. 'Gedankenexperiments' erklären kann.

- Nimm mal einen VW, der mit 'halber Drehzahl' 60 KM/h fährt, als 'Zugwagen'.

- Jetzt hänge einen zweiten dran, der ebenfalls mit 'halber Drehzahl' 60 km/h fährt - als 'Schubwagen.'

- Fährt das Gespann jetzt 120 km/h?

(Daß die Drehzahl ceteris paribus DER Faktor für die Förderleistung eines Ventilators ist, setzte ich als bekannt voraus).

sapere aude
A4.
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Amenophis IV „A4:GGFs an der Tankstelle dazu das Reifenfüllgerät nehmen......“
Optionen

O.K. - O.K. war ja nur Spass!!

Bist Du Dir da mit der alleinigen Abhängigkeit der bewegten Luftmenge von der Drehzahl wirklich sicher oder spielt da nicht auch die insgesamt bewegte Fläche der Windschaufeln (neben Ausformung, Winkel etc.)eine Rolle ? (zumindest habe ich das mal bei kühltechnischen Anwendungen, Bootsantrieben etc. so gelernt).


Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen Venz „Wahrscheinlich das Netzteil...“
Optionen

Ich habe mir in mein Redundantes Netzteil in jeden Einschub einen Pabstlüfter (termperaturgesteuert) von http://www.silentmaxx.de/papst_80mm_auswahl.php eingebaut.

Haben zwar zusammen (2 Stück) ca. 50 Euro gekostet, dafür ist nun Ruhe. 2 Euro Billiglüfter würde ich nicht unbedingt verbauen wenn du Ruhe haben willst.

Gruß Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
Venz Nachtrag zu: „Wahrscheinlich das Netzteil...“
Optionen

So, hab jetzt mal mit dem Luft reinblasen ausprobiert und sogar das netzteil ausgebaut und überall nochmal durchgeblasen. Das Geräusch ist immernoch da, aber... Wenn der Rechner kalt ist, dann ist er Leise und wenn er warm wird, wird er immer lauter... :S
Sonst anstatt Lüfter würd ich wenn dann ein neues Netzteil kaufen, ist so ein billig Rechner von Plus.

bei Antwort benachrichtigen