Hallo Experten!
Habe einen AMD Athlon XP1800+ und einen Arctic Super Silent 2500.
Die Wärmeleitpaste die ich besitze nennt sich Stars 420 Balance.
Kennt jemand diese Paste und ist sie empfehlenswert? Wenn nicht,
welche Paste sollte ich nehmen und wo kann ich sie bekommen.
MfG Svai
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.702 Beiträge
Artic Silver 3! In jedem besseren Fachgeschäft!!
luttyy
Guck mal hier, da sind einige Pasten aufgeführt. Ich habe mir die ArticSilver3 bestellt, reicht angeblich auch für 20 Anwendungen und hat die höchste Wärmeleitfähigkeit trotz angeblicher elektrischer Leitunfähigkeit (wichtig, haben manche kupferbasierte Pasten nicht).
Deine Paste sagt mir leider gar nix. War die beim Kühler mit dabei? Es gibt metalloxidhaltige mit sehr guter Wärmeleitung und metalloxidfreie (Silikonbasis) mit ausreichender Wärmeleitung.
Die Weiße ist afaik metalloxidfrei, damit billig und meistens bei Kühlern mit dabei.
Der tatsächliche Nutzen qualitativ hochwertiger Paste ist umstritten. Rein theoretisch sind natürlich hohe Wärmeleitfähigkeit und optimale Verarbeitungsparameter (Viskosität, Körnung) immer besser.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
An marauder die Frage, welchen Kühler sollte ich verwenden?,
zu spacebast, die Wärmeleitpaste war nicht beim Kühler bei,
da ich den Kühler gebraucht gekauft habe. Die Wärmeleitpaste
hat mir ein Verkäufer umsonst gegeben, die Paste hat eine Weiße
Farbe.
ein guter kühler wäre ebenfalls sinnvoll
von Titan gibts "Silver Grease" - kostet nur die hälfte der AS3 und ist nicht schlechter und sogar die Arctic-Standard-Paste ist nicht sooooo schlechtwenn ne paste silbrig ist, ist sie schon gut.
aber wie gesagt: besserer Kühler wäre empfehlenswert
Ich habe mir kürzlich auch einen neuen PC mit Athlon XP2100 (1,7 GHz) zusammengeschraubt, als Kühler den "Cooler Master CP5-7JD1B" drauf. Den Prozessorchip HAUCHDÜNN mit einer weißen, elektrisch nichtleitenden, Wärmeleitpaste bestrichen.
Der Rechner lief nur kurzzeitig stabil, das BIOS meldete mir eine Chiptemperatur von über 80 °C, der Kühlkörper war allerdings nur handwarm.
Die Paste habe ich gegen eine neue - silbrige - ausgetauscht. Nun wird der Prozessorchip "nur" noch knapp über 50 °C warm, der Rechner läuft dauerhaft stabil und der Kühlkörper erreicht dabei eine deutlich höhere Temperatur als zuvor.
Fazit:
Hier lag das Problem also nicht an einem zu kleinen Kühlkörper und/oder Lüfter sondern an der falschen Wärmeleitpaste. Diese muß eine extrem gute Wärmeleitfähigkeit haben, da sie die gesamte Wärmeleistung über die nur ca. 2 qcm kleine Fläche abführen muß.
Der Kühlkörper ist erst dann zu klein dimensioniert,wenn
1. der Prozessor zu heiß wird UND
2. der Kühlkörper ebenfalls recht heiß wird, so daß man ihn mit der Hand gerade noch anfassen kann (ca. 70 °C). Dann kann er die Wärme nicht in ausreichendem Maße an die Umgebungsluft abgeben. Die schlechte Wärmeleitfähigkeit der Luft wird durch die große Oberfläche des Kühlkörpers und die Lüfterunterstützung kompensiert.
Die Fläche ist keine 2qcm groß. Beim Thoroughbred ist die doch noch kleiner als beim Palomino und da waren's doch bestenfalls 1qcm!?
Big|\/| wird's sicher genauer wissen...
Palo 128 mm²
T-Bred A 80mm²
T-Bred B 84mm²
die 30°C unterschied kommen nicht durch die quali der WLP zustande, da muss was anderes schiefgegangen sein
Dass die Fläche so winzig ist, hätte ich wirklich nicht gedacht. Meine Fresse... Und darüber sollen bei meinem 1800er Palo 61W abgeführt werden?! Das bedeutet ein halbes Watt pro mm², beim 1800er Thoroughbred A ist das Verhältnis noch beschissener - 0,64W pro mm².
Und der läuft nur mit 1,5V!?
Leistungsaufnahme unserer bevorzugten Heizaggregate
Dass die Fläche so winzig ist, hätte ich wirklich nicht gedacht. Meine Fresse... Und darüber sollen bei meinem 1800er Palo 61W abgeführt werden?! Das bedeutet ein halbes Watt pro mm², beim 1800er Thoroughbred A ist das Verhältnis noch beschissener - 0,64W pro mm².
Und der läuft nur mit 1,5V!?
Leistungsaufnahme unserer bevorzugten Heizaggregate
Dass die Fläche so winzig ist, hätte ich wirklich nicht gedacht. Meine Fresse... Und darüber sollen bei meinem 1800er Palo 61W abgeführt werden?! Das bedeutet ein halbes Watt pro mm², beim 1800er Thoroughbred A ist das Verhältnis noch beschissener - 0,64W pro mm².
Und der läuft nur mit 1,5V!?
Leistungsaufnahme unserer bevorzugten Heizaggregate
ich will dir keine angst machen, aber unter vollast gibt dein Palo 66W ab.
PS: beim Barton 3000 sinds dann übrigens 101mm² (der 3000er jagt dennoch rekordmäßige 74W raus ! hohohoho)
weil bald mein Alpha 8045 mit leisem Papst und ArcticSilver3 kommt
:-)
Na geil, was'n Rotz.