PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

ÜBERTAKTEN EINES ATHLON XP PALOMINO 1800+/benötige HILFE bei den

waxer / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

hab bei meiner CPU athlon Xp 1800+Palomino (mit einem Leitgummi auf der L3 brücke) den Multiplicator frei geschalten.


Jetzt hab ich ein Soltek Mainboard SL-75DRV2 Via Apollo KT266A serie


und am board sind 3 Jumper settings


1.Frequency Ratio Select               5,5x - 14x


2.Processor Core Voltage Select         1.100v - 1.850v


3.CPU External Frequzency Settings    120/30/240 -150/37,5/300


Kann mir jemand sagen wie hoch ich max. diese 3 einstellungen setzen kann???


möchte gern die cpu auf ca. 2200 -2400 MHZ laufen lassen,


bitte um hilfe.


Schönen Dank

bei Antwort benachrichtigen
Low Rider waxer „ÜBERTAKTEN EINES ATHLON XP PALOMINO 1800+/benötige HILFE bei den“
Optionen

Also erstmal solltest du wissen daß deine Komponenten nicht sehr gut zum Übertakten geeignet sind. Aber du kannst es ja mal versuchen.

1. Ausprobieren. Meistens ist aber bei 12,5 Schluss, da die Boards nicht mehr erkennen.

2. 1,75 V ist bei einem Palomino normal wenn ich mich nicht irre. Es bleiben also nur noch 0,1 V zum Erhöhen. Damit gewinnst du keinen Blumentopf. Außerdem wird der Palomino schon normal ziemlich warm, mit 1,85 V dann erst recht.

3. Die erste Zahl ist der FSB Takt. Normal ist 133 MHz.
Die zweite Zahl ist der PCI Takt. Der sollte immer bei 33 MHz sein.
Die dritte Zahl ist der FSB x 2, also die RAM Geschwindigkeit (DDR).
Kannst du die 3 Werte unabhängig voneinander ändern ? Garantiert nicht ! Den FSB kannst du also kaum erhöhen, da sonst der PCI Takt zu viel wird. Außerdem ist der KT266A eben nur für 133 MHz (266DDR) ausgelegt. Und dann stellt sich die Frage was für RAM du hast...

> möchte gern die cpu auf ca. 2200 -2400 MHZ laufen lassen
Sorry, aber das schaffst du nie und nimmer. 1800 (reale) MHz wären schon OK. Für mehr hast du einfach den falschen Prozessor.

Mein Tip: Verkauf das Board und den Prozi bei Ebay, ein freigeschalteter Prozi verkauft sich da immer gut. Für nur wenige € bekommst du einen 1700+ mit T-Bred B HB Kern (~60€) und ein super Mainboard Abit NF7 (93€). Damit kannst du Takten was das Zeug hält ! Aber nur wenn dein RAM mitmacht, ansonsten wäre neuer angesagt.

bei Antwort benachrichtigen
waxer Low Rider „Also erstmal solltest du wissen daß deine Komponenten nicht sehr gut zum...“
Optionen

Âlso am board kann ich alle 3 einstellungen , per dip schalter verändern.

Frequency Ratio: 5.5/6.0/6.5/7.0/7.5/8.0/8.5/9.0/9.5/10.0/10.5
(default)/11.0/11.5/12.0/12.5or13.0/14.0
Processor Core Voltage:0.0(default)/1.100/1.125/1.150
/1.175/.....1.800/1825/1850v
CPU ExternalFrequency:default100/33.3/200
120/30/240
133.3/33.3/266
140/35.0/280
150/37.5/300
sag mir bitte was ich max einstellen kann ohne das was abschmort, hab gute speicher,3xDDR 265mb Samsung 333 oder so.

mfgwaxer

bei Antwort benachrichtigen
solitsnake waxer „ÜBERTAKTEN EINES ATHLON XP PALOMINO 1800+/benötige HILFE bei den“
Optionen

zitat: hab gute speicher,3xDDR 265mb Samsung 333 oder so.


oder so ist eine sehr gut aussage!

wie Low Rider schon geschrieben hat, mit dem PALOMINO kann man nicht viel machen, holl dir einen Amd 1700 Xp JIUHB, den bekommst du mit deinem board auf 1662, das entspricht einem amd 2000xp. multi auf 12,5 x 133mhz fsb. dann kannst du noch versuchen den multi in kleinen schritten anzuheben! mehr zum multi von anderen!
ich kann aus deinen angaben nicht viel rauslesen, aber die Low Rider schon sagt (gg) mit deinen board....., es geht halt nicht viel!

so dann

solitsnake

bei Antwort benachrichtigen
Low Rider waxer „ÜBERTAKTEN EINES ATHLON XP PALOMINO 1800+/benötige HILFE bei den“
Optionen

Das Maximum kannst du nur durch Probieren herausfinden. Aber wie gesagt - viel ist nicht drin.
Außerdem, wie kannst du wissen, daß du guten Speicher hast, wenn du nicht mal genau weißt, was für einer das ist. 3 RAM Module laufen übrigens meistens sehr unstabil, selbst bei langsamsten Speichertimings kann es Probleme geben.
Falls es 333er RAMs sind, dann kann man ja damit was anfangen ! Nur wird der Chipsatz nicht mehr mitmachen. Für ein neues Board wären sie sicher brauchbar.
Der FSB könnte mit 140 MHz (bei dir also 140/35/280) noch laufen, darüber wirds mit dem PCI Takt kritisch (> 35MHz)!

bei Antwort benachrichtigen