Jaja, der Dremo hat schon ein paar sehr nette Ideen, denn mit der Terminierung von SCSI-Geräten kann man schon die dollsten Dinge erleben... ;-))
weitere Vorschläge :
- Ein Teac SCSI CD-Rom oder Brenner ist in dieser Beziehung auch recht hinterhältig, denn an anderen CD-ROMs wird an dne entsprechenden Pins normalerweise ein Jumper gesetzt, wenn das Gerät terminiert werden sollte. Bei den Teac-Teilen ist es genau andersherum, hier muß man den Jumper abziehen, damit das Gerät terminiert wird, mit gesetztem Jumper ist der SCSI-Bus noch offen. Daher setze mal einen Teac ohne Terminator-Jumper mitten in den SCSI-Strang ein oder mit Jumper an das Ende des Kabels, diesen Error finmdet man erst heraus, wenn man einen gründlichen RTFM macht und/oder man sich die Aufkleber auf dem ausgebauten Gerät mal ganz genau anschaut.
- Eine andere IMHO recht gemeine Sache wäre, die IDE-HDDs per Software-Tool auf einen niedrigen bzw. verschiedenen UDMA-Modi herunterzuregeln, das alles dann an ein ATA133-Kabel dranzuhängen, dadurch kommt man nie auf die normalerweise zu erwartenden Datentransfer-Raten. Oder Du nimmst ein SockelA-Mainboard mit der 'berühmten' VIA 686B-Southbridge, stopfst einen Soundblaster Live dazu und läßt die Daten [ z.B. ein Backup von CD... ] gigabreitweise über den zweiten IDE-Kanal rauschen, wenn keine entsprechenden VIA-Patches geladen sind, ergibt das am Ende einen herrlichen Datensalat.
- Ein schöner IRQ-Terror bzw. Ressourcenkonflikte wären auch nicht verkehrt, nimm einefach eine in dieser Beziehung recht sensible TV-Karte und stopfe das Ding in einen PCI-Slot rein, der die IRQ-Leitung beispielsweise mit dem OnBoard-Sound und/oder mit einem anderen PCI-Slot teilt, in dem ebenfalls so ein Sensibelchen drinsteckt. Falls noch ISA-Slots vorhanden sind, dann verwendet man eben uralte Steckkarten, die von 'Plug and Pray' noch nie was gehört haben, sondern wo man die IRQs und DMA-Bereiche noch per Jumper festlegt. Hier kann man ebenfalls herrliche Spielchen treiben, beispielsweise alter Soundblaster16 und LPT-Erweiterungskarte, beides auf IRQ 5 eingestellt.. oder die LPT-Karte auf dieselben Werte wie der OnBoard-LPT-Port... usw... ein anderer Gag wäre es, auf dem SB16 einen Wavetable aufzustecken und dazu einen SCSI-Controller mit Symbios-Chip ins System reinzusetzen, dann 'prügeln' sich beide Geräte um denselben E/A-Bereich 300h...
- Tja, mit AGP kann man auch ziemlich perverse Sachen anstellen, vor allem dann, wenn man eine Stromfresser im AGP-Port [ z.B. Voodoo 3 3000 ] auf ein altes Gigabyte-Brett mit LX oder BX-Chip reinsetzt. Das Windows 'an sich' läuft dann ja noch, aber spätestens beim ersten 3D-Spiel wird die Kiste abschmieren. Denselben Effekt kann man mit einer alten TNT-GraKa erreichen, wenn man diese auf ein Asus-Board aus der P2L97-Serie vor der Boardrevision 2.0 einsetzt.
- Zu hohe AGP-Take wurden zwar schon angesprochen, aber sowas merkt man normalerweise spätestens beim Blick ins Bios - es sei denn, man hat ein Asus P2B-F , wo man den Jumper für den FSB/AGP-Teiler auf der 1/1-Position beläßt und man einen Prozzi mit 100er FSB einsetzt, die nun anliegenden 100 MHZ AGP-Takt halten nur eine Voodoo 3 3000 und eine GeForce-II GTS gerade so noch aus...
- ein 'halb-defekter' RAM-Riegel kann ebenfalls für schweres Kopfzerbrechen sorgen. Ich habe hier einen 256 MB SD-RAMsch-Riegel, der irgendwo anscheinend eine defekte Speicherzelle hat. Das Modul wird zwar komplett erkannt, und das W2K startet auch problemlos hoch, aber wenn es zu richtig speicherintensiven Anwendungen [ z.B. 10 Browserfenster vom IE geöffnet, etc..] kommt, dann schmiert die Kiste ohne Vorwarnung ab und legt einen Neustart hin. Bei Bedarf kann ich Dir dieses hinterhältige Teil zukommen lassen, denn auf den ersten Blick scheints ja problemlos zu laufen, den Error findet man erst, wenn man den RAM-Test der c't drüberjagt...
Zum Aufspüren weiterer trouble machenden Hardware-Kombinationen empfehle ich Dir die FAQs der verschiedenen Hersteller [ wie z.B. Asus, MSI ] und die FAQ/Hotline bzw. den Red.Stuff der c't , damit könnte man wirklich Fehler erfinden, von denen ein 'normaler' Techniker noch nicht mal zu träumen wagt... ;-))
MfG
DarkForce