PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen

cross21 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

wir machen einen Wettbewerb unter mehreren Computer-Bastelprofis. Wir wollen Defekte in PC\'s einbauen, die die Wettbewerbs-Teilnehmer finden und reparieren müssen. Die PCs dürfen durch die eingebauten Defekte nicht zerstört werden und müssen schadlos wieder rückgängig zu machen sein. Es sind mehrere Ideen zu verschiedenen Komponenten gesucht, die jeweils einen Totalschaden vortäuschen. Sie sollten natürlich nicht zu einfach zu finden sein.

Zur Verdeutlichung ein paar Beispiele: Mainboard-Batterie umpolen, CMOS-Jumper verstellen, PIN eines Chips umknicken. Na ja, letztlich suchen wir ein paar *knifflige* Manipulationen...

Also, lasst mal euer Gehirn qualmen!

Vielen Dank - Bernd

bei Antwort benachrichtigen
Tina Herber cross21 „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen

Ein Vorschlag. Das bios mit einer falschen Version flashen. Da denken die meisten Tüftler nicht dran und tauschen dann das ganze MB aus.

Herber

bei Antwort benachrichtigen
Rika cross21 „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen

Schlechte Idee, denn ohne eine Recovery-Diskette ist man dann doch aufgeschmissen. Und wenn der Fehler schon bestand, hat man in den seltensten Fällen eine solche zur Hand.

Aber ich hab 'n paar schöne Ideen:

- RAM-Modul sitzt nicht richtig fest
- GraKa sitzt nicht richtig im Slot
- nimm 'ne GraKa, die nicht mit hohen AGP-Raten zurechtkommen
- besonders fies: Zwischen CPU und Kühlkörper weder Paste noch Pad...
- Kabeldefekt beim Lüfter
- ATX-Stecker locker
- Maus im PS/2-Port der Tastatur und umgekehrt
- Dreher im Flachbandkabel zum Diskettenlaufwerk
- CDROM-Laufwerk mit fast unsichtbarem Tesa-Film versperrt
- beim Monitor die Helligkeit auf 0 drehen
- keine Patrone im Drucker
- PCI-Karten direkt in den Slot neben AGP setzen

bei Antwort benachrichtigen
rocknwolf cross21 „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen

guten Abend,

01.) SDRAM bzw. DDRram mit EdoRam austauschen nach dem Motto: MIT GEWALT GEHT ALLES
02.) PCI Graka im AGP Slot und umgekehrt: gleiches Motto
03.) AMD-CPU anstatt Intel CPU und umgekehrt: gleiches Motto
04.) 386er overclocked auf Pentium 4 mit 3860 MHZ = 3,86 Ghz
05.) Festplatte verkehrt herum einbauen und anschliessen
06.) CDRomlaufwerk verkehrt einbauen und anschliessen
07.) Powertaste mit Resettaste umtauschen
08.) Diskettenlaufwerk verkehrt einbauen und anschliessen
09.) altes AT- Netzteil in ein ATX-Ghaeuse einbauen und umgekehrt
10.) PC-Lautsprecher an 12 Volt anschliessen, eventuell mit Umschalter 5V/12V ?
11.) alle FrontLED verkehrt anschliessen: nach dem Motto: minus ist plus und plus ist minus
12.) das ganze Gehaeuse mit PU-Schaum ausfuellen ( zur Daemmung )
13.) Boiler zur Wakue zweckentfremden.,
14.) usw.,

HTH

r.vv

bei Antwort benachrichtigen
rill cross21 „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen

- Werte im BIOS einstellen, die ein Booten verhindern (CMOS-Reset erforderlich)

- Power-On-Taster durch einen Power-On-Raster ersetzen (Dauerkontakt, der Fehler kann in der Praxis durch einen defekten Schalter auftreten -> PC geht nach wenigen Sekunden wieder aus) ... dafür sind s. g. Turbo-Schalter aus alten PCs geeignet.

- CPU-Lüfter am falschen Anschluß auf dem Motherboard anstecken -> Tacho-Signal fehlt, PC geht nach kurzem CPU-Lüfteranrucken wieder aus (im BIOS entsprechend einstellen) ... hab' mir mit genau diesem Fehler mal selber ein Bein gestellt.

- diverse Sachen im BIOS deaktivieren, z. B. PS/2 (Maus geht nicht), USB, parallele Druckerschnittstelle (Drucker geht nicht), Floppy deaktivieren ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
organ seller cross21 „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen

1.mainboard mit onboard ide controller und daran angeschlossener bootplatte -> im bios die boot reihenfolge ändern.

2. entfernen der cmos batterie.

3. rechner mit defektem ram ausstatten.

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
cross21 Nachtrag zu: „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen

...die Teilnehmer können ohne weiteres den PC zerlegen und wieder zusammen bauen. Dabei werden natürlich solche "defekte" wie vertauschte Kabel usw. automatisch korrigiert! Fallen euch noch mehr Manipulationen ein, die selbst dann noch wirken?

Trotzdem, schon mal vielen Dank! Auch die humoristischen Einlagen sind sehr erheiternd!

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment cross21 „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen

-transparenter Nagellack auf die Pole von Ram´s und Graka
-transparenter Nagellack auf die Pole der CMOS Batterie
-PCI 2.0 Karten im PCI 2.2 Slot
-defekte Datenkabel verwenden ( einzelne Adern mit Skalpel direkt am Stecker durchtrennt)
-zu lange IDE-Kabel bzw - falsch zusammengebaute IDE-Kabel-Mainboardstecker verdreht (Pol1 Stecker auf POl40 Datenkabel)
-Bei SCSI - Rechner: Festplatte auf selbe ID wie SCSI Controller (Rechner Bootet nicht)
-Bei SCSI - Erstes Gerät am Kabel terminiert letzes ohne Terminierung
-Bei SCSI - LVD-Festplatten auf Force SE - oder evtl auch noch force Narrow (falls vorhanden) jumpern
-Bei SCSI - LVD Platten mit Adapter 50Pol auf 68Pol am 50Pol Narrow anschliessen.
-Bei SCSI - defektes LVD-Kabel verwenden
-Bei SCSI - Im controller-Bios Send Start Unit Command abschalten und bei Festplatte Start Delay 6/12 jumpern
-Bei SCSI - LVD-SCA-Festplatte an nicht LVD-Fähigen SCA-Adapter anschliessen
-Bei SCSI - An Controllern an denen nur 2 Anschlüsse gleichzeitig benzutzt werden dürfen 3 Anschlüsse belegen...
-Bei SCSI - Ultraplex 40TSi nicht als letztes Gerät am Bus anschliessen (zickt dann meist)
-Bei SCSI - internes Iomega Zip 100 terminiert und mit ID7 gejumpert als letztes Gerät ans Kabel anschliessen (die Beschriftung der Jumper ist leicht irreführend - nur bei ganz genauem hinsehen fällt der Fehler auf - dadurch, dass ID/ (Controller ID) gewählt wurde bootet der Rechner auch nicht hoch....

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 cross21 „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen
Zur Verdeutlichung ein paar Beispiele: Mainboard-Batterie umpolen, CMOS-Jumper verstellen, PIN eines Chips umknicken. Na ja, letztlich suchen wir ein paar *knifflige* Manipulationen...

Ist das nicht gefährlich? Ich meine mal gelesen zu haben, das man beim Einbau der Mainboard-Batterie genau darauf achten soll, das die Pole richtigrum sind!
Wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher!! Vielleicht weiß ja jemand noch etwas dazu!

Gruß!
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce cross21 „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen

Jaja, der Dremo hat schon ein paar sehr nette Ideen, denn mit der Terminierung von SCSI-Geräten kann man schon die dollsten Dinge erleben... ;-))

weitere Vorschläge :

- Ein Teac SCSI CD-Rom oder Brenner ist in dieser Beziehung auch recht hinterhältig, denn an anderen CD-ROMs wird an dne entsprechenden Pins normalerweise ein Jumper gesetzt, wenn das Gerät terminiert werden sollte. Bei den Teac-Teilen ist es genau andersherum, hier muß man den Jumper abziehen, damit das Gerät terminiert wird, mit gesetztem Jumper ist der SCSI-Bus noch offen. Daher setze mal einen Teac ohne Terminator-Jumper mitten in den SCSI-Strang ein oder mit Jumper an das Ende des Kabels, diesen Error finmdet man erst heraus, wenn man einen gründlichen RTFM macht und/oder man sich die Aufkleber auf dem ausgebauten Gerät mal ganz genau anschaut.

- Eine andere IMHO recht gemeine Sache wäre, die IDE-HDDs per Software-Tool auf einen niedrigen bzw. verschiedenen UDMA-Modi herunterzuregeln, das alles dann an ein ATA133-Kabel dranzuhängen, dadurch kommt man nie auf die normalerweise zu erwartenden Datentransfer-Raten. Oder Du nimmst ein SockelA-Mainboard mit der 'berühmten' VIA 686B-Southbridge, stopfst einen Soundblaster Live dazu und läßt die Daten [ z.B. ein Backup von CD... ] gigabreitweise über den zweiten IDE-Kanal rauschen, wenn keine entsprechenden VIA-Patches geladen sind, ergibt das am Ende einen herrlichen Datensalat.

- Ein schöner IRQ-Terror bzw. Ressourcenkonflikte wären auch nicht verkehrt, nimm einefach eine in dieser Beziehung recht sensible TV-Karte und stopfe das Ding in einen PCI-Slot rein, der die IRQ-Leitung beispielsweise mit dem OnBoard-Sound und/oder mit einem anderen PCI-Slot teilt, in dem ebenfalls so ein Sensibelchen drinsteckt. Falls noch ISA-Slots vorhanden sind, dann verwendet man eben uralte Steckkarten, die von 'Plug and Pray' noch nie was gehört haben, sondern wo man die IRQs und DMA-Bereiche noch per Jumper festlegt. Hier kann man ebenfalls herrliche Spielchen treiben, beispielsweise alter Soundblaster16 und LPT-Erweiterungskarte, beides auf IRQ 5 eingestellt.. oder die LPT-Karte auf dieselben Werte wie der OnBoard-LPT-Port... usw... ein anderer Gag wäre es, auf dem SB16 einen Wavetable aufzustecken und dazu einen SCSI-Controller mit Symbios-Chip ins System reinzusetzen, dann 'prügeln' sich beide Geräte um denselben E/A-Bereich 300h...

- Tja, mit AGP kann man auch ziemlich perverse Sachen anstellen, vor allem dann, wenn man eine Stromfresser im AGP-Port [ z.B. Voodoo 3 3000 ] auf ein altes Gigabyte-Brett mit LX oder BX-Chip reinsetzt. Das Windows 'an sich' läuft dann ja noch, aber spätestens beim ersten 3D-Spiel wird die Kiste abschmieren. Denselben Effekt kann man mit einer alten TNT-GraKa erreichen, wenn man diese auf ein Asus-Board aus der P2L97-Serie vor der Boardrevision 2.0 einsetzt.

- Zu hohe AGP-Take wurden zwar schon angesprochen, aber sowas merkt man normalerweise spätestens beim Blick ins Bios - es sei denn, man hat ein Asus P2B-F , wo man den Jumper für den FSB/AGP-Teiler auf der 1/1-Position beläßt und man einen Prozzi mit 100er FSB einsetzt, die nun anliegenden 100 MHZ AGP-Takt halten nur eine Voodoo 3 3000 und eine GeForce-II GTS gerade so noch aus...

- ein 'halb-defekter' RAM-Riegel kann ebenfalls für schweres Kopfzerbrechen sorgen. Ich habe hier einen 256 MB SD-RAMsch-Riegel, der irgendwo anscheinend eine defekte Speicherzelle hat. Das Modul wird zwar komplett erkannt, und das W2K startet auch problemlos hoch, aber wenn es zu richtig speicherintensiven Anwendungen [ z.B. 10 Browserfenster vom IE geöffnet, etc..] kommt, dann schmiert die Kiste ohne Vorwarnung ab und legt einen Neustart hin. Bei Bedarf kann ich Dir dieses hinterhältige Teil zukommen lassen, denn auf den ersten Blick scheints ja problemlos zu laufen, den Error findet man erst, wenn man den RAM-Test der c't drüberjagt...

Zum Aufspüren weiterer trouble machenden Hardware-Kombinationen empfehle ich Dir die FAQs der verschiedenen Hersteller [ wie z.B. Asus, MSI ] und die FAQ/Hotline bzw. den Red.Stuff der c't , damit könnte man wirklich Fehler erfinden, von denen ein 'normaler' Techniker noch nicht mal zu träumen wagt... ;-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer cross21 „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen

Hehe,
ihr seid ja echt Fies.

Wurde schon alles gesagt.

Man könnte noch ein Defektes Netzteil benutzen(darauf kommen auch nicht alle)
Oder ein NT verwenden das definitiv zu wenig Saft liefert.
Das mit dem manipulierten Datenkabel finde ich auch echt fies.

Solche Sachen wie Pins von einem Chip umknicken, Comsbatterie falsch herum einbauen oder eine alte AGP (3,3V) Graka in ein modernes Bord(die meisten Intel Bords können nur noch mit 1.5V Grakas umgehen) einsetzen, von solchen Sachen möchte ich abraten, da dann auch bestimmte Komponenten wie das Mainbord oder die Graka ins Nirvana geschickt werden können.
Die Comsbatterie kann abrauschen und das Bord mitnehmen.

Das mit dem falsch geflaschten Bios würde ich allerdings mit machen.
Man solte allerdings unbedingt eine Recoverydisk haben.
Denn solche Sachen wie ein defektes oder falsch geflaschtes Bios kommen sehr häufig vor.

MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Phoenix.Computer „Hehe, ihr seid ja echt Fies. Wurde schon alles gesagt. Man könnte noch ein...“
Optionen

Hmm, man muß aber nicht immer das falsche Bios flashen, man kann auch das richtige Bios draufmachen - und die Kiste ist trotzdem scheinbar tot !!

Yepp, sowas gibt es, und zwar beim Gigabyte 6BA mit einer Boardrevision unterhalb von Rev. 2.9 und dem dafür aktuellstem Biosupdate F1g !! Bei einer Boardrevision von 2.9 aufwärts gibts überhaupt keine Probleme mit diesem Bios, und auch bei den älteren Boadrevs. wie 2.4 oder 2.5 scheint das BiosUpdate ganz normal abzulaufen, aber beim danach fälligen Neustart wird an diesen alten Brettern beim Booten ums Verrecken keine AGP- oder PCI - Graphikkarte mehr erkannt, die Kiste liefert jetzt nur noch den lustigen, altbekannten 'No VGA-Adapter Found' - Beep-Code !! Die einzige Erlösung aus diesem Elend besteht darin, eine alte ISA-Graka reinzustopfen und das vorhergehende Bios Ver. 2.9 draufzumachen, es sei denn, man zieht den Bios-Baustein raus und flasht das 2.9er Bios extern... ;-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 cross21 „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen

nt mit zuwenig leistung ist gut! spreche aus erfahrung, grins! denn nachdem ich alles neu hatte viel mir dann das nt auf. :-))

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen cross21 „Techniker-Wettbewerb: PC vorübergehend defekt machen“
Optionen

eine Ader in einem IDE Kabel durchzwicken, die Kabel sind billig.

Irgendwo nen schönen kleinen kurzen erzeugen und ein Kabellchen unterm Mainboard Erden, mir ist genau das mal passiert in dem ne Schraube unterm Mainboard war, es ging nichts, erst nach entfernen der Schraube ging das wieder. Solch eine Manipulation würde ich jedoch einem richtigen Fachmann überlassen da dir schonst das Ding abraucht.

MfG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen