PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Suche ein super-leises Netzteil mit 450 Watt für AMD

Fredy5 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

ich ging da von 3 Lüftern aus, die sich selbst je nach Wärme regeln.


Kennt jemand eins, das wirklich sehr leise ist? Da mein Rechner in meinem Zimmer steht und des öfteren über Nacht läuft, habe ich wirklich schlechte Nachtruhe. Und nachdem er jetzt letztens seinen Geist aufgegeben hat, möchte ich mir jetzt ein gescheites Netzteil kaufen.


Es gibt doch auch Netzteile ohne Lüfter, oder?


mfg


Fredy

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak Fredy5 „Suche ein super-leises Netzteil mit 450 Watt für AMD“
Optionen

>>Es gibt doch auch Netzteile ohne Lüfter, oder?
Ja, aber nicht mit 450 Watt, weil kein Rechner soviel braucht.

www.Engelking.de

HP.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Fredy5 „Suche ein super-leises Netzteil mit 450 Watt für AMD“
Optionen

www.listan.de
www.silentmaxx.de
www.frozen-silicon.de

bei Antwort benachrichtigen
rill Fredy5 „Suche ein super-leises Netzteil mit 450 Watt für AMD“
Optionen

Superleise und 3 Lüfter ... das passt wohl nicht so richtig zusammen.

Eine Empfehlung von mir: Zalman 400A-APF (400W). Wahrscheinlich reicht für Dich auch das Zalman ZM 300 APF (300W), siehe auch dieser Test.

Ich hab das Zalman 300W und bin sehr zufrieden: reichlich lange Laufwerksanschlüsse, bulliger 2-poliger Netzschalter ...

Wichtiger Hinweis: Schau nicht auf die "angegebene" Leistung des Netzteils, sondern auf die lieferbaren Einzelströme (3,3V/5V) und die Gleichzeitigkeitsleistung!


rill

bei Antwort benachrichtigen
Souki rill „Empfehlung sehr gutes NT“
Optionen

Superleise und 3 Lüfter passt sehr wohl zusammen! Denn je mehr Lüfter, desto niedriger die Drehzahlen, desto besser der Wirkungsgrad und desto weniger Lärm!
Souki

http://souki.gmxhome.de
bei Antwort benachrichtigen
Anonym rill „Empfehlung sehr gutes NT“
Optionen

also 3 8412NGL @ je 9V --> ui ! also das ist nicht zu toppen !!!

bei Antwort benachrichtigen
rill Anonym „Empfehlung sehr gutes NT“
Optionen

Ich hatte noch nicht Gelegenheit, NTs mit 3 Lüftern kennenzulernen. Leider kann man nicht alle interessanten Komponenten ausprobieren (geld- und zeitmäßig).

rill

bei Antwort benachrichtigen
Anonym rill „Empfehlung sehr gutes NT“
Optionen

jo, ein lüfter reicht ja, aber wenns ultimativ sein soll, dann halt ... lecker !

bei Antwort benachrichtigen
Souki rill „Empfehlung sehr gutes NT“
Optionen

Ich auch nicht. Aber das ist genauso wie mit Gehäuselüftern: ein Gehäuselüfter, der es mit voller Drehzahl gerade so "dabläßt", ist viel lauter als zwei oder drei Gehäuselüfter, die dann temperaturgeregelt oder mit 7V, gemütlich und leise vor sich hin blasen.
Souki

http://souki.gmxhome.de
bei Antwort benachrichtigen
deBeck Fredy5 „Suche ein super-leises Netzteil mit 450 Watt für AMD“
Optionen

Preisgünstig, hochqualitativ und leise ist auch das 360W-Modell von Chieftec/Sirtec - aber achte darauf, dass du die Version mit nur EINEM Lüfter erhälst.
Wenn du im basteln versiert bist, bietet sich bei diesem NT noch ein Mod an - den 80er-Lüfter entfernen und (sofern in deinem Rechner genug Platz nach unten ist) AUF das Gehäuse des NT einen 120er-Lüfter mit passendem Loch ;-) schrauben, der dann direkt über der CPU die Luft ins NT saugt und von da nach drausen drückt.
Diesen dann noch per Widerstand oder Drahtpoti etwas drosseln, da er bei weniger Spannung/Drehzahl ein vielfaches eines 80er-Lüfters leistet.
Dieser 120er-Mod ist meiner Meinung nach die einzige Methode ein ausreichend belüftetes und gleichzeitig sehr leises NT zu erhalten.

Fortron-Source wird dieses Jahr solche NT's auf den Markt bringen - endlich hat ein Hersteller geschnallt wie man ein NT bauen muss !
Diese NT wird z.B. schon in den als sehr leise bekannten neuen "AirXL"-AldiPCs eingesetzt.


MfG

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Nachtrag zu: „Suche ein super-leises Netzteil mit 450 Watt für AMD“
Optionen

Zitat:

"Empfehlung sehr gutes NT
Von: rill Am: 29.03.2003, 17:48

Superleise und 3 Lüfter ... das passt wohl nicht so richtig zusammen.

Eine Empfehlung von mir: Zalman 400A-APF (400W). Wahrscheinlich reicht für Dich auch das Zalman ZM 300 APF (300W), siehe auch dieser Test.

Ich hab das Zalman 300W und bin sehr zufrieden: reichlich lange Laufwerksanschlüsse, bulliger 2-poliger Netzschalter ...

Wichtiger Hinweis: Schau nicht auf die "angegebene" Leistung des Netzteils, sondern auf die lieferbaren Einzelströme (3,3V/5V) und die Gleichzeitigkeitsleistung!


rill "



Danke für die Tipps, doch jetzt habe ich immer noch das Problem mit der Leistung. Ich dachte immer die Watt-Zahl ist das Entscheidende.
Jetzt checke ich gerade nicht, worauf ich genau achten soll, und wie viel minimum ist bzw. was ich brauche, damit ich nächstest Jahr nicht wieder dumm dastehe. Ich meine in Zahlen.
Und dann wiederum ist die Frage, was ist leise? Sind 19dB leise? Oder reichen da auch noch 24dB?
Was haltet ihr vom Fanless Netzteil? Ist halt doch ganz schön happig für 220€.

mfg

Fredy

bei Antwort benachrichtigen
rill Fredy5 „Zitat: Empfehlung sehr gutes NT Von: rill Am: 29.03.2003, 17:48 Superleise und 3...“
Optionen

Die tatsächliche, nicht die angegebene Leistung ist das Entscheidene; auch die gleichzeitig lieferbare Leistung "Combined Power" (3,3V und 5V) muß unter die Lupe genommen werden.

Ich habe hier 3 verschiedene Netzteile, alle nennen sich "300W" ... der Vergleich der Daten ist sehr aufschlußreich:

noname-NT 1
3,3V 14A max
5V 30A max
12V 8A max
Combined Power 3,3V + 5V: keine Angabe

noname-NT 2
3,3V 14A/20A max
5V 20A/25A max
12V 6A/13A max
Combined Power 3,3V + 5V: 110W

Zalman ZM300A-APF
3,3V 28A
5V 30A
12V 15A
Combined Power 3,3V + 5V: 180W

Das erste Noname-NT ist ein absolutes Leichtgewicht, daher sind die 30A "max" sehr stark anzuzweifeln (nicht nachgemessen). Das Zalman wiegt etwa das Doppelte!

Mir gefällt das Zalman-Konzept am besten: intern riesige, großflächige Kühlkörper plus ein temperaturgeregelter Lüfter.

Ohne eigene Erfahrung überzeugt mich weniger ein Konzept mit (vermutlich) kleineren Kühlkörpern und drei Lüftern!

Bei Vollast dürften riesige Kühlkörper + 1 Lüfter leiser als "normale" Kühlkörpergröße + 3 Lüfter sein ... dies ist eine rein gefühlsmäßige Aussage ohne eigene Erfahrung mit beiden Konzepten.

Eine Erfahrung zum Lärm:
Der Grafikkartenlüfter einer GF3 Ti500 übertönte in der Lautstärke erheblich!! Zalman-NT-Lüfter und Arctic Copper Silent CPU-Lüfter!
Die GF3 habe ich erstmal gegen eine Matrox G550 (passiver Kühler) ausgetauscht (bin kein Gamer) ...

Fannless NT:
Es wird kaum gelingen, die gesamte Verlustleistung eines NT über einen außenhängenden Kühlkörper abzuführen. Es gibt auch fanless-NT mit großflächigen Kühlrippen im Innern des PC-Gehäuses. In beiden Fällen muß die innen anfallende Wärme aus dem Gehäuse gebracht werden. Dies wird wieder nur mit Lüfterunterstützung gehen ... damit wird der Fanless-Vorteil wieder zunichte gemacht bzw. relativiert.
In meinen Augen ist der enorme Preis der lüfterlosen Netzteile unakzeptabel.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Fredy5 „Zitat: Empfehlung sehr gutes NT Von: rill Am: 29.03.2003, 17:48 Superleise und 3...“
Optionen

Ich glaub, Du machst Dir die Sache zu kompliziert.

1. Was ist laut - dazu gibts im Netz Tabellen.
a) Hörschwelle 0 db
b) Grundgeräusch im Wald (Natur, ohne Wind) 15 db
c) Dimmer 25 db.

Fast alle Angaben Geräuschangaben bei Netzteilen oder Lüftern (12 db...) sind falsch oder aus unzulässig weiter Entfernung gemessen. Du musst Dich hier schon auf Tests oder Erfahrungswerte anderer verlassen. Wobei es leider reißerische, unseriöse, wie den letzten auf Tomshardware, und seriöse, wie den letzten in ct, gibt.

2. Brauchbare leise und ausreichend leistungsfähige Netzteile sind in diesem Thread schon genug genannt worden. Ich füge als Ergänzung noch das von mir verwendete Fortron/Verax dazu, das bei bisherigen tests als das leiseste mit Lüfter abgeschnitten hat, 380 W leistet, allerdings 120 € kostet.

3. Lüfterlose Netzteile gibt es - und da Du danach gefragt hast, hat HP. Dir eine Adresse genannt. Sinnvoll sind sie nur in Sonderfällen - schließlich brauchst Du ja in der Regel mindestens einen Lüfter, um die Wärme aus dem Gehäuse zu bekommen.

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Amenophis IV „ Ich glaub, Du machst Dir die Sache zu kompliziert. 1. Was ist laut - dazu gibts...“
Optionen

Alles klar. Habe verstanden. Danke für eure Hilfe.

mfg

Fredy

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Nachtrag zu: „Suche ein super-leises Netzteil mit 450 Watt für AMD“
Optionen

Dann ist der Zalman dieser, an dem ich mich orientieren sollte?
Reicht der Saft dann auch mal später für andere Boards und stärkere CPU´s ?
Und für was ist dann die Watt-Angabe bei den Netzteilen, wenn die sowieso fürn Arsch ist und keinen Interessiert?

mfg

Fredy

bei Antwort benachrichtigen