wer kennt das ? Höre immer ein surren auf meiner Soundkarte (nicht brummen) und auf meiner TV karte habe ich manchmal querstreifen. Was stört da ?
Danke
Sascha
wer kennt das ? Höre immer ein surren auf meiner Soundkarte (nicht brummen) und auf meiner TV karte habe ich manchmal querstreifen. Was stört da ?
Danke
Sascha
Hallo,
ich kann mir das schon fast denken was das ist.
Um eine konkrete Antwort zu liefern brauche ich noch folgende Angaben: Hast Du deinen PC irgendwie mit Kabelfernsehn verbunden? Ist Dein PC irgendwie mit dem Fernseher verbunden, der womöglich Kabelanschluss hat?
Antworte mal bitte.....
MfG. Hexagon
könnten durchaus treiber-inkompatibilitäten / interrupt-streitereien sein.
eventuell hilft ein blick hierherein...
http://www.nickles.de/c/s/2-0022-316-1.htm
ja isser, aber die geräusch ehatte ich schon vorher
Hallo,
also derartige Störgeräusche erhält man immer dann, wenn man unterschiedliche Schutzleiter unbekanner Herkunft miteinander und wahrscheinlich ungewollt miteinander verbindet. Besonders davon betroffen ist die Abschirmung des Kabel vom Kabelfernsehn. Es kommt also ziemlich oft vor, dass mitunter 50 Volt zwischen der genannten Abschirmung und des heimischen Schutzleiters gemessen werden. Wenn das so ist, ist die Brummschleife perfekt. Sollte noch ein Phasendreher dabei sein, macht sich das mit Zischen und Rauschen bemerkbar.
Begründung:
Jeder stromdurchflossene Leiter erzeugt ein Magnetfeld um diesen Leiter. Je höher also der Strom, um so größer das Magnetfeld. Jeder Leiter (auch die Abschirmung vom Kabelfernsehn) ist eine Induktivität bzw. eine Antenne. Wenn also eine Spule ein wechselndes Magnetfeld kreutz, wird in der Spule ein Strom induziert. Da der Anbieter vom Kabelfernsehn aus Kostengründen erspart alle paar Kilometer einen vernünftigen Potentialausgleich herzustellen, fällt eben beim Endverbraucher aufgrund des hohen Innenwiderstand eine Spannung gegen den Schutzleiter ab.
Und was macht der Endverbraucher? Er verbindet den schon recht sensibelen Schutzleiter mit der Abschirmung vom Kabelfernsehn. Die Brummschleife ist also perfekt. Für Abhilfe sorgt da nur eine galvanische Entkoppelung (etwa mit einem Übertrager) zwischen dem hausinternen Schutzleiter und der Abschirmung vom Kabelfernsehn.
MfG. Hexagon