PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Stickstoff-Wakü ???!

Tim_Xtreme / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi leute !


Ich hatte neulich die Idee über ein Wakü mit Stickstoff ! vielleicht hat jemand von euch auch schon an so etwas gedacht oder probiert oder so ! Wär das überhaupt möglich wegen den Schläuche die müssten aus Teflon oder sonst was anderem sein ! schreibt einfach rein was euch dazu einfällt oder andere Ideen ein Wakü oder was änlichem !


acme - Austrian Case Modding Entertainment -> www.acme-clan.tk <-

bei Antwort benachrichtigen
ThorPrime Tim_Xtreme „Stickstoff-Wakü ???!“
Optionen

Und beides ist nichts Neues.

bei Antwort benachrichtigen
bollerman Tim_Xtreme „Stickstoff-Wakü ???!“
Optionen

hallo Tim X_Treme,
würde vielleich mal in aller Ruhe diesen kleinen Artikelchen lesen.


http://www-organik.chemie.uni-wuerzburg.de/misc/betr_ein/uw-g27.html
bei Antwort benachrichtigen
andreas_dd Tim_Xtreme „Stickstoff-Wakü ???!“
Optionen

Ich denke, daß elektronische Bauelemente auch nach unten hin ein Limit für die Betriebstemperatur haben. Auch wenn es vielleicht das Silizium mitmacht, könnte es tödlich für das Chip-Gehäuse oder für die Bumps sein.
Probiere es aus aber sei dir des Risikos bewußt, daß alles kaputt geht.
Bei den Schläuchen muß es nicht gleich Teflon sein. Wichtiger ist die Isolierung der Schläuche. Ansonsten frieren dir die Schläuche außen an und du hast letztendlich ein Batzen Eis im Computer-Gehäuse. (Beispiel - Gefrierfach!)

Unter Laborbedingungen kann ich mir eine Stickstoffkühlung vorstellen. Für den Alltag klappt das nicht, ansonsten würde man sicherlich sowas zu kaufen kriegen.

Andreas

bei Antwort benachrichtigen
ManiB Tim_Xtreme „Stickstoff-Wakü ???!“
Optionen

Nu mal so nebenbei, solche Stickstoff-Kühlungen bzw. andere Gase werden schon seit einiger Zeit in einigen Hochleistungsrechnern eingesetzt. Allerdings ist dies dort so realisiert, das flüssiger Stickstoff zu den Prozessoren bzw. zu kühldenden Komponenten geführt wird, dann dort die Wärme aufnimmt und verdampft und abgeführt wird. Dann wieder runterkühlen etc..
Allerdings ist dies eine recht aufwendige Konstruktion, da ja der komplette Prozessor "eingepackt" werden muss, damit der Stockstoff o.ä. auch am Prozessor bleibt und sich nicht enifach in den Raum verflüchtigt.
Also bei solchen rechenintensiven Computern machen solche Maßnahmen durchaus Sinn, allerdings mit sowas ein Single-Prozessor zu kühlen ist keineswegs den Aufwand wert.

bei Antwort benachrichtigen
Tim_Xtreme Nachtrag zu: „Stickstoff-Wakü ???!“
Optionen

Erstmals thx für die nette Link !
Mir durchaus im klaren das so etwas für normale Menschen wie Ihr und ich unmöglich ist umzusetzten ! und wenn würde es imense Geldquellen verschlucken ! Ich wollt ja nur Info wissen so wie von ManiB das so etwas schon genützt wird u.s.w ! Und auserdem wo bleiben eure Ideen ???

mfg Tim

acme - Austrian Case Modding Entertainment -> www.acme-clan.tk

bei Antwort benachrichtigen