PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Stereo-taugliches PC-System mit Ausrichtung auf Klang

hoechel / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe mir Nickles Praxis Report gekauft und will nun ein auf Sound (nur Stereo bzw. stereo-tauglich) optimiertes PC-System (u.U. auch Notebook) über einen Endverstärker (Party) mit sehr guter Betriebssicherheit (keine Abstürze) bauen. Erhalte dummerweise teils widersprüchliche Aussagen hierzu. Vorhanden: PC AMD 1200,300 Watt Netzteil, Windows 2000, diverse mp3-Player (Steinberg, eJay, Magix u.a), Endstufe Kennwood und PA-Lautsprecher. Nun möchte ich das vorhandene System ausbauen (Soundkarte, Lüfter, Festplatten etc) oder einen neuen PCaufbauen. Gedacht habe ich hierbei an ein Midi-Tower o. 19" Rack (da nur Sound) mit lediglich minimalster Ausstattung (Festplatte, Soundkarte, CD-Rom -Oder DVD - Laufwerk OHNE Brenner) optimiert auf Klang. Meine Überlegung

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich hoechel „Stereo-taugliches PC-System mit Ausrichtung auf Klang“
Optionen

Versteh ich nicht ganz. Alle modernen PCs haben genug Leistung für Sound. Der Klang hängt eigentlich nur von der Soundkartenqualität ab, aber die meisten Soundkarten dürften einigermaßen guten Klang ausgeben, wenn man nicht das Billigste nimmt. Vertun kann man sich eigentlich nur mit Onboard-Sound. Ansonsten hängt der Klang von mp3 von der Bitrate ab, mit der der mp3-Player den Sound aufzeichnet, teilweise auch noch mit dem Auslesetempo von der Original-CD. Wenn man also hochwertiges Ausgangsmaterial hat, dann würde ich z.B. mit MusicMatch mit variabler Bitrate bei 100% Qualität aufzeichnen. Dahinter verbergen sich Bitraten bis 320 kBit (gegenüber dem Standart 128) und im Mittel 214 kBit.

Üble Probleme ergeben sich, wenn man den Frequenzgang von mp3s korrigiert. Man kommt dann leicht in den Übersteuerungsbereich. Damit kenne ich mich jedoch noch nicht aus. Aber dafür braucht man wohl recht teure Limiter- oder Kompressionssoftware oder man muss sehr niedrig aussteuern. Übersteuerungen im Digitalbereich hören sich grausig an und sind wohl für die Lautsprecher recht problematisch.

Wieso beim Gehäuse Einschränkungen hinnehmen (19-Zoll), wieso kein Brenner? Ev. wären sogar Wechselrahmen ganz nützlich.

bei Antwort benachrichtigen
bergteufel hoechel „Stereo-taugliches PC-System mit Ausrichtung auf Klang“
Optionen

Hi, Tilo,
Danke für die schnelle Antwort. Na ja, ich glaube ich habe es etwas blöd ausgedrückt.
Nach div. Forenbesuchen (auch auf professionellen DJ-Chats) bin ich verunsichert, da dieMeinungen bezüglich Soundkarten erheblich abweichen, auf den Profiseiten kenne ich keine einzige Soundkarte, andere sagen nur die Alten Soundkarten klingen (ist mir als Hifi-Freak halt wichtig)andere meinen alle Terratecs sind gut, da hab ich aber Zweifel, denn aus dem Hifi-Bereich weiß ich, kaum ein Hersteller baut nur gute Produkte.
Zweitens: Ich benötige ein gut zu transportierendes Gehäuse (daher 19" oder Notebook mit nur EINER AUFGABE Musik abzuspielen, denn meinen Heim-PC (mit Brenner u.a.) will ich natürlich - zusätzlich - behalten. Also, der PC soll sehr gut klingen, STABIL !!!!!! (Lüfter?????) sein und sonst nichts. Momentan denke ich über eine externe USB-Soundkarte Terratec Aureon 5.1 nach, klingt die über USB?????? die ich an einen Stereo-Endverstärker anschließen will. Die Idee mit WEchselrahmen hatte ich auch schon, denn dann könnte ich auf wechselseitig Musik auf dem Home als auch auf dem "Partable" nutzen. PS: Gib mir bitte noch ne Info zu MusicMatch (kenn ich leider nicht), hört sich gut an.

bei Antwort benachrichtigen