PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Sind Netzteile vom Prozessor abhängig ?

W.Stecher / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe da mal eine kleine Frage:
Ich habe ein Motherboard (ASRock K7VM2, Sockel A) und ein Gehäuse (ATX Midi CCC P4-1).
Bei der Gehäusebeschreibung stand bei: Pentium 4 tauglich. Das heißt für mich, das es nicht nur auf Pentium 4 beschränkt ist, und ich auch einen AMD dort einbauen kann. Das tat ich auch. Das oben genannte Motherboard in das Gehäuse mit integriertem Netzteil 300W. Aber auch das Netzteil heißt "300 W - P4".
Das Board war zu 100% vollkommen richtig angeschlossen. Trotzdem gab es beim Einschalten einen kleinen Blitz am Motherboardsteckplatz auf das das "Einschaltkäbelchen" von Gehäuse angeschlossen war. Das Board ist nun hin. Das ist nicht das erste Board das ich anschließe, aber zum ersten mal das mir das passiert. Und jetzt stelle ich mit die blöde Frage, gibt es Netzteile, die auf den P4 ausgelegt sind und für ein Sockel A Board mit AMD Prozessor nicht geeignet sind (weil die Spannung vielleicht eine andere ist, oder so ?).
Das Board werde ich mir wohl neu holen müssen, und da es nicht das teuerste ist, werde ich dies auch überleben. Aber ich habe keine Lust, dies auch noch kaputt zu machen, falls es wirklich ein Fehler von mir gewesen sein könnte. Doch dann frage ich mich: Welchen Fehler habe ich gemacht ?


Für Anregungen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.


Danke.

bei Antwort benachrichtigen
jayray W.Stecher „Sind Netzteile vom Prozessor abhängig ?“
Optionen

Hallo,
Bei den Netzteilen steht nur P4-tauglich weil P4-Systeme den zusätzlichen "Würfelstecker"benötigen.Also AMD geeignet sind alle soweit sie genügent Strom liefern.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
DergroßeGuru W.Stecher „Sind Netzteile vom Prozessor abhängig ?“
Optionen

Hi!

Wie jayray schon sagte: An sich kann man jedes Netzteil mit einem AMD-System verwenden, es muß nur genügend Leistung haben.
Ist dir vielleicht eine Schraube hinter das Board gefallen oder hast du dort eine vergessen? Könnte der Ausschlag für den Blitzschlag gewesen sein. :)

Be happy! DgG
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment W.Stecher „Sind Netzteile vom Prozessor abhängig ?“
Optionen

Da dürfte wohl ein anderer Fehler vorgelegen haben.
Entweder war das Mainboard bereits defekt, oder es war Dir beim Einbau ein Fehler unterlaufen - (z.B.ein Distanzbolzen liegt an leiterbahn an und macht Kurzschluss)

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror W.Stecher „Sind Netzteile vom Prozessor abhängig ?“
Optionen

Ich denke auch daß ein Abstandsbolzen an der falschen Stelle war,eventuell vom alten Mainbord übernommmen.
Oder eine Schraube war noch an der der falschen Stelle.

Tip:Bau das Mainboard,auch wenn es zusätzliche Zeit kostet,außerhalb des Gehäuses zusammen un teste es ausgiebig.
So bleibt immer die Frage,habe ich einen Fehler gemacht,oder war das Mainboard von Anfang an defekt.

bei Antwort benachrichtigen