PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Rechner Neubau -> bootet nicht

Raphael_M / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Auwei, bei mir hat sich der GAU eingeschlchen beim Bau meines neuen Rechners.


Folgende Komponenten hab ich:
- Gehäuse: ATX Miditower mit 300er Netzteil
- Mainboard: Elitegroup K7S6A ( Sound onboard, sonst nix )
- Prozessor: AMD AthlonXP 2500+ ( Barthon Kern )
- RAM: Infineon 256 MB DDR ( 333 )
- Grafikkarte: AOpen "Aeolus" mit NVidida GForce FX 5200
- Festplatte( IDE ): Western Digital 80GB / 7200 upm / 8MB Cache
- DVD-Rom: Samsung 48fach Laufwerk
- Netzwerkkarte: irgend eine billige von Hama
- Diskettenlaufwerk: ein altes gebrauchtes aber funktionstüchtiges ( getestet ) NoName Gerät
- Verkabelung ( für HD / DVD ): rundes Kabel Ultra-ATA 100 2 x 40 PIN von Vivanco


Alle Komponenten mit Ausnahme des Diskettenlaufwerks sind neu ( alles bestellt bei Alternate )
Das Gehäuse hab ich bei Ebay von einem Händler ersteigert.
Das Mainboard wurde bei Ebay von privat ersteigert, es war originalverpackt und verschweisst ( also unbenutzt )



Nun hab ich also alles schön zusammengebaut, so wie ich es schon hundert mal gemacht habe.
Alles ( absolut alles ) richtig angeschlossen.


Rechner eingeschltet, und nix geht ( gar nichts ! )


Ich dachte dann, es könnte am Diskettenlaufwerk liegen. Hab den Stromstecker vom Diskettenlaufwerk abgezogen, und siehe da, die Mainboard-LED leuchtet und alle Lüfter laufen. Das DVD Laufwerk blinkt wie blöd, aber es kommt kein Bild und es tut sich nichts.


Also hab ich auch das DVD Laufwerk komplett abgeklemmt. Vorher hab ich alle kleinen Kabel vom Powerbutton und Resetknopf und von den LEDs neu angeschlossen, genau wie es im Mainboardhandbuch steht und bebildert ist ( man ist ja nicht ganz blöd )
Es hängt also nur noch die Festplatte dran, alle anderen Laufwerke sind abgeklemmt.
Eingeschaltet -> selber Zustand
Nacheinander hab ich dann alle verfügbaren Stromstecker an der Festplatte ausprobiert, ohne Erfolg ( immer der gleiche Zustand ).


Ich hab nochmal ( ca. 10 Mal ! ) alle Jumpersettigs überprüft, ( die HD ist auf "Cable Select" gejumpert, "Master" hab ich auch schon ausprobiert, erfolglos )
Alle Mainboardjumper wurden von mir nicht verändert ( Clock Speed - Jumper steht auf "by CPU", also auf Auto.. )
Laut Mainboardbeschreibung ( Handbuch ) müssen die Jumper richtig eingestellt sein, so wie sie es sind.


Als letztes hab ich noch den RAM in allen drei zur Verfügung stehenden Slots ausprobiert, vergeblich. Auch die NEtzwerkkarte hab ich wieder rausgenommen, und die Grafikkarte wurde auch schon dreimal aus- und wieder eingebaut. Alles ohne Erfolg.
Ich hab jetzt echt alles ausprobiert und bin mit meinem Latein am Ende.


Nochmal der Zustand:
Es hängt nur noch die Festplatte am Mainboard ( beide IDE Anschlüsse habe ich ausprobiert, sie hängt wo sie hingehört an IDE 1 ).
Das Mainboard ist mit Prozessor, RAM und Grafikarte korrekt bestückt. Alle Kabel sind korrekt angeschlossen. ( hab auch schon andere IDE Kabel ausprobiert )
Wenn ich den Rechner einschalte leuchtet die kleine rote LED des Mainboards, alle Lüfter laufen ( auch der Lüfter der Grafikkarte ) die Tastatur bekommt Strom ( das sieht man ), die Festplatte läuft an ( das hört man ), es kommt kein Bild, der Rechner bootet nicht und nimmt weder was entgegen noch gibt er irgendwas von sich.
Langsam hab ich den VErdacht, der Prozessor könnte nen Schaden haben, oder das Mainboard. Ich kann das aber leider nicht überprüfen.


Ich hoffe mir kann jemand helfen, wenigstens mit men Rat oder nem Tip was ich noch probieren könnte.
Ich komm mir langsam vor als hätte ich sowas noch nie vorher gemacht

bei Antwort benachrichtigen
Raphael_M Nachtrag zu: „Rechner Neubau -> bootet nicht“
Optionen

Nachtrag: Hab auch schon die Festplatte abgeklemmt und versucht, ganz ohne Laufwerke zu booten ( nur Mainboard / RAM / Grafikkarte )
Gleiches Resultat :(

bei Antwort benachrichtigen
Tina Herber Raphael_M „Rechner Neubau -> bootet nicht“
Optionen

Gibt das MB nicht ein Zahlencode oder Töne von sich um einen Fehler anzuzeigen. zum Beispiel hat mein MB vier leds mit den ich alles kontrolieren kann

bei Antwort benachrichtigen
Raphael_M Nachtrag zu: „Rechner Neubau -> bootet nicht“
Optionen

Nein, das Teil gibt garnichts von sich. Auch kein Piepser über den Speaker.

bei Antwort benachrichtigen
Marian_Himstedt Raphael_M „Rechner Neubau -> bootet nicht“
Optionen

Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch schon mal.

Nur das in dem Rechner wirklich alles neu war.
Ich habe dann durch ewiges Probieren herausgefunden,
dass das Mainboard defekt war.
Ich habs dann zurück zum Händler (Reichelt) geschickt,
und die haben mir dann ein neues geschickt.
Ja mit nem anderen anderen Board hab ich das getestet.
Das hab ich auch drin gelassen. Das eingetauschte Board wartet jetzt auf Einbau in einen neuen Rechner (Ich bin mal gespannt obs da klappt).

DaS war zwar der erste Rechner, den ich selbst gebaut hatte, aber ich hab natürlich schon die nötigen Erfahrungen gehabt. Dies bezweilfelte ich natürlich erstmal wo ich den gebaut hab. Naja und dann wars doch das board.


nochmal irgendwie versuchen CPU und RAM auszuschließen.
Aber ich nehme mal an das es bei dir auch das Board ist.
-> da die gleiche Anzeichen bei mir auch waren ...


Viel Glück.
Marian Himstedt

bei Antwort benachrichtigen
rill Raphael_M „Rechner Neubau -> bootet nicht“
Optionen

Ich würde unbedingt noch einen CMOS-Reset probieren. Wenn der PC in der absoluten Minimal-Ausstattung (MoBo mit CPU/Kühler, RAM (ein Riegel), GraKa, Tastatur, Power-On-Taster, PC-Speaker - wegen POST-Code-Töne, keine weiteren Laufwerke/Steckkarten) mit einem intakten Netzteil nach einem CMOS-Reset nicht bootet, liegt vermutlich eine Defekt von MoBo oder CPU vor.

Wenn Du bei dieser Minimal-Konfiguration den Power-On-Taster betätigst, drehen sich die Lüfter von CPU bzw. Grafikkarte/MoBo-Chipsatz (falls nicht passiv gekühlt) bzw. rucken sie wenigsten kurz an? Es gab/gibt MoBos, die sofort wieder ausschalten (nach kurzem Anrucken des CPU-Lüfters), wenn der CPU-Lüfter nicht am dafür vorgesehenem Lüfteranschluß auf dem MoBos steckt (Tachosignal fehlt - wird als Lüfterstillstand intergretiert -> Abschaltung).


rill

bei Antwort benachrichtigen