PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Radeon8500 passiv kühlen?

Spacebast / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich weiß, ähnliche Fragen sind schon gestellt worden. Ich habe mir heute eine Radeon 8500 von Powercolor gekauft (275/275, 64MB DDRAM). Vorher hatte ich eine GF2MX400 mit Passivkühlung drin. Der Kühlkörper auf der Radeon ist weniger als 5mm hoch. Wenn man die Karte gegen das Licht hält, sieht man, dass der Kühlkörper den Chip zu bestenfalls einem reichlichen Drittel bedeckt. Das finde ich schon Scheisse. Die Passivkühlung scheitert vermutlich am mangelnden Platz zwischen den Steckkarten, aber würde der Zalman ZM NB-32J dafür taugen?
Welche Kombination Kühlkörper-Lüfter wäre ansonsten empfehlenswert?
Die Klebemontage passt mir natürlich nicht sonderlich. Gibt\'s da Alternativen?

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Spacebast „Radeon8500 passiv kühlen?“
Optionen

der zalman hat ne zu kleine grundfläche, macht sich ergo n bissl schlecht die ganze GPU zu kühlen.
mein tipp: CUV2AB und den dann an ein 7V Kabel - hab ich auch: is unhörbar, richtig schön leise und lässt sich ausserdem sogar noch auf 300 takten.
den zalman würde ich auf die northbridge anbringen und den mitgelieferten wärmeleit-kleber dann zum anbringen des 2AB nehmen, falls deine powercolor keine befestigungslöcher hat.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Spacebast „Radeon8500 passiv kühlen?“
Optionen

Hi,
die Radeon 8500 passiv zu kühlen, ist kein allzu guter Gedanke. Ich habe diese Karte schon seit geraumer Zeit im Einsatz. Im Quasi-Standby-Betrieb (MS-Office, Internet) wird sie nur "gemütlich" warm.
Wird aber gnadenlos gezockt, - Egoshooter wie 'Serious Sam' z.B. -, so läuft die Karte temperaturmäßig zu Höchstleistungen auf. Den Gedanken an eine Passivkühlung verwirft man dann sehr schnell........

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Nachtrag zu: „Radeon8500 passiv kühlen?“
Optionen

@Dr. Hook: 03.07 Uhr? Respekt.
Ich habe schon gemerkt, dass die GPU ordentlich warm wird. Den Kühlkörper muß ich sowieso neu machen, weil der für meine Ansprüche zu schlecht draufsitzt. Den Platz zwischen GPU und Kühler könnte ich noch an eine Zwergenfamilie untervermieten. Meine Gehäusetemperatur ist auch 1-2 Grad höher. Bringt das was, wenn ich dann die GPU auf 300 takte? Das wären lediglich etwa 9% mehr.
An die Befestigungslöcher kann ich mich grade nicht erinnern, die Karte musste ja schnellstens ausprobiert werden ;-)

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen