Greetz & frohe Weihnachten nebenbei,
ich will mir nach dem frohen Feste folgendes System zusammenstellen:
ASUS A7N8X Deluxe / Athlon XP 2500+ / Corsair Twinx-LL 400 512 MB / Arctic Cooling Coppersilent 2 TC Rev.2 / 2x TC Gehäuselüfter
Diese Hauptkomponenten müssten für meine Frage ausreichen. Hier kommt sie: Der Athlon hat ja bekanntlich nen FSB von 333, das Board und der RAM von 400. Jetzt hab ich mir überlegt (und auch gelesen), dass es wegen der asynchronen Taktung zu krassen Performanceverlusten kommen kann. Soll ich jetzt lieber
- den Prozzi (1833 MHZ)auf 400 FSB hochtakten und dann den angenehmen Nebeneffekt eines 3000+ nutzen (2138 MHZ), wobei es dann ja auch egal ist, ob ich nen gelockten oder ungelockten Prozzi kriege. Allerdings ist da aber entscheident, welches Stepping ich kriege, damit ich den überhaupt so hoch kriege, ne? ODER
-doch lieber auf 333 FSB RAM zurückgreifen, wobei ich dann nicht alle MB Reserven ausnutze, was aber wahrscheinlich sicherer ist und die Langlebigkeit meines Prozessors erhöht?
Ich würde die erste Lösung bevorzugen, aber was meint ihr dazu? Und ist der Lüfter ausreichend? Ich will mir auf jeden Fall ein Silent-System zusammenschrauben, darum werde ich mir definitiv keine Zalman oder Thermalright-Monster zulegen.