PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Power Schalter im Eigenbau

Low Rider / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach Leute !


Ich möchte meinen CS 601 in nächster Zeit etwas umbauen, also müssen die ganzen Innereien raus. Da ich aber den PC in dieser Zeit weiterbenutzen will, aber kein anderes Gehäuse habe, werde ich die Komponenten halt ohne Gehäuse nutzen.


Fehlt dann nur noch ein Power Knopf. Kann ich den Anschluss dafür auf dem Mainboard einfach kurzschliessen, so dass der Computer ständig an ist ? (An/Aus über Netzteil)


Wenn das nicht geht, bau ich mir nen Knopf selber. Müssen da noch irgendwelche Vorwiderstände ran oder kann ich einfach nen stinknormalen Schalter nehmen ?


Vielen Dank im Voraus !

bei Antwort benachrichtigen
rill Low Rider „Power Schalter im Eigenbau“
Optionen

Stinknormaler Schalter eben nicht - es muß ein Taster sein!

An den Taster brauchst Du kaum Ansprüche stellen, kann ein Niederspannungs-Taster sein. Er muß nur sicher Kontakt geben. Taster à la Gimmitastatur gehen meist nicht (zu hochohmig).

Es ist aber auch kein Problem, POWER-ON- und RESET-Taster aus einem Gehäuse auszubauen, da oft nur durch Snap-In-Technik befestigt.


rill

bei Antwort benachrichtigen
robinx99 Low Rider „Power Schalter im Eigenbau“
Optionen

hi,
also falls dein Bios die option
AC PWR Loss Restart hat. kannst du die auf enabled stellen. und sobald der computer strom bekommt startet der computer.

ich habe auch mal ne zeitlang einfach einen kopfhörer adapter verwendet, kurz an die beiden pins gehalten, und schon startet der rechner, aber ich glaube das ist nicht gerade die lösung die man empfehlen sollte.

robin

bei Antwort benachrichtigen
organ seller Low Rider „Power Schalter im Eigenbau“
Optionen

man nehme einen kleinen schraubendreher und brücke zum starten des rechners die beiden kontakte, wo vorher der taster draufsteckte mit o.g. werkzeug.

fertig.

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
the_mic organ seller „man nehme einen kleinen schraubendreher und brücke zum starten des rechners die...“
Optionen

genau, geht problemlos. das habe ich monatelang mit meinem duronrechner so praktiziert.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Low Rider Nachtrag zu: „Power Schalter im Eigenbau“
Optionen

Ok, ich wollte ja nur wissen, ob das so einfach kurzzuschliessen geht, ohne dass das Board durch ne Spannungsspitze Adieu sagt. Das mit dem BIOS klingt interessant, das probier ich mal.
Danke !

bei Antwort benachrichtigen
BLASTAAR Low Rider „Power Schalter im Eigenbau“
Optionen

He warum baust du nicht den Schalter
aus dem Gehäuse aus und schliesst ihn
wieder am Motherbaord an .
Das wäre die einfachste Lösung.


Mfg BLASTAAR

bei Antwort benachrichtigen
Low Rider Nachtrag zu: „Power Schalter im Eigenbau“
Optionen

Ich glaube der ist fest eingebaut und läßt sich nicht ohne Gewalt rausnehmen. Aber ich schau noch mal nach...

bei Antwort benachrichtigen