PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Pentium 4 HT mit 512MB RAM und Win ME

Kelo / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen


Ich möchte meinen PC aufrüsten. Als Prozessor sehe ich einen P4 2.8GHz mit FSB 800 und Hyper Threading (HT). Dazu 512MB PC400 DDR Speicher. Als Betriebssystem möchte ich mein Win ME weiterverwenden (bitte nicht lachen, ich bin zufrieden damit, hatte nie Probleme. Ausserden habe ich noch Software im Einsatz, welche unter Win XP nicht läuft).


Folgende zwei Probleme werden bestehen:


Win ME kann kein Hyper Threading. Da es nach meinem Wissen auch keinen Patch oder ähnliches gibt, werde ich HT im BIOS deaktivieren müssen.


Win ME kann den Speicher über ca. 300MB nicht ansprechen.


Nun zu meinen Fragen:


Ist der P4 2.8GHz mit FSB 800 und HT schneller als ein P4 2.8GHz mit FSB 533 ohne HT, sofern bei ersterem HT deaktiviert wurde? Oder soll ich mir besser einen Prozessor ohne HT, aber auch mit langsamerem FSB zulegen?


Machen die 512MB Speicher Sinn, sofern die Startdateien von Win ME entsprechend abgeändert werden, oder soll ich nur 256MB nehmen?


Kommt Win Me mit einem solch schnellen Prozessor zurecht?


Vielen Dank für eure Hilfe, Kelo


 

bei Antwort benachrichtigen
Rika Kelo „Pentium 4 HT mit 512MB RAM und Win ME“
Optionen

>Win ME kann kein Hyper Threading. Da es nach meinem Wissen auch keinen Patch oder >ähnliches gibt, werde ich HT im BIOS deaktivieren müssen.
HT ist nichts weiter als SMP (Symmetric Multiprocessing) und muss sowohl durch das Betriebssystem und durch die Anwendungen unterstützt werden. WinME unterstützt kein SMP, ebensowenig wie Windows 98. WinNT 4.0, Windows 2000, Windows XP und Windows 2003 Server hingegen schon. Ausnahme ist WinXP Home Edition, welche keine Multiprozessorkernel enthält, und mit Service Pack 1 auch wirklich nur HT, aber kein echtes SMP unterstützt.

Du musst HT nicht deaktivieren, bei zwei (virtuellen) Prozessoren wird halt nur der erste genutzt. Aber in Sachen Performance bietet es sich dann, da der Single-Prozessor-Betrieb mit aktiviertem HT langsamer ist.


>Win ME kann den Speicher über ca. 300MB nicht ansprechen.
Hmmm... Patch bei MS saugen!

>Ist der P4 2.8GHz mit FSB 800 und HT schneller als ein P4 2.8GHz mit FSB 533 ohne HT,
>sofern bei ersterem HT deaktiviert wurde? Oder soll ich mir besser einen Prozessor ohne
>HT, aber auch mit langsamerem FSB zulegen?

Deaktiviertes HT ist genaosu wie kein HT. Aber FSB 533 ist langsamer als FSB800, also blieb bei deinem Prozzi.

>Machen die 512MB Speicher Sinn, sofern die Startdateien von Win ME entsprechend
>abgeändert werden, oder soll ich nur 256MB nehmen?
Kommt drauf an, was du machen möchtest. WinME rennt schon bei 128 MB RAM auf Maximalspeed, alles darüber steht dann voll den Anwendungen zur Verfügung.

>Kommt Win Me mit einem solch schnellen Prozessor zurecht?
Logisch. Nimm aber auch hier einen Patch von MS, sonst kann es Probleme beim Starten geben.

bei Antwort benachrichtigen
timecop Rika „ Win ME kann kein Hyper Threading. Da es nach meinem Wissen auch keinen Patch...“
Optionen

Hallo Rika,

was schreibst du da eigentlich?

Von welchen Patches sprichst du?
Soweit ich weiss gibt es weder für schnelle Prozessoren noch für großen Speicher einen ME-Patch. ME kann übrigens bis 512 MB RAM ganz gut ohne jedes Zutun des Anwenders arbeiten.


Ich wäre an einen Link oder auch an der Knowledgebase-Nummer der Patches interessiert.

mfg timecop

bei Antwort benachrichtigen
Kelo Nachtrag zu: „Pentium 4 HT mit 512MB RAM und Win ME“
Optionen

Hallo Rika

Vielen Dank für deine Unterstützung.
Demnach werde ich mich in nächster Zeit an den Umbau des PC's machen.

Liebe Grüsse Kelo

bei Antwort benachrichtigen