PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

PC speziell für die Videoarbeit

albra-hdh / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Help! Help! Help!


Hi Users,


habe den Auftrag bekommen einen PC zusammenzuschustern. Als Betrag stehen mir ca.2000€ zur Verfügung. Es soll auf jeden Fall ein Intel Rechner werden.


Also Jungs/Mädels, klaubt mir eure Ideen zusammen und postet sie, damit ich weiß, wo ich ansetzen soll. Der PC soll dafür herhalten (S)VHS-Bänder auf CD/DVD zu digitalisieren, vorwiegend im SVCD-Format. VCD als Alternative, oder kennt ihr vielleicht bessere Formate? Video-Freaks sind hier gefragt. Bin auf diesem Gebiet nämlich noch reiner Neuling, was Video - PC - CD/DVD angeht.


Was könnt ihr da empfehlen. Auf jeden Fall als OS Windows 2000. Also, welches Board, Grafikkarte, TV-Karte, HDD (2x 80GB oder 1x100GB + 1x80GB) RAM-Module(Markennamen), Prozzis + Kühler, DVD-Brenner und DVD-ROM. Gehäuse soll ein Chieftec 601 sein.


Noch was: Welches Format soll eigentlich der DVD-Brenner haben? Was ist momentan eigentlich gefragt? Oder doch lieber einen Multi DVD-Brenner, also einen, der alle Formate brennt? Wichtig: DVD-ROM und Stand-Alone Players sollen halt die Rohlinge abspielen können.


Welche Softwares würdet ihr mir empfehlen? Pinnacle TV Studio oder...?


Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Falls doch, postet es mit dazu.


Auf jeden Fall im voraus ein herzliches Dankeschön für eure Mithilfe. Natürlich werde ich nicht untätig bleiben und nur auf eure Postings warten. Wie heißt es doch so schön: "Selbst ist der Mann"


Gruß albra-hdh

bei Antwort benachrichtigen
F.-Michael albra-hdh „PC speziell für die Videoarbeit“
Optionen

Graka: Was von ATi natürlich, alternativ Matrox G400, etc.,
gute Kühlung, aber vor allem leise, also wär WaKü nict schlecht.
DDR min. 1 GB, Marken Samsung, GeIL, Corsair, etc.
Bei 2000 Euro sicher ne schnelle SCSI bis ca. 40 GB und 2x 100er im RAID 0

Brauchst du ne (semi-)professionelle Schnittkarte?

bei Antwort benachrichtigen
rill F.-Michael „Graka: Was von ATi natürlich, alternativ Matrox G400, etc., gute Kühlung, aber...“
Optionen

PC für Videoschnitt (können zig 100 Stunden Arbeit drinstecken!) und RAID 0 ... das kann doch nicht Dein Ernst sein!!

rill

bei Antwort benachrichtigen
albra-hdh rill „RAID 0 ... Quatsch!“
Optionen

Hi Users,

bitte keinen Ärger aufkommen lassen. Helft mir nur, einen PC zusammenzustellen, der den Anforderungen für die Videoarbeit entspricht.

Jeglichen Schnick Schnack, wie Raid usw..., also alles was nicht unbedingt notwendig ist, weglassen.

Dafür ein herzliches Dankeschön.

Gruß albra-hdh

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 albra-hdh „RAID 0 ... Quatsch!“
Optionen

Raid-Systeme sind kein Schnickschnack, mit Raid-0 kann man die Festplatten-Performance schon steigern. Das steht aber in überhaupt keinem auch nur halbwegs gesunden Verhältnis zur Datensicherheit... Wenn eine schnelle Festplatte für Dich wichtig ist (kann ich mir bei Videoschnitt gut vorstellen), laß lieber die Finger von Raid-0 und auch von Serial-ATA, dann bist Du mit SCSI besser beraten, wie weiter oben im Thread schon angemerkt wurde.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
albra-hdh Olaf19 „SCSI statt Raid-0“
Optionen

Also, unbedingt schnell muss die HDD nicht sein. Ich habe Zeit. Mir geht es vor allem darum, dass das System relativ gut läuft, über einen längeren Zeitraum. Auch dass die Komponenten bzw. Softwares einwandfrei ihren Dienst verrichten und dass das Band vom Video problemlos auf die Festplatte kommt. Mir genügt da schon eine IDE-Platte. Dass Raid die Performance beschleunigt ist mir schon klar, aber ob die unbedingt für die Videoarbeit notwendig ist, denke und glaube ich nicht?

Meine Frage: Welche Grafikkarte und sollte man da nehmen. Ist die für den Videoschnitt von Bedeutung. Dass Prozzis eine wichtige Rolle spielen ist mir klar. Nur bei Grafikkarten bzw. Videoschnittkarten und auch Software steh ich etwas auf dem Schlauch. Das andere was in meinen Augen auch wichtig ist, habt ihr noch nicht beantwortet, nämlich DVD-Brenner mit ihrem Format. DVD-ROM Laufwerke und Stand-Alone Players sollen halt die Rohlinge ohne Mucks laufen.

Eine Bitte: Seid ihr so lieb und stellt mal eine komplette Liste mit euren Vorstellungen auf.

So ist das für mich übersichtlicher.

Danke im voraus für eure Mühe

Gruß albra-hdh

bei Antwort benachrichtigen
Promille2 albra-hdh „PC speziell für die Videoarbeit“
Optionen

Wichtig sind ein schneller Prozzi, am besten eine eigene Videoschnittfestplatte (möglichst groß, 80-120 GB) und ein DVD-Brenner. Vergiss die S-VCD. Das einzig vernünftige Medium für Film ist die DVD, niemals die CD. Für die eigentliche Digitalisierung des analogen Ausgangsmaterials benutze ich "Pinnacle Studio Deluxe" zusammen mit "Studio". Die "Studio Deluxe" hat analoge und digitale Eingänge, so dass man alle Möglichkeiten hat. Andere werden andere Software und Hardware nutzen und was anderes empfehlen. Ich hab jedenfalls ganz gute Ergebnisse damit beim Brennen von VHS auf DVD.
Zusätzlich 512 MB Ram und eine Grafikkarte (die ist allerdings nebensächlich). Pinnacle empfiehlt übrigens, auf VIA-Chipsätze und Soundblaster-Soundkarten zu verzichten. Vor allem nicht in Kombination. Ich habe allerdings (noch) solch eine Konfig und es funzt trotzdem.
Und die wichtigste Resource die man benötigt ist Z E I T, vieeeel Zeit.....Das Rendern dauert sehr lange.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger albra-hdh „PC speziell für die Videoarbeit“
Optionen

Als Prozessor würd ich einen Pentium IV mit 2,66 GHz auf einem Motherboard mit Intel 845PE Chipsatz vorschlagen. Dazu noch 512 MB PC2700 Ram, z.B. von Samsung. Die neuen Dual Channel Boards und CPU'S mit 800er FSB sind nicht so viel schneller, kosten aber locker das Doppelte.
Als Festplatte würde ich durchaus mal eine 40GB SCSI-Platte in Betracht ziehen und zusätzlich noch eine 80GB IDE Platte. Die SCSI-Platte ist die Arbeits- und Systemplatte. Wenn die Videos dann fertig sind, kann man sie auf die IDE Platte kopieren und dort ruhen lassen oder brennen oder sonstwas mit machen.
Bei den Brennern scheints so, als ob DVD+R/W zur Zeit leicht im Vorteil ist, aber welcher Standard sich jetzt tatsächlich durchsetzen wird, lässt sich noch nicht sagen. Ich hab einen DVD+R/W-Brenner und sowohl DVD+R als auch DVD+RW lassen sich auf handelsüblichen DVD-Playern abspielen. Ich hatte bisher noch keine Probleme in der Hinsicht. Die Kombi-DVD-Brenner sind im Verhältnis zu teuer, ich würde einen ausgereiften DVD+R/W-Brenner nehmen.
Wichtig ist auch noch ein ordentliches Softwarepakt für Videoschnitt und eine gute DVD-Authoring-Software.
Als Grafikkarte wär evtl. eine Radeon All-In-Wonder geeignet, z.B. die All-In-Wonder Radeon 9700 Pro (das Budget ist mit 2000€ ja hoch genug), die hat einen integrierten TV-Tuner (ich bin mir nicht sicher, ob es auch eine Version mit Digital-Tuner gibt) und etliche andere Anschlüsse (siehe http://www.ati.com/de/products/pc/aiw9700pro/index.html).
Außerdem fehlt dem System noch eine Fire-Wire-Schnittstelle (ich weiß nicht, ob es Boards mit Intel845PE und Firewire gibt), also noch eine passende Karte dazukaufen.

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen albra-hdh „PC speziell für die Videoarbeit“
Optionen

SCSI ist sicherlich eine Überlegung wert. Auf jeden fall eine SCSI Platte für das Betriebssystem und die Software damit der MediaComposer auch gut läuft :-)).
Als arbeitsplatte für die Videos würde ich eine Raid-10 Lösung empfehlen, sicher das ist relativ ineffektiv hinsichtlich preis/speicherkapazität aber doch perfekt. jeweils 2 Platten als Spiegelraid konfiguriert, und die beiden raids dann zu einem stripeset zusammenfassen. Da hast du maximale Perormance und wenn eine Platte ausfällt macht es rein gar nicht, die kann man einfach auswechseln.
Soviel zum Raidsystem. Als Grafikkarte kann man nur eine Matrox empfehlen, je nachdem wieviele Monitore du brauchst.

Gruß Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak albra-hdh „PC speziell für die Videoarbeit“
Optionen

"PC speziell für die Videoarbeit habe den Auftrag bekommen einen PC zusammenzuschustern."

"..auf diesem Gebiet nämlich noch reiner Neuling, was Video - PC - CD/DVD angeht."

"Welches Format soll eigentlich der DVD-Brenner haben?"

"Welche Softwares würdet ihr mir empfehlen?"

"bei Grafikkarten bzw. Videoschnittkarten und auch Software steh ich etwas auf dem Schlauch"


"Eine Bitte: Seid ihr so lieb und stellt mal eine komplette Liste mit euren Vorstellungen auf."
Ich denke, auch den Zusammenbau sollte besser einer von hier übernehmen. Denn sonst ist es halt "einen PC zusammenzuschustern." Ob der 'Aufrtaggeber', wer immer das sein mag, da gewußt hat, was er tut?

Very strange.

HP.

bei Antwort benachrichtigen
albra-hdh hiddenpeak „ PC speziell für die Videoarbeit habe den Auftrag bekommen einen PC...“
Optionen

@Hiddenspeak

Das mit Zusammenschustern hab ich halt locker vom Hocker gesagt, das bedeutet aber nicht, dass ich völlig Ahnungslos bin in Sachen Zusammenbau von PC´s. Habe das schon etliche Mal gemacht. Nur habe ich halt noch nie eine Videoarbeit gemacht. Da würde ich gern wissen, welche Komponenten am Besten zusammenpassen. Da frag ich doch am Besten die Videospezialisten hier auf dem Board, die schon Erfahrungen darin gesammelt haben. ;-)

Der Auftraggeber weiß schon was er tut. Habe nämlich für ihn einen PC zusammengebaut und läuft einwandfrei. Unsere Gemeinde braucht jetzt einen neuen PC für die Videoarbeit und da frag ich euch jetzt mal einfach so.

Gruß albra-hdh

bei Antwort benachrichtigen
Promille2 albra-hdh „PC speziell für die Videoarbeit“
Optionen

Hallo,
kaufe einen Pentium 4 mit einem Intel-Chipsatz-Board. Nimm eine zusätzliche große FP mit 7,200 Umdrehungen und du bist auf der sicheren Seite. Beim Digitalisieren von analogem Material ist keine SCSI Festplatte oder Raid von Nöten. Eine 7200er FP reicht dicke aus. Glaub mir. Wichtig ist dann noch die Software. Als Einstieg ist wahrscheinlich "Studio 8" von Pinnacle ganz gut geeignet. Und als Letztes solltest du dich für einen Videoeingang entscheiden. Entweder über die Graka (Stichwort "ATI ALL in Wonder") oder höherwertig über eine spezielle Karte. Da gibt es zig Hersteller. Auch hier kann ich Pinnacle empfehlen. Achte aber auf analoge Eingänge, da du ja VHS Filme brennen willst. Die Grafikkarte ist im Falle einer Videoschnittkarte von untergeordneter Bedeutung. Surftip: http://home.t-online.de/home/bruno.hennek/video.htm

bei Antwort benachrichtigen
Philipp Stottmeister albra-hdh „PC speziell für die Videoarbeit“
Optionen

Hi,
auf jeden Fall was von NVIDIA! ich denke da z.b. an GeForce 4 Ti 4800 SE von MSI (215 €)
is'n Schnäppchen! vielleicht das 845E Max2 von MSI hab ich selber drinnen bin sehr zufrieden. Dazu nen SCSi Controller 40GB Festplatte SCSI für Windows und ne 7200FP
(denke 200Gb wären angemessen). Terratec Aureon 5.1 Space wär nicht schlecht ... .(120€)
1 GB Ram (Infineon) sollte ausreichen. Nen 2,66 GHz Pentium CPU oder vielleicht 2 Dual Xeons (2GHz). Dann vielleicht noch ne Videoschnittkarte und Studio 8 von Pinnacle.
Das dürfte einer der besten Videobearbeitungs-PC's sein.

Ich hab von Raid 0 Ahnung.
bei Antwort benachrichtigen
F.-Michael albra-hdh „PC speziell für die Videoarbeit“
Optionen

Sorry, aber was du labberst ist absoluter Müll,
die herkömmlichen Tools profitieren nichts von Xeons, sind also absoluter Müll,
nVidia kann im Bereich Video nichts bieten an Qualität,
Infineon ist schon lange nicht mehr so Top wie in SD-Zeiten,
Statt einer 200er wären auch 2x 120 schon drin,
Einen der besten Videobearbeitungs-PCs gibts wohl kaum unter ner Mille.

Hier Zusammenfassung:
Intel P4 auf i845PE-Chipsatz-Board
min. 1 GB RAM (Samsung wär zu ewmpfehlen)
2x 120 (wenn Geld nicht reicht halt 100er oder 80er)
Terratec Sound wär zu empfehlen,
Pinnacle Studio + FireWire oder gleiuch vollwertige Schnittkarte,
LEISE Kühlung nicht vergessen.
cu
Michael

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 albra-hdh „PC speziell für die Videoarbeit“
Optionen

Eine sehr gute Bildqualität hat die Matrox Millennium G-550 für etwas über 100 €uronen. Der Clou: Du kannst zwei Monitore anschließen, einen CRT und einen TFT. Neuerdings gibt es auch eine Version für zwei TFTs im Handel.

Wäre für Dich evtl. ganz praktisch, dann könntest Du Dir in einem Bildschirm den Film anzeigen lassen, im anderen das Windows-Desktop und alles andere. Für superschnelle 3D-Spiele ist die G-550 weniger geeignet; wenn Du darauf aber verzichten kannst, bist Du mit Matrox bestens bedient.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Knecht_Ruprecht albra-hdh „PC speziell für die Videoarbeit“
Optionen

Oh Mann Leute ich verstehe euch nicht Kauf dir SCSI kauf dir RAid auf jeden Fall Ati wat für ein Quatsch!

Der will doch Filme VHS auf DVD bringen!

Also VHS auf PLatte circa 2 Mb/sec moderne schnelle 7200 Platten so wie WD(8Mb Cache) haben Schreibdurchsatz von über 25/sec. Also würde das glaube ich reichen.
Das mit dem umkodieren passiert im Ram und belastet die die Platte kaum.
Da du ja aus ca. 10 GB 4,5 GB machen willst und ein 2,66 Ghz Pentium 4 fast in Echtzeit codieren kann ca. 1Mb/sec und zum Brennen ist das auch unwichtig.

Also du kaufst dir einen P4 2,66 Ghz (260,-) auf einem ASUS P4PE(160,-) mit Corsair DIMM 1 GB TWIN1024-2700LL, Low Latency, 2x512MB (340,-) und zwei WesternDigital1200JB (320,-)
Und einen DVD-Brenner (300,-) keine Ahnung was da aktuell ist aber ich schätze mal DVD+R/W ist die bessere Wahl.
Und ne Soundkarte zum Sound durchschleifen da reicht eine Audigy2 (100,-).
Und eine ViVo Grafikkarte schätze mal
z.B. MSI G4Ti4800SE-VTD8X TV-Out, VIDEO-In (200,-)oder die Studio DV Version8 vonn Pinnacle(100,-) .
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben und vergiss nicht: am Mainboard und Rams sollte mann nicht sparen.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Knecht_Ruprecht „Oh Mann Leute ich verstehe euch nicht Kauf dir SCSI kauf dir RAid auf jeden Fall...“
Optionen

Knecht - im wesentlichen hast Du Recht: Ein guter P4-Rechner macht so was heute auch ohne Schnickschnack in Echtzeit. Also ein im Prinzip 'ganz normaler' Rechner.

Ne Matrox zu nehmen - der Bildqualität wegen, und um sie beurteilen zu können - ist dennoch, beispielsweise, ein guter Tip.
Brenner würde ich - trotz des Preises - einen Multiformat nehmen, der Sony ist auch schon billiger geworden und kostet Aber natürlich gibt es im Herbst schon x8-DVD's.....und wahrscheinlich noch billiger.

Jedenfalls mußt Du die 2000.- nicht unbedingt komplett ausgeben...

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen
albra-hdh Amenophis IV „ Knecht - im wesentlichen hast Du Recht: Ein guter P4-Rechner macht so was heute...“
Optionen

Ich danke euch allen für eure Unterstützung und vor allem Knecht Ruprecht und Amenophis, die meine Frage am Besten verstanden haben. Keiner soll sich jetzt aber benachteiligt fühlen. Ihr alle habt mir wahnsinnig geholfen. Danke!

Da der Thread so langsam nach unten gereicht wird, werde ich mal in einem neuen Thread eine komplette Liste posten, welche Ausstattung ich mir für die Videoarbeit vorstelle.

Ihr könnt ohne dann beurteilen.

Danke im voraus für eure Hilfestellungen.

Gruß albra-hdh

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 albra-hdh „Ich danke euch allen für eure Unterstützung und vor allem Knecht Ruprecht und...“
Optionen

> Da der Thread so langsam nach unten gereicht wird, werde ich mal in einem neuen Thread eine komplette Liste posten

Ich finde es immer gut zu erfahren, was aus dem Fragesteller und seinem Problem geworden ist, deswegen: Mach das ruhig. Da hier so viel von Prozessoren & Co. die Rede war, habe ich mich mal auf die Grafikkarte "spezialisiert"; ein wenig auch aus "Gerechtigkeitssinn", da die Matrox Karten im Duell der Giganten ATI-Radeon vs. NVidia-GForce gerne mal außen vor bleiben.

Und natürlich, weil diese Karte zum für einen Arbeits- und nicht Spiele-PC bestens geeignet ist!

CU soon
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
incredible albra-hdh „PC speziell für die Videoarbeit“
Optionen

Kann dir nur fachlich was zum DVD-Brenner sagen:
In vielen Foren, wie z.B. "www.vcdhelp.com" ist zu lesen, daß es einige DVD-Player gibt, welche gebrannte DVD+R nicht abspielen. Das DVD+R format ist zwar etwas ausgereifter, aber wenn du auf absolute kompatibilität setzen willst, kauf einen DVD-R brenner. Die werden von fast allen Playern (zumindest von den vielen, welche selbstgebrannte zulassen) unterstützt.
VCD und SVCD war in Zeiten interessant, als die DVD-Brenner und DVD-Medien noch viel zu teuer waren. Mittlerweile ist encodieren im DVD Format (720x576) viel rentabler, allein schon wegen der Qualität!

bei Antwort benachrichtigen