PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

PC mit Oel-Kuehlung

wombles / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe gehört das Öl keine Strom leitet.Und mir überlegt ob ich meine alten Duron 800 in eine Wanne lege,Öl einfülle und das ganze in die Eistruhe lege.Somit müsste man das Problem mit dem Kondenzwasser umgehen können.


Frage:Glaubt ihr,das dies funktionieren kann und wie weit eine Übertaktung möglich ist.   

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce wombles „PC mit Oel-Kuehlung“
Optionen

schau mal ins Archiv, die Idee mit dem Ölbad [ oder destilliertem Wasser oder anderen Flüssigkeiten ] hatten schon ein paar andere User, aber ein Erfolg oder eine praxistaugliche Lösung ist dabei noch nie herausgekommen...

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
rill wombles „PC mit Oel-Kuehlung“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
BIMEX wombles „PC mit Oel-Kuehlung“
Optionen

DURON 1400 AMD-Proz. Duron 1,4GHz/So-A/Test vor Verk.! 64KB/266MHz/(T-Bred) 44,50
DURON 1600 AMD-Proz. Duron 1,6GHz/So-A/Test vor Verk.! 64KB/266MHz/(T-Bred) 52,50
DURON 1800 AMD-Proz. Duron 1,8GHz/So-A/Test vor Verk.! 64KB/266MHz/(T-Bred) 78,00

Frage: will man sich angesichts obiger inkl. 16% MwSt. Preise noch mit Overclocking Experimenten an einem 800 Mhz DURON abhärten oder sollte man die Neuanschaffung eines DURON Prozzis einfach durch zum Beispiel Rasenmähen in der Nachbarsschaft erarbeiten ? (Oder zum Beispiel Omi´s Weihnachtsgeschenk nicht schon jetzt abfordern ?).

bei Antwort benachrichtigen
Rika wombles „PC mit Oel-Kuehlung“
Optionen

Nach praktischen Erprobungen haben sich nur flüssige Kohlenwasserstoffe als brauchbar herausgestellt, die sind aber in diesen Menge so teuer, dass sie nur in Grossrechnern eingesetzt werden.

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Rika „Nach praktischen Erprobungen haben sich nur flüssige Kohlenwasserstoffe als...“
Optionen

vor allen Dingen teuer für die Krankenkasse weil krebserregend und teuer für die Umwelt.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Rika „Nach praktischen Erprobungen haben sich nur flüssige Kohlenwasserstoffe als...“
Optionen

Was schreibst Du da für einen (sorry, ich nenn es einfach mal) Blödsinn???

Flüssige Kohlenwasserstoffe
Alle flüssigen Mineralöle und Pflanzenöle sind flüssige Kohlenwasserstoffe - Benzin, Diesel, Schmieröl, Sythetiköl, Mix-Öl, Motorenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, ...

Ich weiss leider nicht, was für ein Zeug Du meinst - werd´mal bitte Präziser um was für einen flüssigen Kohlenwasserstoff es sich bei dem von Dir erwähnten handelt...

Ich persönlich hatte mal mit dem Gedanken gespielt Transformatoren - Isolieröl zu benutzen - das ist mittlerweile auch PCB-frei.
Und wenn man zufällig jemanden kennen würde, der z.B. bei der Bahn in der Elektro-Triebfahrzeuginstandhaltung arbeiten könnte und dort auch mal einen halben Liter Öl abzweigen können würde ....
-alles nur rein Hypothetisch....

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
wombles mr_drehmoment „Was schreibst Du da für einen sorry, ich nenn es einfach mal Blödsinn???...“
Optionen

Das ist ja das Problem,ich habe nur gehört das es mit Mineralöl gehen soll,aber ich weiss nicht mit welchem Öl.Ich dachte das einer aus dem Forum fileicht eine gute Idee hat.
Zu der Antwort warum ich uberhaut übertakten möchte.
Ich will nicht mehr Leistung mit meinem Duron 800 erzielen.Ich will nur versuchen ob es möglich ist,und bin bereit meine alte CPU zu opfern.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich wombles „Das ist ja das Problem,ich habe nur gehört das es mit Mineralöl gehen...“
Optionen

Wie gesagt, Du musst die Wärme zuerst auf ein größeres Metallteil überleiten und dann kannst Du mit einer Flüssigkeit kühlen, dann und nur dann kommt zur Geltung, dass Flüssigkeiten besser kühlen als Luft. Das Hauptproblem ist erstmal die viel zu kleine Fläche der CPU, die CPU wird pro Quadratzentimeter heißer als eine Herdplatte würde sie nicht gekühlt.

bei Antwort benachrichtigen
wombles Tilo Nachdenklich „Wie gesagt, Du musst die Wärme zuerst auf ein größeres Metallteil überleiten...“
Optionen

Ich möchte ja auch weiterhin in dem Ölbad den Cpu-Kühler verwenden und eventuell noch einen Gehäusekühler um das Öl in der Wanne umzuwälzen.Grob gesagt ein komplettes Mainboard in die Wanne,auser natürlich die Laufwerke.Ich stell mir vor das ein gekühltes Medium wie Öl besser die Wärme von den Kühlrippen ableiten kann als wie anderen Medinen wie vorgekühlte Luft oder Wasser.Denn bei einer WK soll sich ja in diesem Fall Kondenzwasser im Rechner bilden. Was in einer Öl-Wanne sehr schwer sein soll,wenn diese auch noch relativ Luft dicht verschlossen ist.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich wombles „Ich möchte ja auch weiterhin in dem Ölbad den Cpu-Kühler verwenden und...“
Optionen

Das Problem ist weniger das Wasser - das würde destilliert kaum leiten - es sind die Verunreinigungen und die würde wohl auch Öl betreffen. Da ist einfach schon einiges auf dem Motherboard gelandet, bzw. geht von den Bauteilen aus.

Die Elektronik ist ja grundsätzlich in CMOS-Technik aufgebaut (googel mal nach). Die Baussteine haben einen sehr hohen Eingangwiderstand, d.h. sie wirken wie gute Isolatoren. Wenn Du nun zwei gleichgroße Widerstände in Serie hast, fällt an jedem die halbe Spannung ab. Wenn also Eingangswiderstand und Isolationswirkung des Öls z.B. den gleichen (sehr hohen) Widerstand haben, dann wird irgendeine Spannung (5 Volt, 3,3 Volt) ausreichen, um mit der Hälfte dieser Spannung einen Eingang durchzuschalten der vielleicht gerade kein Signal bekommen soll. Das Chaos ist vorprogrammiert!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich wombles „PC mit Oel-Kuehlung“
Optionen

Der sehr kleine Prozessor entwickelt bis zu 40 Watt Wärmeleistung. Die beste Wärmeableitung ist die von Festkörper auf Festkörper, wenn diese Festpkörper genügend wärmeleitfähig sind. Es führt also kein Weg daran vorbei, dass die CPU erstmal ihre Hitze vermittels perfekter Verbindung an ein Metall weiterleitet. Dieses sehr viel größere Metallstück kann dann die Wärme über eine große Fläche an ein Kühlmedium weiterleiten. Übrigens leitet Wasser - solange man kein Salz drin auflöst - den elektrischen Strom schlecht. Stromunfälle kommen nur zustande, weil es größere Spannungen gibt und größere Kontakflächen. Ist halt so, dass schon Ströme über 30 mA äußerst ungesundt sind. Destiliertes Wasser ist sogar ein guter Isolator.

Das Kondenswasser bildet sich ja strenggenommen nicht an der CPU, sondern an einem Kühlkörper, wenn er zu kühl gehalten wird (also unter Raumtemperatur). Das wirst Du aber nur beim Einsatz eines Kühlaggerates haben.

Heatpipes sind ein Sonderfall, sie arbeiten (massiv) mit Verdunstungskälte, sie sind ja fast schon sowas wie Kühlaggregate.

CPU in Flüssigkeit
Es gibt tatsächlich Medien, die gut isolieren, aber CPUs sind gegen geringste Kriechströme empfindlich. Sehr gute Isolierung kann schon zu wenig Isolierung sein. Ich hatte hier vorgestern ein Festplattenproblem. Einfach den Staub von den Kontakten mit Pressluft (Spraydose) weggeblasen und schon ging das Teil wieder. Sind wohl CMOS-Schaltkreise mit weit mehr als 10 Megaohm Eingangswiderstand.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV wombles „PC mit Oel-Kuehlung“
Optionen

Am besten irgend ein Speiseöl - wenn es heiß ist, Pommes rein. Spart Energiekosten fürs Mittagessen.
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Amenophis IV „ Am besten irgend ein Speiseöl - wenn es heiß ist, Pommes rein. Spart...“
Optionen

A4 - um himmels Willen....
Pflanzenöl wird mit der Zeit ranzig... dann schmecken die Pommes nicht mehr und man bekommt davon Durchfall...

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV mr_drehmoment „@ a4“
Optionen

Da hast Du schon recht - deshalb würde ich das Öl auch täglich wechseln, damit die Pommes immer lecker sind. Aber überleg doch mal, wie praktisch: man spart Strom, Fritteuse und hat täglich frische Pommes :D
bei Antwort benachrichtigen
BIT+BYTE Amenophis IV „@ a4“
Optionen

Da fährt man doch Auto damit !!!!!!!!!!!

auch Männer können durch ihr Verhalten zu Weibern werden
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV BIT+BYTE „Was macht man mit Pflanzenöl ????“
Optionen

Sorry, wie konnte ich Deine Tankgewohnheiten vergessen...............
bei Antwort benachrichtigen