PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

PC im anderen Zimmer

vip3234 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi. Und zwar wollte ich wissen, ob es möglich ist seinen PC in ein Zimmer zu stellen, den Monitor,Maus, Tastatur in ein anderes Zimmer zu verlegen, so dass man unestört vom Rechner arbeiten kann. Natürlich will man auf seine Laufwerke (ohne Festplatte, nur Brenner und DVD) und seine Anschlüssse, USB RS232 usw... nicht am Arbeitsplatz verzichten. Meine Frage ist nun, wie es mit den Kabellängen aussieht, und zwar bräuchte ich ca. 1,5-2m für alle Anschlüsse (auch IDE Kabel von den Laufwerk) zu verlängern. Zum einen, ist das überhaupt möglich, und zum anderen, ist da mit größeren Qualitäts oder Datenverlusten zu rechnen ?Für mich gibt es im Detail 2 Möglichkeiten: 1. Ich mach ein großes Loch, steck alle Kabel durch und mach es wieder zu. 2. Ich  mach mir 2 Platinen und eine größere Aufputzdose auf jeder Seite der Wand und steck da die Kabel an. (Wenn hier der Verlust an sovielen Buchsen nicht zu groß ist. Und das ist letzt endlich auch die Frage.


 


Vielen Dank mal im vorab


 


VIP

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke vip3234 „PC im anderen Zimmer“
Optionen

Hallo, das wird ein Problem, Maus, Tastatur und Monitor kannst du zwar verlängern, aber bei IDE gibt es Grenzen. Die Spezifikation liegt bei 45cm, üblich sind 60cm, manchmal auch 90cm mit geschirmten Rundkabeln. Darüber ist eine gesicherte Datenübertragung meines Wissens nicht mehr möglich.
Aber wer weiß, vielleicht gibt es hier ja einige experimentierfreudige User, die das schon ausprobiert haben.
Ich hab das bisher nur einmal mit dem Floppykabel probiert, weil ich die Floppy nach außen legen wollte. Ich hatte 1m Kabel, hab die Pfostenstecker draufmontiert und ausprobiert. Ging nicht. Dann hab ich nach und nach 10cm abgeschnitten, immer wieder probiert, bei 60cm hats dann funktioniert.

Gruß Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 vip3234 „PC im anderen Zimmer“
Optionen

Seh ich auch so; alle Kabel dürften kein größeres Problem darstellen, evtl. der Monitor noch, denn der braucht aufgrund der hohen Frequenzen ein gut abgeschirmtes Kabel, welches ziemlich teuer ist.
Bei den Laufwerken wirst du aber wohl scheitern, aufgrund der Kabellänge lt. IDE Spezifikation. Was evtl noch eine Idee wäre (allerdings mit Kosten verbunden): Kauf dir externe 5 1/4 Zoll Gehäuse, in welche du deine Laufwerke montierst; die Gehäuse kannst du dann via USB(2) an den Rechner anschließen. Hier sollten Längen bis 5 Meter zu realisieren sein, zumindest was das USB Kabel angeht.

bei Antwort benachrichtigen
vip3234 gelöscht_15325 „Seh ich auch so alle Kabel dürften kein größeres Problem darstellen, evtl....“
Optionen

über USB 2. Wäre da Firewire nicht besser, ich meine wegen der Geschwindigkeit. Mit dem IDE Kabel kann es sein, dass ich mit 90cm hinkommen könnte, da die Wand nur 25cm stark ist und der PC auf der einenseite und das Laufwerk direkt auf der anderen Seite der Wand auf dem Tisch liegen soll. Aber USB2 wäre schon besser, wie sind da die Geschwindigkeiten ? Langsamer/gleichschnell wie mit IDE ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 vip3234 „über USB 2. Wäre da Firewire nicht besser, ich meine wegen der...“
Optionen

Theoretisch schafft USB2 480 Mbit, also 60 Mbyte/s. Festplatten liegen in der Praxis meist bei 40-60 Mbyte/s, wenn überhaupt. Allerdings sieht es bei den realen USB2 Übertragungsraten etwas anders aus, die liegen doch ein Stück drunter. Firewire schafft 400 Mbit, also 50 Mbyte/s. Mittlerweile hält sich USB2 und Firewire die Waage was die Geschwindigkeit angeht (in der Praxis!). Ich persönlich ziehe USB2 vor, da es heutzutage jeder Rechner hat. Firewire soll aber "beständiger" die Daten liefern können und weniger Aussetzeranfällig sein, als USB2. Da du aber eh nur CDROM Laufwerke anschließen willst (mit sagen wir mal 8 Mbyte/s), dürfte das alles kein Thema sein! Da würde ich zu dem greifen, was günstiger ist...

bei Antwort benachrichtigen
vip3234 gelöscht_15325 „Theoretisch schafft USB2 480 Mbit, also 60 Mbyte/s. Festplatten liegen in der...“
Optionen

Dann wäre das ja gelöst. Was ist dann besser ? Kabel einfach durch die Wand, oder (was ich bevorzugen würde, weils halt schöner ist) ne selber konstruierte Buchse für alle Kabel auf jeder Seite der Wand zum Anstecken? Da denk ich mir eben, gerade beim Monitorkabel, dass es da größere Qualitätsverlust geben könnte, weil da ja dann nicht's geschirmt ist.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 vip3234 „Dann wäre das ja gelöst. Was ist dann besser ? Kabel einfach durch die Wand,...“
Optionen

Ich würd's direkt durch die Wand verlegen, ohne große Ausgaben an Stecker zu tätigen.
Wäre natürlich nicht unklug zuerst zu testen, ob das wg. der Kabellängen auch funktioniert, ehe du die halbe Wand einreißt *g*

bei Antwort benachrichtigen
Gurus vip3234 „PC im anderen Zimmer“
Optionen

4 Antworten; 4 Idioten!!!!!!!!!

sorry stimmt aber, nur pfusch in der IT........


MuG

bei Antwort benachrichtigen
vip3234 Gurus „4 Antworten 4 Idioten!!!!!!!!! sorry stimmt aber, nur pfusch in der IT........ MuG“
Optionen

@ Gurus : Du bist natürlich einer der ganz großen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Gurus „4 Antworten 4 Idioten!!!!!!!!! sorry stimmt aber, nur pfusch in der IT........ MuG“
Optionen

Hä?

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment vip3234 „PC im anderen Zimmer“
Optionen

Ich würd mir in ein kleines Gehäuse nehmen ein Mainboard mit einem mind. U2W SCSI Controller - besser wäre U160 SCSI Controller einbauen und noch ein Brenner und Co einbauen.
Die Festplatten würde ich dann in einem externen Gehäuse betreiben - bei LVD sind Kabellängen von bis zu 12Metern zugelassen.

Ok - das einzige Problem bei dieser Konfig dürfte der Preis sein.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen